Auswahlkriterien - Der AG wird die fristgerecht eingeg. TA anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal + inhaltl. prüfen+ bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen TA (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards) anhand einer Bewertungsmatrix (BM), wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (siehe BM) vergeben werden, Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Rangfolge richtet sich nach d. erreichten Gesamtpunktzahl von 285. Max. 3-5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erfüllen mehrere Bewerber mit festgelegter Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen + ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl zu hoch, entscheidet unter diesen das Los.
Hinweise:
1. Als erbrachte Leistungsphasen gelten jene beauftragten Leistungsphasen, die vom Bewerber selbst erbracht wurden.
2. Die zusätzlichen Referenzen können auch die als Mindestreferenzen genannten Projekte beinhalten, Mehrfachnennungen sind möglich.
Weitere Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 o. 3 Pkt.) können der beigefügten BM I (Sonstiges) entnommen werden.
Auswahlkriterien:
1. Mindestreferenz A: Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Komplettsanierung eines Nichtwohngebäudes, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 30,0 Mio. EUR brutto, mind. LPH 2 - 5, mind. Honorarzone IV, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
1.a Erbrachte Leistungsphasen der Referenz (5%)
1.b Bauwerkskosten (KG 300+400) in EUR brutto für die Sanierung (5%)
1.c Referenz steht unter Denkmalschutz (5%)
1.d Referenz ist ein Fördermittelprojekt (5%)
2. Mindestreferenz B: Objektplanung Gebäude und Innenräume für die Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes gemäß Bauwerkszuordnungskatalog Nr. 4720, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 20,0 Mio. EUR brutto, mind. LPH 2 - 5 erbracht, mind. Honorarzone III, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
2.a Erbrachte Leistungsphasen der Referenz (5%)
2.b Bauwerkskosten (KG 300+400) in EUR brutto für die Sanierung oder den Neubau (5%)
2.c Referenz ist ein Theatergebäude/ Konzertgebäude/Opernhäuser (5%)
3. Mindestreferenz C: Tragwerksplanung für die Komplettsanierung einer Versammlungsstätte, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 30,0 Mio. EUR brutto, mind. LPH 2 - 5 erbracht, mind. Honorarzone III, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
3.a Bauwerkskosten (KG 300+400) in EUR brutto für die Sanierung (5%)
3.b Referenz steht unter Denkmalschutz (5%)
4. Mindestreferenz D: Tragwerksplanung für die Herstellung einer Pfahlgründung, mind. LPH 2 - 5, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
4.a Herstellung der Gründung erfolgt unterhalb Bestandsgebäude (5%)
4.b Herstellung der Gründung erfolgt im gespannten Grundwasser (5%)
5. Mindestreferenz E: Fachplanung Technische Ausrüstung (mind. ALG 1-6 und 8) für die Komplettsanierung eines Gebäudes sowie den technischen Anlagen mit Herstellungskosten (KG 410-460 + 480) von mind. 10,0 Mio. EUR brutto, mind. LPH 2 - 5 erbracht, mind. Honorarzone II, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
5.a Erbrachte Leistungsphasen der Referenz (5%)
5.b Herstellungskosten (KG 410-460 + 480) in EUR brutto für die Sanierung (5%)
5.c Referenz steht unter Denkmalschutz (5%)
6. Mindestreferenz F: Fachplanung Brandschutz für die Komplettsanierung einer Versammlungsstätte, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2018 bis zum Ablauf Bewerbungsfrist gem. Auftragsbekanntmachung
6.a Referenz ist ein Theatergebäude/ Konzertgebäude/Opernhäuser (5%)
6.b Referenz steht unter Denkmalschutz (5%)
7. Mindestreferenz H: Erfahrungen bei der Umsetzung von Planungsleistungen für ein Gebäude unter Verwendung von Building Information Modeling (BIM), mind. LPH 5 abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2018 bis
zum Ablauf der Bewerbungsfrist gemäß Auftragsbekanntmachung
7.a Erbrachte BIM-Koordinationsleistung der Referenz (10%)
8. Referenz aus zusätzlicher Referenzliste
8.a Referenz Z.1: Gemeinsame Planungsleistungen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft für die Sanierung oder den Neubau eines Nichtwohngebäudes, Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 10,0 Mio. EUR brutto, mind. LPH 2 - 5, Übergabe Nutzer abgeschlossen im Zeitraum vom 01.01.2015 bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist gem. Auftragsbekanntmachung (10%)