Der Auftraggeber benötigt zur Bereitstellung von SAP HANA-Umgebungen in seinen Rechenzentren neue IT-Infrastrukturkomponenten, basierend auf den Design-Parametern Tailored Datacenter Integration (TDI), Scale-Up und x86-Architektur.
Der Auftraggeber beabsichtigte, hierzu eine Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer über x86-Serversysteme, systemnahe Standardsoftware, Wartung und Support sowie über systemnahe IT-Dienstleistungen abzuschließen.
Der Auftraggeber hat vor, SAP HANA-Systeme in Betrieb zu nehmen sowie Altsysteme abzulösen. Hierfür werden Serversysteme und Komponenten benötigt, die von einem Auftragnehmer geliefert und als betriebsbereite Betriebsumgebungen an den Auftraggeber übergeben werden. Der Auftraggeber stellt als Beistellleistung die Ethernet-Netzwerk- und Fibre Channel-SAN-Infrastruktur in dem Umfang zur Verfügung bereit, der in einer freigegebenen Konzeption des Auftragnehmers beschrieben wird.
Der initiale Abruf erfolgt umgehend nach dem Start der Rahmenvereinbarung. Die Lieferung und die Bereitstellung der Systeme sollen zu Beginn des Jahres 2026 erfolgen. Die Leistungen des Erstabrufes müssen durch den Auftragnehmer ca. 9 Wochen nach erfolgter termingerechter Lieferung vollständig erbracht sein. Der initiale Abruf umfasst die folgenden Systeme und Leistungen:
- 11 für den Produktivbetrieb von SAP SoH zertifizierte Scale-Up TDI x86-architekturbasierte Serversysteme, die jeweils die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: 4 Prozessoren mit jeweils 28 Kernen, 8 TB RAM mit RDIMM-Technologie, 8 Ethernet-Ports mit 10/25 Gbit/s für die LAN-Verbindungen und 4 Fibre Channel-Ports für SAN-Verbindungen mit 32 Gbit/s;
- Bereitstellung eines einheitlichen zentralen Hardware-Management- und -Monitoring-Systems für die zu liefernden SAP HANA-Serversysteme;
- Leistungen des Auftragnehmers zur Konzeption, zum Rackeinbau, zur Inbetriebnahme, zur Installation von VMware vSphere, zur Durchführung des "Hardware & Cloud Measurement Tools", zu Einweisungen (optional), zur Dokumentation sowie zu Service und Support.
Zur Sicherstellung eines hochqualitativen Rahmenvertragsmanagements hat der Auftragnehmer einen Servicemanager zu stellen, der als direkter Ansprechpartner des Auftraggebers fungiert.
In der Folge sind weitere Abrufe mit unterschiedlichem Umfang vorgesehen, die der Auftraggeber nach Bedarf auslösen wird. Seitens des Auftraggebers wird Wert auf jeweils funktionsfähige, performante, hochverfügbare und betriebsbereite Systemumgebungen für den Betrieb mit SAP HANA gelegt, die fristgerecht durch den Auftragnehmer bereitgestellt werden.
Als Ergebnis dieser Ausschreibung soll eine Rahmenvereinbarung für Abrufe auf Basis von VOL/B und EVB-IT Systemlieferungsvertrag zur Beschaffung der definierten Systemkomponenten und Leistungen zwischen dem Auftraggeber, der Mobil ISC GmbH, und einem Auftragnehmer abgeschlossen werden.