VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 31
Unternehmensdarstellung bei Bietergemeinschaft
In den Vergabeunterlagen unter 2.14.1.1 Unternehmensdarstellung heißt es, dass die Unternehmensdarstellung "nicht mehr als 2 DIN-A4-Seiten je Bieter*in" umfassen darf. Wir bitten um Klarstellung, ob sich dies bei einer Bietergemeinschaft mit vier Beteiligten auf jede*n einzelne*n Bieter*n bezieht (also jeweils eine eigene Darstellung von maximal 2 Seiten) oder ob eine gemeinsame, maximal 2-seitige Unternehmensdarstellung für die gesamte Bietergemeinschaft gefordert ist.
Antwort auf Bieterfrage 31
Die Darstellung ist je Unternehmen auf max. 2 DIN A4-Seiten einzureichen.
Bieterfrage 32
Personalqualifikationen bei Bietergemeinschaft
In den Vergabeunterlagen ist unter "2.14.1.3 Personalqualifikationen" festgelegt, dass die Darstellung der Personalqualifikationen "nicht mehr als 2 DIN-A4-Seiten je Bieter*in" umfassen darf. Wir bitten um Klarstellung, ob sich dies bei einer Bietergemeinschaft mit vier Beteiligten auf jeden einzelnen Bieter*in bezieht (also jeweils eine eigene Darstellung von maximal 2 Seiten) oder ob eine gemeinsame, maximal 2-seitige Darstellung der Personalqualifikationen für die gesamte Bietergemeinschaft gefordert ist.
Sofern bei einer Bietergemeinschaft jeweils einzelne Darstellungen der Personalqualifikationen einzureichen sind: Bitte um Klarstellung, ob diese getrennt einzureichen sind oder in einem gemeinsamen Dokument zusammengefasst werden sollen.
Antwort auf Bieterfrage 32
Auch die Personalqualifikationen sind je Unternehmen unter Wahrung der Seitenzahlbegrenzung einzureichen.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 30
im Rahmen der Ausschreibung wird neben den Profilen des angebotenen Personals eine Erläuterung gefordert, ob das eingesetzte Personal in der Lage ist, die Aufgaben zu erfüllen.
Könnten Sie bitte konkretisieren, was genau mit dieser Erläuterung gemeint ist? Handelt es sich hierbei um die Vorlage eines detaillierten Personaleinsatzkonzepts, oder genügt eine allgemeine Beschreibung der Qualifikationen und Erfahrungen in Bezug auf die ausgeschriebenen Aufgaben?
Antwort auf Bieterfrage 30
Eine Beschreibung der Qualifikation und Erfahrung in Bezug auf die ausgeschriebenen Aufgaben ist ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfragen zu Mindestkriterien und Personaleinsatz
Bieterfrage 19
Bitte bestätigen Sie, dass die in 2.14.1.3 genannten Mindestkriterien rechtlich als Eignungskriterien (Muss-Kriterien) zu verstehen sind und Nichterfüllung durch eine angebotene Person zum Ausschluss führt - sowohl in der Angebotswertung als auch bei späteren Einzelabrufen. Hintergrund: Ihre Antworten auf Bieterfragen 2 und 5 stellen die personenbezogene Erfüllung als "vollumfänglich" klar, nicht aber teambezogen.
Antwort auf Bieterfrage 19
Wir bestätigen, dass den genannten Kriterien Mindestkriterien hinterlegt sind und personenbezogen erfüllt werden müssen.
Bieterfrage 20
Gilt die Pflicht zur personenbezogenen Mindestkriterium-Erfüllung ausschließlich für die Rollen Trainerin/Beraterin, oder auch für Co-Trainer*innen/Assistenz/PM? (Bitte Rollenabgrenzung bestätigen.)
Antwort auf Bieterfrage 20
Die Mindestkriterien sind bezogen auf die Rolle Trainer*in/Berater*in.
Bieterfrage 21
Nachweisführung: Welche Dokumente akzeptieren Sie zur Prüfung der Mindestkriterien je Person (z. B. CV mit Projektnachweisen, Zertifikate, Selbsterklärung)? Reicht eine Eigenerklärung im Angebot aus, oder müssen alle Nachweise bereits mit dem Angebot eingereicht werden?
Antwort auf Bieterfrage 21
Uns reicht im ersten Schritt die Eigenerklärung im Angebot aus.
Bieterfrage 22
Personalersatz / Pool: Ist ein qualitätsgleichwertiger Ersatz während der Vertragslaufzeit zulässig, wenn eine benannte Person ausfällt? Falls ja, mit welchem Vorlauf (z. B. 5-10 Werktage) und welchem Prüf-/Freigabeprozess seitens NDR?
Antwort auf Bieterfrage 22
Der Einsatz von Personalersatz bei gleichwertiger Eignung ist grundsätzlich zulässig, jedoch immer im Einzelfall mit dem Auftraggeber abzusprechen. Dies gilt ebenso für die Vorlaufzeit.
Bieterfrage 23
Junior-Profile / Assistenz: Dürfen Junioren oder Assistenzkräfte ohne vollständige Mindestkriterien eingesetzt werden, sofern sie nicht eigenständig Trainings/Coachings leiten, sondern nur unterstützend unter Verantwortung einer voll qualifizierten Person tätig sind?
Antwort auf Bieterfrage 23
Ja, nach Absprache.
Bieterfragen zur Aufgabenstellung und Kalkulationsbasis
Bieterfrage 24
Bitte konkretisieren Sie für die genannte Hauptabteilung (7 Abteilungen, ~230 MA): Standortverteilung (HH, SH, NI, MV), Onsite-Quote vs. Remote, bevorzugte Durchführungsorte (Landesfunkhäuser/Studios) und max. Gruppengrößen. (Die reine Größenordnung wurde bereits beantwortet; es fehlen Verteilung und Durchführungslogistik.)
Antwort auf Bieterfrage 24
Auszug aus dem Dienstvereinbarung zur hybriden Arbeit: "Der Umfang der Arbeit außerhalb der betrieblichen Arbeitsstätten soll in der Regel die Hälfte der arbeitsvertraglich vereinbarten Wochenarbeitszeit nicht überschreiten." Wobei hierbei die Einigung über die grundsätzliche Möglichkeit der hybriden Arbeit zu berücksichtigen ist.
Der Großteil der Kolleg*innen der Hauptabteilung haben ihren Dienstort in Hamburg, einige wenige sind in den Landesfunkhäusern (S-H, NDS, M-V).
Bieterfrage 25
Zeitrahmen & Taktung: Geplanter Starttermin, gewünschte Projektphasen/Meilensteine (z. B. Diagnose, Zielbild, Design, Umsetzung, Stabilisierung) und die erwartete Anzahl Workshops/Coachings in der Startphase (Orientierungsgröße für die Kalkulation).
Antwort auf Bieterfrage 25
Der Starttermin ist noch nicht festgelegt. Alle weiteren Punkte stellen einen Teil der Aufgabenstellung dar.
Bieterfrage 26
Deliverables/Output: Welche konkreten Arbeitsergebnisse erwarten Sie in der Aufgabenlösung (z. B. Change-Story, Stakeholder-/Risikoanalyse, Roadmap mit KPIs, Kommunikations-/Beteiligungskonzept, Qualifizierungsbausteine, Review-/Retro-Formate)? Bitte gewünschte Formate/Tiefe benennen.
Antwort auf Bieterfrage 26
Dies stellt einen Teil der Aufgabenstellung dar.
Bieterfrage 27
Schnittstellen intern: Neben Unternehmenskommunikation und dem kleinen Team in der Direktion - gibt es weitere interne Funktionen (z. B. Transformations-/Change-Management, Trainingsmanagement), die operativ zu integrieren sind? Falls nein, wie stellen Sie Entscheidungswege (Sponsor/Steuerkreis) und Mitbestimmung sicher?
Antwort auf Bieterfrage 27
Die Stabstelle Change-Management kann einbezogen werden. Die Steuerung des Prozesses liegen in der Direktion und der Personalentwicklung. Mitbestimmungen werden über die Direktion veranlasst.
Bieterfrage 28
Bewertung/Systematik: Bitte erläutern Sie, ob die Aufgabenlösung (2-Seiten-Konzept) ausschließlich qualitativ bewertet wird oder ob es Mindestanforderungen (KO-Kriterien) an Inhalte/Struktur gibt. Wie wird "Plausibilität des Mitteleinsatzes" (60 %-Wertungsteil) konkret bewertet?
Antwort auf Bieterfrage 28
Die Lösung der Aufgabe wird nach den nachfolgenden Kriterien bewertet: - Zielerreichung (Faktor 1,5), - Innovative Ansätze (Faktor 1,5), - Plausibilität (Faktor 2), - Mitteleinsatz (Faktor 1). Dabei werden alle eingereichten Lösungskonzepte miteinander verglichen.
Bieterfrage 29
Einreichung & Anlagen: Da PowerPoint zulässig ist - dürfen Anlagen (z. B. grobe Roadmap, Rollen-/Teamprofile) zusätzlich zur 2-Seiten-Darstellung eingereicht werden, oder müssen alle Inhalte strikt innerhalb der 2 Seiten bleiben?
Antwort auf Bieterfrage 29
Anhänge, beispielsweise für Trainer*innenprofile, sind ergänzend möglich.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 13
Welchen Stand bzw. welche Erfahrung mit Umstrukturierungsprozesse liegt in der betroffenen Hauptabteilung vor?
Antwort auf Bieterfrage 13
Veränderungen sind immer wieder Teil des Arbeitsalltags. Einen großen strukturellen Veränderungsprozess gab es in der näheren Vergangenheit nicht.
Bieterfragen 14-18
14. Welche Erkenntnisse und Erfahrungsschätze der Hauptabteilung sollen unbedingt in den Veränderungsprozess mit einbezogen werden?
15. Wie wichtig ist Ihnen, dass die Führungskräfte befähigt werden, Mitarbeitende nicht nur einzubinden, sondern aktiv zur Mitgestaltung des Veränderungsprozesses zu motivieren und deren Eigenverantwortung nachhaltig zu stärken?
16. Welche Methoden oder Instrumente sind Ihnen bereits vertraut bzw. worauf legen Sie besonders wert, um Entscheidungen unter Unsicherheit strukturiert, nachvollziehbar und dennoch mit der erforderlichen Geschwindigkeit treffen zu können?
17. Wie gehen Sie bei der Balance zwischen wertschätzender Kommunikation und dem notwendigen Veränderungstempo vor, damit weder Akzeptanz noch Leistungsfähigkeit der Abteilung gefährdet werden?
18. Welche Ziele haben Sie, um aus der Umstrukturierung einen echten "Neustart" zu machen, der über kurzfristige Effizienzsteigerung hinaus auch eine zukunftsorientierte Kulturentwicklung ermöglicht?
Antwort auf Bieterfragen 14-18
Genau zu diesen Themen erwarten wir Vorschläge und Lösungsansätze in Ihrem Konzept (Aufgabenlösung).
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 12
Wäre es für den NDR möglich, die in der Leistungsbeschreibung unter Punkt 1.5 im letzten Stichpunkt genannte Wettbewerbsverbotsklausel etwas weniger streng zu formulieren, z.B. wie im Folgenden dargestellt?
"Der/Die Auftragnehmer*in wird nach Vertragsabschluss bis zum Ende der Vertragslaufzeit sicherstellen, dass er für Mitbewerber*innen des NDR aus der Privatwirtschaft aus dem Bereich Hörfunk oder Fernsehen nur dann tätig sein wird, wenn er nachweisbar gewährleisten kann, dass die jeweils eingesetzten Teams keine Berührungspunkte zueinander aufweisen und vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit erlangt werden, den genannten Mitbewerbern des NDR nicht zugänglich sind."
Antwort auf Bieterfrage 12
Folgende Öffnung wäre denkbar:
"Der/Die Auftragnehmer*in darf nach Vertragsabschluss bis zum Ende der Vertragslaufzeit nicht für Mitbewerber*innen des NDR aus der Privatwirtschaft aus dem Bereich Hörfunk oder Fernsehen tätig sein. Eine Abweichung hiervon ist im Einzelfall nach Absprache mit dem Auftraggeber möglich."
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 11
Ich habe bereits einen Rahmenvertag mit dem NDR.
Ist es dennoch sinnvoll, mich an der Ausschreibung zu beteiligen oder ist diese nur für noch nicht beim NDR unter Vertrag stehende Unternehmungen gedacht?
Antwort auf Bieterfrage 11
Die Bewerbung auf die Ausschreibung steht jedem Anbieter frei. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Anbieter bereits Rahmenvertragspartner des NDR ist.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 10
In der Leistungsbeschreibung gibt es an mehreren Stellen formale Vorgaben wie diese:
"Erläuterung darf nicht mehr als 2 DIN A4 Seiten je Bieter*in, einseitig bedruckt, Arial, 11 Pkt.-Schriftgröße, 1,5-facher Zeilenabstand umfassen!".
Gibt es Vorgaben, was das Dokumentenformat angeht? Soll die Ausarbeitung in Form eines Fließtextes erfolgen (Word/PDF) oder ist auch eine Darstellung in Powerpoint zulässig?
Antwort auf Bieterfrage 10
Die Ausführung der Darstellung (unter Einhaltung der Rahmenvorgaben) überlassen wir dem Bietenden. Auch die Nutzung von Powerpoint ist möglich.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o.g. Ausschreibung.
Bieterfrage 4
Im Punkt 2.14.1.1. wird erwähnt, dass insbesondere Spezialisierungen in für den NDR relevanten Bereichen bei der Unternehmensdarstellung positiv bewertet werden. Können Sie die für den NDR relevanten Bereiche konkret benennen?
Antwort auf Bieterfrage 4
Hier sind insbesondere die aktuellen Herausforderungen an eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Norddeutschland in der gegenwärtigen finanziellen, gesellschaftlichen und medienpolitischen Lage gemeint.
Bieterfrage 5
Gelten die in Punkt 2.14.1.3 beschriebenen Personalqualifikationen pro mitarbeitenden Person oder sind diese in Summe im Team der eingesetzten Mitarbeitenden zu erfüllen?
Antwort auf Bieterfrage 5
Die beschriebenen Personalqualifikation gelten pro Trainer*innen/Berater*innen.
Bieterfrage 6
In der unter Punkt 3 erläuterten Aufgabenstellung geht es um eine Hauptabteilung, für deren Umstrukturierung und Zukunftsausrichtung ein Konzept entwickelt werden soll. Wie viele Personen umfasst diese Abteilung in Summe circa? Wie viele Personen davon sind Führungskräfte?
Antwort auf Bieterfrage 6
Die Hauptabteilung hat 7 Abteilungen mit insgesamt ca. 230 Mitarbeitenden. Disziplinarische Führungskräfte: 1 Hauptabteilungsleitung + 7 Abteilungsleitungen zzgl. einige fachliche Führungskräfte in den Abteilungen.
Bieterfrage 7
Sollen im Kontext der unter Punkt 3 beschriebenen Aufgabenstellung intern beim NDR bereits existierende und etablierte Funktionen, wie bspw. Transformationsmanager, Change Manager, Trainingsmanager, interne Kommunikationsabteilung, etc, in das Konzept einbezogen werden? Einbezogen heißt in diesem Fall, dass sie in dem zu erstellenden Konzept berücksichtigt und bei späterer Projektdurchführung operativ integriert werden. Wenn ja, welche intern bereits existierenden und etablierten Funktionen können bzw. sollen in der Konzeption berücksichtigt werden?
Antwort auf Bieterfrage 7
Es gibt die Unternehmenskommunikation sowie ein kleines Team von Kolleg*innen in der Direktion, die interne Kommunikation bündeln und bei der internen Veröffentlichung unterstützen.
Bieterfrage 8
Können Ansprechpartner für Referenzprojekte (z.B. aufgrund von NDAs) nachgereicht oder anonymisiert abgegeben werden?
Antwort auf Bieterfrage 8
Grundsätzlich sind die Kontakte zu benennen, ggfs. auf Nachfrage.
Bieterfrage 9
In Anlage_9 ist von "Coaching/Sprechtraining" und dem "Vertrag zur Durchführung von Sprechtraining für Programmmitarbeiter*innen" die Rede. Da es bei diesem Teilnahmeantrag nicht um Sprechtraining geht, scheint dies nicht zu den abgefragten Leistungen zu passen. Ist dieses Vertragsformular als exemplarisch zu betrachten, was im Nachgang angepasst wird? Oder gibt es noch eine Version, die genau auf die abgefragten Leistungen passt?
Antwort auf Bieterfrage 9
Die Allgemeinen Seminarbedingungen regeln die Durchführung aller Leistungen mit Trainer*innen und Berater*innen im NDR, hier Seminare, Workshops, Coachings und Sprechtraining des NDR. Sprechtrainings sind für diese Ausschreibung nicht relevant. Der sich darauf beziehende Passus ist in diesem Fall zu ignorieren.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 2
Zur Beurteilung der Qualifikationen der einzusetzenden Mitarbeitenden haben wir der Leistungsbeschreibung einige Anforderungen entnommen. Ist es zwingend erforderlich, dass alle Mitarbeitenden alle aufgelisteten Kriterien vollumfänglich erfüllen? Oder ist auch eine Abdeckung der Kriterien durch das Beraterteam als Ganzes ausreichend?
Antwort auf Bieterfrage 2
Die Trainer*innen/Berater*innen, die im NDR für diese Leistung eingesetzt werden, sollen die aufgeführten Mindestkriterien vollumfänglich erfüllen.
Bieterfrage 3
Es sind zwei Referenzprojekte einzureichen. Ist es auch möglich, weitere Referenzen einzureichen oder werden lediglich zwei in die Wertung einbezogen?
Antwort auf Bieterfrage 3
Es werden die Ausführungen von zwei Referenzprojekten in die Wertung einbezogen.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte berücksichtigen Sie unsere folgenden Anmerkungen zu den Fragen einzelner Bewerber bei der Ausarbeitung Ihres Angebotes zu o. g. Ausschreibung.
Bieterfrage 1
In den Ausschreibungsunterlagen wird als zwingendes Eignungskriterium die Vorlage einer Referenzen/Projekterfahrung aus dem öffentlichen Rundfunk gefordert. Wir bitten um Klarstellung, ob auch vergleichbare Referenzen aus dem öffentlichen Bereich (beispielsweise von Körperschaften des öffentlichen Rechts, kommunalen Unternehmen, Kliniken oder anderen Einrichtungen der öffentlichen Hand) als gleichwertig anerkannt werden, sofern sie hinsichtlich Umfang, Komplexität und Anforderungen mit den Leistungen des öffentlichen Rundfunks vergleichbar sind.
Antwort auf Bieterfrage 1
Die Anforderungen an eine professionelle Ausführung und Betreuung des Auftrags ist unmittelbar an einschlägige Erfahrungen aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk geknüpft. Eine Referenz aus einem anderen öffentlichen Bereich ist daher weder vergleichbar noch ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen
NDR Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |