Planungsleistungen Losenvergabe, Objektplanung, TGA HLS, TGA ELT
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.08.2025
21.08.2025 10:00 Uhr
02.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
11-2100031000-94
Aroser Allee 72 - 76
13407
Berlin
Deutschland
DE300
susanne.guenther2@vivantes.de
+4930130115122

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin
DE296830277
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138316

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin
DE 296830277
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138316

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Planungsleistung Los 1 - Objektplanung
Planungsleistung Los 2 - TGA (HLS+ELT) im Klinikum Spandau, Haus 27, Umbau alte Z-Steri

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die ehemalige ZSVA befindet sich im Untergeschoss von Haus 27.

Durch die Konzentration der Sterilgutaufbereitung an zwei Standorten "als Z-Steri", im Norden am Humboldt-Klinikum und im Süden am Klinikum Neukölln, wurden an den restlichen Klinikstandorten die ZSVA nicht mehr notwendig. An mehreren Standorten wurden die freigewordenen Flächen bereits umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt. Am Klinikum Spandau ist der Bereich der ehemaligen ZSVA derzeit leerstehend und soll mit angrenzenden Räumlichkeiten umgebaut werden.

Am Ende des Projektes soll der Bereich der ehemaligen ZSVA folgende Nutzungen enthalten:
- Bettenzentrale (Bettenaufbereitung) mit Bettenlager unrein, Bettenwerkstatt, Bettenaufbereitung und Bettenlager rein sowie den Zugang über eine Personenschleuse und ggf. ein Lagerraum.
- Moppwäsche bestehend aus zwei Räumen (rein / unrein) und Durchlademaschinen
- OP-Umkleiden bestehend aus verschiedenen Räumen (rein / unrein)
- Personalumkleiden

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Neue Bergstraße 6
13585
Berlin
Deutschland
DE300

Vivantes Klinikum Spandau

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH4YTM4TCNLL

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB beträgt die Frist für die Einreichung eines Nachprüfungsantrags zehn Kalendertage, wobei diese Frist mit dem Erhalt der Vorinformation gemäß § 134 GWB beginnt.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

nein

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

bestimmte Unterlagen kann der AG bei Bedarf nachfordern

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Personen und Sachschäden über 2 Mio Euro (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden) sowie für Vermögensschäden über 2 Mio Euro

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit jeder
einzelnen Referenz sind nur dann erfüllt, wenn
- die Referenzleistungen mindestens die Grundleistungen der Leistungsphasen
1 bis 8 gem. Anlage 10 zur HOAI (Los 1) bzw. gem. Anlage 15 zur
HOAI (Los 2) betrafen,
- die Referenzleistungen planerische Leistungen für Umbauten im Bestand
im laufenden Betrieb betrafen,
- (nur Los 1:) im Rahmen der Referenzleistungen koordinierende BIM Leistungen
mit weiteren (Fach-)Planungsbeteiligten erbracht wurden und - (nur Los 2:) im Rahmen der Referenzleistungen BIM-Leistungen erbracht
wurden und
- die Leistungen der Leistungsphase 8 innerhalb der letzten drei Jahre vor
dem Datum der Auftragsbekanntmachung abgenommen wurden.

Zu jeder Referenz sind Angaben zum Referenzgeber, zur Kontaktdaten (Name
eines Ansprechpartners beim Referenzgeber nebst Telefonnummer oder E-Mail-
Adresse), eine Kurzbeschreibung des geplanten Bauvorhabens, zu den
Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit sowie zu Angaben zur Ermittlung der
geeignetsten Bewerber (Planungsleistungen betreffend eine Notaufnahme,
Planungsleistungen für Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des
Verfahrens eingeladen werden sollen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Die Bewerber müssen in ein Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein und
hierfür Nachweise vorlegen. Sofern die Bewerber
nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet sind, ist die
Erlaubnis zur Berufsausübung auf andere Art und Weise nachzuweisen. - Eintragung Berufs- und Handelsregister

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Personen und Sachschäden über 2 Mio Euro (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden) sowie für Vermögensschäden über 2 Mio Euro - Berufshaftpflichtversicherung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit jeder
einzelnen Referenz sind nur dann erfüllt, wenn
- die Referenzleistungen mindestens die Grundleistungen der Leistungsphasen
1 bis 8 gem. Anlage 10 zur HOAI (Los 1) bzw. gem. Anlage 15 zur
HOAI (Los 2) betrafen,
- die Referenzleistungen planerische Leistungen für Umbauten im Bestand
im laufenden Betrieb betrafen,
- (nur Los 1:) im Rahmen der Referenzleistungen koordinierende BIM Leistungen
mit weiteren (Fach-)Planungsbeteiligten erbracht wurden und - (nur Los 2:) im Rahmen der Referenzleistungen BIM-Leistungen erbracht
wurden und
- die Leistungen der Leistungsphase 8 innerhalb der letzten drei Jahre vor
dem Datum der Auftragsbekanntmachung abgenommen wurden.

Zu jeder Referenz sind Angaben zum Referenzgeber, zur Kontaktdaten (Name
eines Ansprechpartners beim Referenzgeber nebst Telefonnummer oder E-Mail-
Adresse), eine Kurzbeschreibung des geplanten Bauvorhabens, zu den
Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit sowie zu Angaben zur Ermittlung der
geeignetsten Bewerber (Planungsleistungen betreffend eine Notaufnahme,
Planungsleistungen für Umbau- oder Modernisierungsmaßnahmen) zu machen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des
Verfahrens eingeladen werden sollen. - Referenzen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Personen und Sachschäden (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden) sowie für Vermögensschäden. Um das Angebotsverfahren (Stufe 2) zu erreichen müssen die Eignungskriterien erfüllt sein.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung § 34 HOAI, LP 1-6, 7 anteilig, 8-9
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im zu bearbeitenden Bereich müssen nicht tragende Wände zurückgebaut werden, um eine neue Raumaufteilung zu ermöglichen. Des Weiteren müssen vor allem im Bereich der alten ZSVA die technische Ausrüstung demontiert werden, teilweise bis in den Bereich der angrenzenden Technikzentrale welche außerhalb der umzubauenden Fläche liegt.

Grundlegende gebäudeerhaltenen Maßnahmen sollten voraussichtlich nicht notwendig sein, eine Überprüfung bezüglich der Abdichtung des Untergeschosses sollte vorgenommen werden.

Die innere Tragstruktur ist durch Stahlbetonstützen (-pfeiler) mit Durchmessern von 60 cm und 45 cm und einem Achsmaß von 7,20 m x 8,40 m geordnet. In Abhängigkeit zum Entwurf müssen neben dem Rückbau auch Türdurchbrüche hergestellt oder verbreitert werden.

Eine hervorzuhebende Entwurfsaufgabe wird einerseits die Verortung und Anbindung der OP-Umkleiden an das vorhandene Treppenhaus zum OP-Trakt (1.OG) sowie die Anordnung der weiteren Räumlichkeiten und Arbeitsorte entlang der natürlichen Belichtung (Nordfassade).

Die Boden- und Wandbeläge, Unterdecken sowie die nötige technische Ausrüstung sollen erneuert werden.

Das Gebäude ist kein Einzeldenkmal, befindet sich aber im Denkmalbereich Gesamtanlage des städtischen Krankenhauses.

Barrierefreiheit
Das Gebäude verfügt über zwei Transportaufzüge zur Sterilgutversorgung, mehrere Personenaufzüge sind über die Verbindung zu Haus 26 erreichbar und somit ist das Untergeschoss von Haus 27 barrierefrei über Haus 26 zu erreichen.

Eine kontrastreiche Gestaltung der Oberflächen im Untergeschoss kann Personen die Orientierung erleichtern.

Brandschutz
Das Gebäude (Untergeschoss) verfügt über zwei Treppenhäuser (und eine Verbindung zum Haus 26), sodass zwei bauliche Rettungswege zur Verfügung stehen. Der bauliche und anlagentechnische Brandschutz muss beachtet werden und mit Unterstützung eines Fachplanungsbüros für Brandschutz umgesetzt werden. Da es sich als Krankenhausgebäude um einen Sonderbau handelt, muss ein Brandschutzkonzept erstellt und ein Bauantrag eingereicht werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
TGA (ELT/HLS)
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die haustechnischen Anlagen müssen erneuert und an den Vivantes-Standard angepasst werden. In einer vorgezogenen Maßnahme soll die bestehende Haustechnik überprüft und bis in die Technikzentrale zurückgebaut werden. Für die spätere Nutzung müssen alle nötigen haustechnischen Anlagen umgebaut oder neu errichtet werden. Benötigt werden alle Anlagengruppen, ausgenommen die Anlagengruppe 6.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge