Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter zudem mit der Aufgabe vergleichbare Referenzprojekte für die nachfolgenden Referenzbereiche anzugeben.
Für Referenzbereich 1 (Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen mit umfassenden baulichen Eingriffen oder Neubau im Kontext technologieorientierter Industrie- und Forschungsgebäude (z. B. Luftfahrt, Wasserstoff, Hightech-Infrastruktur)) sind mind. zwei Referenzprojekte vorzulegen. Für Referenzbereich 2 (Planung einer Wasserstoffinfrastruktur in Industrie- bzw. Forschungsgebäuden ) und Referenzbereich 3 (Planung einer ölfreien Druckluftanlage in Industrie bzw. Forschungsgebäuden) ist mindestens ein Projekt vorzulegen. Die Referenzprojekte müssen die MIndestanforderungen erfüllen. Die Anzahl der vorgelegten Referenzprojekte ist nicht begrenzt.
Ein Referenzprojekt kann auch mehrere Referenzbereiche erfüllen. Es werden grundsätzlich nur Referenzprojekte gewertet, deren Planung nach dem 01.01.2015 begonnen hat und deren Planung (LPH 2) bereits abgeschlossen ist (Mindestanforderung). Bei Planungsgemeinschaft o.ä. muss der Eigenanteil mind. 50% betragen.
Sollten danach mehr als 5 Bewerber sich als geeignet qualifizieren, trifft der Auftraggeber eine Auswahlentscheidung anhand der Referenzprojekte. Dabei wendet der Auftraggeber folgenden Wertungsmechanismus an:
Es werden jeweils alle angegebenen Referenzprojekte gewertet, sofern diese die Mindestanforderungen erfüllen. Bei der Wertung wird in der ersten Stufe die Vergleichbarkeit des Referenzprojektes zu dem ausgeschriebenen Projekt in Bezug auf die Baukosten und die Bauaufgabe (Qualität) und auf einer zweiten Stufe die Anzahl der wertbaren Referenzprojekte (Quantität) berücksichtigt.
In der zweiten Stufe wird berücksichtigt, wie viele wertbare Referenzprojekte der Bewerber vorweisen kann. Dazu werden die Referenzprojekte zunächst nach absteigender Punktzahl sortiert und für jedes Referenzprojekt ein Rangplatz in einer Tabelle ermittelt. Das heißt, das auf der ersten Stufe ("Qualität") mit den meisten Punkten versehene Referenzprojekt kommt auf Rangplatz 1, das zweitbeste auf Rangplatz 2, das drittbeste auf Rangplatz 3 usw.