Folgende Unterlagen sind zwingend einzureichen:
-Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB inkl. Anforderungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - Formblatt (F3) "Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
-Nachweis einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, welche bei einem in der EU zugelassenen Versicherer abgeschlossen ist. genügt eine verbindliche Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung für den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall abgeschlossen wird und ein in der EU zugelassenes Versicherungsunternehmen die Bereitschaft zum Abschluss des Versicherungsvertrages schriftlich bestätigt.
-aktueller Handelsregisterauszug oder soweit dieser nicht existiert, eine Gewerbeanmeldung. Sollte der Bieter in einem EU-Mitgliedsland ansässig sein, sind die vergleichbaren Bescheinigungen des EU-Mitgliedslandes vorzulegen. (nicht notwendig bei Präqualifikation, bitte Präqualifikationsnachweis beifügen)
-Eigenerklärung der Bietergemeinschaft nebst Angabe der gesamtschuldnerische Haftung, sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird.
-Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen und zu Umsätzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren gem. Formblatt 2 "Eigenerklärung Gesamtumsätze" (nicht notwendig bei Präqualifikation).
-Nachweis über mindestens 3 (drei) nach der genannten Kriterien im Angebotsauffoderungschreiben vergleichbare(n) Referenzprojekt(e).
-Erklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
-Verzeichnis der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen.
-Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
Die Vergabestelle hat dazu Formblätter bereitgestellt, deren Nutzung dringend empfohlen wird.
Aufgrund des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren ist von jedem Bewerber und jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in dem Formblatt - Eigenerklärung Art. 5k abzugeben.
Ferner wird von jedem Bewerber bzw. jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft eine Erklärung über die Einhaltung der Mindestlohnanforderungen gem. § 4 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) gefordert. Dazu kann das Formblatt - Erklärung_Tariftreue_4_NTVergG zu verwenden.
Ferner ist eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Bauabzugsteuer) einzureichen