Die L-Bank ist das Förderinstitut des Landes Baden-Württemberg. Ihre Geschäftstätigkeit wird von dem gesetzlichen Auftrag bestimmt, das Land bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben, insbesondere in den Bereichen der Struktur-, Wirtschafts- und Sozialpolitik, zu unterstützen und dabei Fördermaßnahmen im Einklang mit den Beihilfevorschriften der Europäischen Union durchzuführen.
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Implementierung einer CAFM-Software. Ziel ist die Bereitstellung einer webbasierten Lösung zur Unterstützung der Prozesse im Facility Management. Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
- Lieferung einer modular erweiterbaren CAFM-Software
- Anpassung und Konfiguration an die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers
- Migration vorhandener Daten
- Integration mit vorhanden Systemen (Schnittstellen)
- Schulung der Administratoren und Anwender
- Bereitstellung von Dokumentation und Benutzerhandbüchern
- Wartung, Support und Weiterentwicklung über die Vertragslaufzeit
Weitere Informationen zu dem Gegenstand des Verfahrens sowie dem Umfang der ausgeschriebenen Leistung ergeben sich insbesondere aus dem bereits zur Kenntnis zur Verfügung gestellten Anforderungskatalog bzgl. der Mindestanforderungen an das System (Anlage 2).
Die Vergabestelle erwartet von dem künftigen Auftragnehmer eine qualifizierte Projektleitung zur Sicherstellung des Projekterfolgs (vgl. Ziff. 4.2.2 des Bewerbermemorandums). Von Seiten der L-Bank wird ebenfalls ein Projektleiter zur Begleitung des Projektes zur Verfügung stehen. Dieser wird zusätzlich die Funktion und Aufgaben der System-Administration aus fachlicher Sicht übernehmen.
Der Vertragsschluss ist bis Ende März 2026 vorgesehen. Der Vertrag soll am 01. April 2026 beginnen und eine Laufzeit von 4 Jahren mit mehrfacher optionaler Verlängerung von jeweils einem weiteren Jahr haben, sofern er nicht sechs Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die Vergabestelle beabsichtigt den Vertragsschluss auf Basis des einschlägigen EVB-IT-Vertragsmusters. Dies wird den Bietern im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der voraussichtlichen Einstufung des Leistungsgegenstandes als IT-Fremdbezug und nachdem es sich bei dem Leistungsgegenstand ggf. um eine nicht als wichtig oder kritisch eingestufte IKT-Dienstleistung im Sinne des Digital Operational Resilience Act (DORA) handelt, muss der Vertrag den bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen und den regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen des § 25b KWG, der BAIT, der MaRisk sowie des DORA erfüllen. Der Vertragspartner verpflichtet sich, die bankaufsichtsrechtlichen, regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen des § 25b KWG, der BAIT, der MaRisk sowie des DORA zu erfüllen.
Nähere Einzelheiten werden den zur Angebotsabgabe ausgewählten Unternehmen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Informationen zur L-Bank erhalten Sie unter www.l-bank.de.