Unterhalts-, Ferien-, Grund- und Sonderreinigungen für verschiedene Schul- und Bür...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.09.2025
11.09.2025 09:00 Uhr
11.09.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

1.102.3 Zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen - Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
DE 135082828
Postfach
23539
Lübeck
Deutschland
DEF03
vergabewesen@luebeck.de
+49 4511227392

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Hansestadt Lübeck - Der Bürgermeister
--
Breite Straße 62
23552
Lübeck
Deutschland
DEF03
--
bgmkanzlei@luebeck.de
+49 4511220

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
keine Angabe
Düsternbrooker Weg 94
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
vergabekammer@wimi.landsh.de
+49 4319884640
+49 4319884702

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90919000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Unterhalts-, Ferien-, Grund- und Sonderreinigungen für verschiedene Schul- und Bürostandorte im Stadtgebiet Lübeck

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Unterhalts-, Ferien-, Grund- und Sonderreinigungen für verschiedene Schul- und Bürostandorte im Stadtgebiet Lübeck

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.10.2025
31.07.2027

Es besteht die einmalige Option auf Verlängerung um zwei Jahre bis zum 31.07.2029.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEF03

Die Standorte der zu reinigenden Liegenschaften befinden sich auf dem gesamten Stadtgebiet der Hansestadt Lübeck.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Frühjahr 2029

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Die Reinigungs- und Pflegemittel dürfen zu keiner vermeidbaren Gesundheitsschädigung führen und sollen die Umwelt (Luft, Abwasser) möglichst gering belasten. Zur Verringerung der Abwasserbelastung ist dem Bieter insbesondere die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Verdünnern, Kaltreinigern, Lösungsmitteln und solchen Reinigungs- und Pflegemitteln, die den späteren Einsatz von Verdünnern, Kaltreinigern und Lösungsmitteln erforderlich machen, untersagt. Die Reinigungsmittel sind fachkundig anzuwenden.

Sonstiges, bspw. Bindung/Einhaltung von Tarifverträgen, Berücksichtigung von Werkstätten aus dem Justizvollzug (sog. Knastläden)

Preisänderungen, die aufgrund veränderter Tarifverträge vereinbart werden, treten frühestens an dem Tage in Kraft, der von den Tarifparteien ausgehandelt worden ist. Anträge, die später als drei Monate nach Abschluss des Tarifvertrages eingehen, können nur vom 1. Tag des Eingangsmonats an berücksichtigt werden. Eine Preisanpassung kann frühestens ein Jahr nach Auftragserteilung vereinbart werden.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6NYTLF2THG4

Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Fragen zu den Vergabeunterlagen übermitteln Sie uns bitte fristgerecht ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal, dort über den Bereich "Kommunikation" für dieses Vergabeverfahren.
Da auch eventuell mit den Bieterinformationen einhergehende, wichtige Änderungen an den Vergabeunterlagen auf diesem Wege kommuniziert werden, wird dringend empfohlen, dass sich die Unternehmen regelmäßig im Projektraum informieren, um die Bieterinformationen zu erhalten.
Es werden weder telefonische noch mündliche Auskünfte erteilt. Alle vom Auftraggeber gegebenen Auskünfte sind bei der Ausarbeitung der Angebote zu berücksichtigen. Bieter können sich nicht darauf berufen, Informationen nicht zur Kenntnis genommen zu haben.

Auch die Kommunikation nach Angebotsabgabe erfolgt über dieses Portal.

Angebote können ausschließlich über das sogenannte Bietertool der Vergabeplattform DTVP im Projektraum eingereicht werden, nur hierdurch wird die geforderte Verschlüsselung gewährleistet.
Auf anderen Übertragungswegen - insbesondere per E-Mail, Post oder über den Bereich "Kommunikation" des Vergabeportals - eingehende Angebote bzw. Angebotsbestandteile werden nicht berücksichtigt.

Wir bitten Sie, dem Angebot möglichst alle geforderten Unterlagen beizufügen.

Auf die Antragsfristen gemäß § 160 Absatz 3 sowie § 135 Abs. 2 des Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen erfolgen auf der Grundlage von § 56 VgV -Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenz gem. den Ausführungen unter Pkt. 1.5 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): bzw. eine Erklärung das der Auftragnehmer mit Auftragserhalt eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen wird, mit mindestens folgenden Deckungssummen für
a. Sachschäden 1.000.000,00 EUR
b. Personenschäden 2.500.000,00 EUR
c. Schlüsselverlust 50.000,00 EUR
d. Bearbeitungsschäden 50.000,00 EUR

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Eigenerklärung zu ergänzenden Aussagen (Anl. 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): div. Fragen zum Unternehmen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis Eintrag Handwerkerrolle durch Vorlage einer Kopie der Handwerkskarte (siehe Anforderung aus Anl. 9) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Erklärungen gemäß Anlage 5 oder eine Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Angaben zur Anforderung eines Wettbewerbsregisterauszuges gemäß Anlage 6 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bietererklärung (Anl. 4a) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Preisblätter Los 1 und Los 2 (Anl. 4b) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung zu den Russland-Sanktionen /Anl. 4c) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bei der Teilnahme an den Objektbesichtigungen, Teilnahmenachweis (Anl. 8) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
versch. Reinigungsstandorte Teil I
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90919000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Schule Lauerholz (Grundschule), Schule Israelsdorf (Grundschule), Falkenplatz VHS (Volkshochschule), Modulschule (Schulstandort mit unterschiedlichen Nutzern), Bauhof Ratekauer Weg (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz An der Mauer (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Friedhofsallee (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Bauhof Schulgarten (Werkhof mit Verwaltungsbüros)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
versch. Reinigungsstandorte Teil II
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90919000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Geschwister Prenski Schule (Schule), Schule am Stadtpark (Schule), Burgfeldhalle (Turnhalle), Werkplatz Parkstraße (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Knud-Rasmussen-Str (Werkhof mit Verwaltungsbüros), Werkplatz Peter Monnik (Werkhof mit Verwaltungsbüros) Werkplatz Hansestraße (Werkhof mit Verwaltungsbüros) Burgtorfriedhof (Verwaltungsbüros)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen