Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Reinigungsleistungen ELW Liegenschaften
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.10.2025
20.10.2025 14:00 Uhr
21.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
DE113823704
Unterer Zwerchweg 120
65205
Wiesbaden
Deutschland
DE714
Einkauf / Materialwirtschaft
dirk.unkelbach@eswe.com
+49 611780-3630
+49 611780-203630

Angaben zum Auftraggeber

Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90919200-4
90911200-8
90911300-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Vergabe Reinigungsleistungen gemäß den Leistungsbeschreibungen für Betriebshof, Hauptklärwerk, Klärwerk Biebrich, Stadtreinigungs-Unterkünfte, Wertstoffhöfe und Deponie der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Durchführen der täglichen Unterhaltsreinigung, der Grundreinigung, der Küchengrundreinigung, der Reinigung des Eingangsbereichs, der Reinigung der Glas- und Fensterflächen sowie Reinigung der Lüftungsdecken und Abluftventilatoren gemäß den Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
05.01.2026
31.12.2027

Optionale Verlängerung um einmal ein Jahr sowie einmal zehn Monate.
Danach endet der Vertrag ohne dass es einer Kündigung bedarf.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

die Erfüllungsorte sind den Anlagen Los 1 bis Los 5 der Vergabeunterlagen zu entnehmen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis für 2 Jahre

Höhe der Angebotspreise für die Erbringung der Reinigungsleistung, gerechnet über die Laufzeit von 2 Jahren einschl. aller Nachlässe.

Mindestpunktzahl
80,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Management, Prozesse, Einsatzqualität

Bewertet wird das Qualitätsmanagement, die Kommunikations- und Überwachungsprozesse, die Qualität des Einsatzes sowie Berufserfahrung/ Betriebszugehörigkeit

Mindestpunktzahl
20,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMU5VNX

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 134 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

6
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Den genauen Termin zur Zuschlags-/ Bindefrist entnehmen Sie den
Unterlagen AzA DU-ELW5 und dem Angebotsschreiben inkl. Eigenerklärungen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer angemessenen Frist, nachzufordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Mit dem Angebot sind die geforderten Erklärungen/ Nachweise gemäß Angebotsschreiben (siehe Vergabeunterlagen) abzugeben

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung:
Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder.
Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem Angebot gegebenenfalls beizufügen.
Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig.
Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.
***
Gefordert wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% des Bruttoauftragswertes

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung