Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Mit DTVP können Sie mit den Mitarbeitern der Vergabestelle oder auch den Mitarbeitern in den Fachämtern bis hin zu externen Planern und anderen Projektanten zusammenarbeiten. Sie entscheiden selbst, welche Benutzer Zugriff auf ein Verfahren erhalten und welche Berechtigungen ihnen dabei zur Verfügung stehen.

Vergabeverfahren und Bekanntmachungen werden in geschlossenen, virtuellen Projekträumen komfortabel abgewickelt. Von der Erfassung und Weiterleitung der Bekanntmachung an Veröffentlichungsorgane über die Bieterkommunikation und dem Empfang elektronischer Angebote bis hin zu der Angebotsöffnung und Dokumentation.

Mit DTVP können Sie mit den Mitarbeitern der Vergabestelle oder auch den Mitarbeitern in den Fachämtern bis hin zu externen Planern und anderen Projektanten im Team arbeiten. Sie entscheiden selbst, welche Benutzer Zugriff auf ein Verfahren erhalten und welche Berechtigungen ihnen dabei zur Verfügung stehen

Das Deutsche Vergabeportal kann jederzeit um ein Vergabemanagementsystem erweitert werden. Sodass zusätzliche Funktionen zur Durchführung und Dokumentation eines Vergabeverfahrens zur Verfügung stehen. Nähere Informationen finden Sie hier

Eine Vergabestelle im DTVP anlegen - Innerhalb von 48 Stunden richten wir für Sie einen Zugang zum Deutschen Vergabeportal ein, sodass Sie direkt mit der E-Vergabe starten können.

Über eine Schnittstelle können Daten zu Auftragsvergaben medienbruchfrei an das Statistische Bundesamt übermittelt werden, um der Meldepflicht nach Vergabestatistikverordnung (VergStatVO) nachzukommen.

EU-weite Vergaben, öffentliche Ausschreibungen, Ex post, Ex ante usw. auf DTVP veröffentlichen

Offenes Verfahren, Öffentliche Ausschreibung, Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnahmewettbewerb, Beschränkte Ausschreibung, Freihändige Vergabe, u.a.

Eine kostenfreie Schnittstelle erlaubt die automatisierte Anzeige Ihrer Bekanntmachungen auf der eigenen Homepage

Bei Bedarf können Ihre Bekanntmachungen an weitere Ausschreibungsplattformen oder Submissionsdienste weitergeleitet werden (EU Amtsblatt S (SIMAP), bund.de, Submissionsanzeiger, subreport, HAD, u.a.)

Individuelle Organisationsstrukturen abbilden durch differenziertes Rollen- und Rechtekonzept, Einrichtung und Verwaltung von Benutzergruppen, Projekt-Teams je Vergabe sowie Sonderrechte für Controller, RPA´s usw.

Automatische Generierung der Bekanntmachungsvordrucke aus den wichtigsten Formularsätzen (SIMAP, VHB VOB Bund, HVA-B StB, csx Formularsatz usw.)

Upload und Bereitstellung von Vergabeunterlagen in beliebigen Dateiformaten. Ein integrierter GAEB-Viewer zum Anzeigen von GAEB-Dateien.

Suche nach registrierten Unternehmen (über Firmennamen, Ort/PLZ, Gewerk/Tätigkeitsbereich). Monatlich registrieren sich tausende neue Unternehmen. Die aktuelle Anzahl der registrierten Unternehmen entnehmen Sie bitte der Informationsbroschüre. Noch nicht registrierte Unternehmen können einfach über das System zur kostenfreien Anmeldung aufgefordert werden

Nachrichtenaustausch innerhalb der Projekträume mit den Bewerbern (z.B. für Aufklärungsfragen oder Mitteilungen zu Änderungen an den Vergabeunterlagen sowie für Ab- und Zusagemitteilungen, u.v.m.)

Elektronische Angebote mit unterschiedlichen Signaturniveaus möglich (Elektronische Textform, fortgeschrittene und qualifizierte Signatur). 4-Augen-Login für die Angebotsöffnung (inkl. Generierung einer Bieterliste für das Angebotseröffnungsprotokoll).

Export vergaberelevanter Informationen (z.B. Bekanntmachung, Fristen, Bewerberkommunikation, Bewerberliste, Bieterliste, u.v.m.) und Generierung von Berichten und Auswertungen mit diversen Filtermöglichkeiten.