Vergabe Reinigungsleistungen gemäß den Leistungsbeschreibungen für Betriebshof, Hauptklärwerk, Klärwerk Biebrich, Stadtreinigungs-Unterkünfte, Wertstoffhöfe und Deponie der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Durchführen der täglichen Unterhaltsreinigung, der Grundreinigung, der Küchengrundreinigung, der Reinigung des Eingangsbereichs, der Reinigung der Glas- und Fensterflächen sowie Reinigung der Lüftungsdecken und Abluftventilatoren gemäß den Vergabeunterlagen
Optionale Verlängerung um einmal ein Jahr sowie einmal zehn Monate.Danach endet der Vertrag ohne dass es einer Kündigung bedarf.
die Erfüllungsorte sind den Anlagen Los 1 bis Los 5 der Vergabeunterlagen zu entnehmen
Höhe der Angebotspreise für die Erbringung der Reinigungsleistung, gerechnet über die Laufzeit von 2 Jahren einschl. aller Nachlässe.
Bewertet wird das Qualitätsmanagement, die Kommunikations- und Überwachungsprozesse, die Qualität des Einsatzes sowie Berufserfahrung/ Betriebszugehörigkeit
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 134 GWB).
Den genauen Termin zur Zuschlags-/ Bindefrist entnehmen Sie denUnterlagen AzA DU-ELW5 und dem Angebotsschreiben inkl. Eigenerklärungen
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer angemessenen Frist, nachzufordern.
Mit dem Angebot sind die geforderten Erklärungen/ Nachweise gemäß Angebotsschreiben (siehe Vergabeunterlagen) abzugeben
Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung:Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder.Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem Angebot gegebenenfalls beizufügen.Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig.Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.***Gefordert wird eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% des Bruttoauftragswertes