Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Heiz-, Klima-, Sanitärarbeiten und Lüftungsarbeiten am neuen Kundencenter in Schle...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
58079
58079
Hagen
Deutschland
DE 124159739
FB Beschaffungsmanagement
+49 8002655000
vergabestelle@nw.aok.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYTABRLR70

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDHYTABRLR70/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Die AOK NordWest beabsichtigt die Eröffnung eines neuen Kundencenters in 24837 Schleswig, Stadtweg 49. Es handelt sich bei dem Gebäude um die ehemalige Sparkasse. Die Erdgeschossfläche wurde seit 2003 als Verkaufsfläche durch einen Textil Einzelhändler genutzt.

Umfang der Leistung
Die Umbaumaßnahme beinhaltet die folgenden Arbeiten:
- Abbruch von PVC-Bodenbelägen
- Rückbau von GK-Vorsatzschalen und abgehängten Rasterdecken
- Rückbau der Lüftungsrohre Demontage von einzelnen Metallständerwänden und Innentürelementen
- Neuherstellung der Elektroinstallation und Lüftungsrohrleitungen mit Anbindung an die baus. Lüftungszentrale,
- Neuherstellung der Elektroinstallation mit Einbau von Bodentanks im Bereich der baus. Hohlraumböden
- Sanitärinstallationsarbeiten für den Umbau der WC-Anlagen
- Neuherstellung von Metallständerwänden und abgehängten Deckenbekleidungen als Rasterdecke / GK-Decken
- Einbau neuer Innentüren mit Stahlzarge und Ganzglas-Trennwandelementen
- Malerarbeiten im Bereich von Decken und Wänden als Überholungs- bzw. Neubeschichtung einschl. der erforderlichen Spachtelarbeiten
- Bodenbelagsarbeiten
- Fliesenarbeiten im Bereich der WC-Räume
- Instandsetzung der Automatischen Schiebetüranlage im Eingangsbereich
- Endreinigung der kompletten Flächen

Diese Arbeiten wurden teilweise bereits im Vorangegangen Vergabeverfahren (Nummer CXVHYDHYT08V7Q5P) in 9 verschiedenen Gewerken (Losen) ausgeschrieben.

In diesem Verfahren geht es um die Gewerke "Heizung, Klima, Sanitär" (Los 10) und "Umbau der Lüftungsanlage" (Los 11).

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
Stadtweg 49
24837
Schleswig

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn in Abstimmung nach Zuschlagserteilung und abnahmereif zu vollenden bis 12.12.2025

Laufzeit bzw. Dauer

31.10.2025
12.12.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja
Fachlose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Heizung, Klima, Sanitär
10

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Die AOK NordWest beabsichtigt die Eröffnung eines neuen Kundencenters in 24837 Schleswig, Stadtweg 49. Es handelt sich bei dem Gebäude um die ehemalige Sparkasse. Die Erdgeschossfläche wurde seit 2003 als Verkaufsfläche durch einen Textil Einzelhändler genutzt.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Der Leistungsumfang besteht aus:

- Demontagearbeiten
- Serverraum Klima/Split
- Heizungsarbeiten
- Sanitärarbeiten
- Nebenarbeiten

Weitere Informationen können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.

Beschreibung
Umbau der Lüftungsanlagen
11

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Die AOK NordWest beabsichtigt die Eröffnung eines neuen Kundencenters in 24837 Schleswig, Stadtweg 49. Es handelt sich bei dem Gebäude um die ehemalige Sparkasse. Die Erdgeschossfläche wurde seit 2003 als Verkaufsfläche durch einen Textil Einzelhändler genutzt.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Der Leistungsumfang besteht aus:

- Demontagen
- Zu- und Abluftkanäle und Zubehör

Weitere Informationen können dem Leistungsverzeichnis entnommen werden.

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1) Handelsregister
Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet: Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen. (a) Hinweis Bietergemeinschaften: Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Handelsregister von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.

2) Berufsregister
Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters.

3) Eigenerklärung des Bieters gem. § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis Nr. 9 VOB/A zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.

4) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft.

Vorzulegende Nachweise:
Eintragung im Berufsregister; Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften: Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Auszug aus dem Berufsregister von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eintragung im Handelsregister; Sofern vorhanden und zur Eintragung verpflichtet: Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften: Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Auszug aus dem Handelsregister von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1) (Betriebs-)Haftpflichtversicherung
Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag der Auftraggeberin nachweist, dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung, welche Sach- und Personenschäden inkl. Datenschutz in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR pro Kalenderjahr und Vermögensschäden inklusive Datenschutz i. H. v. 300.000 EUR pro Kalenderjahr abdeckt.

Diese Versicherung wird über die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten.

2) Umsatz
Der Bieter hat Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) oder eine aktuelle Bescheinigung in Steuersachen.

Vorzulegende Nachweise:
Betriebshaftpflichterklärung; Der Bieter erklärt mit Einreichung seines Angebotes, dass er spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag der Auftraggeberin nachweist, dass er über eine Berufs- und/oder Betriebshaftpflichtversicherung, welche Sach- und Personenschäden inkl. Datenschutz in Höhe von mindestens 2 Mio. EUR pro Kalenderjahr und Vermögensschäden inklusive Datenschutz i. H. v. 300.000 EUR pro Kalenderjahr abdeckt. Diese Versicherung wird über die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten.
Hinweise:
(a) Der Nachweis kann bereits mit Abgabe des Angebotes eingereicht werden, ist jedoch spätestens acht Wochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
(b) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die zuvor genannte Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung vom bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben und mit dem Angebot einzureichen. Der Nachweis der Versicherungsbescheinigung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft den Auftraggeberinnen binnen acht Wochen nach Zuschlagserteilung vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG; Mit dem Angebot

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1) Angaben zu Arbeitskräften
Anzugeben ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

2) Referenzen
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Insgesamt sind mindestens drei Referenzen nachzuweisen, die in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Alle Referenzen müssen mindestens folgende Angaben beinhalten: Ansprechpartner des Auftraggebers oder des Bevollmächtigten des Auftraggebers mit Telefonnummer; Art und Umfang der ausgeführten Leistung; Leistungszeitraum.

Sonstige

Vorlage der aktuellen Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG. Die Freistellungsbescheinigung ist vom Bieter/jedem Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bewerben sich mehrere Unternehmen in Form einer Bietergemeinschaft, so hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft eine rechtsverbindliche Erklärung für sich abzugeben, wonach im Auftragsfall die Bildung einer gesamtschuldnerisch haftenden Rechtsform zugesichert wird. Es sind alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des Vertrages im Auftragsfall bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Angebotsblatt; Erklärung über die Abgabe eines verbindlichen Angebotes.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung und Angaben zu den Eignungsnachweisen nach § 6a Abs. 2 Nr. 1 - 9 VOB/A; Eigenerklärung des Bieters gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Leistungsverzeichnis im Format GAEB oder PDF; Angabe der verbindlichen Angebotspreise sowie beabsichtigter einzusetzenden Materialien und Produkten.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

26.09.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Nachforderungen können gemäß § 16 a VOB/A erfolgen.

Bindefrist des Angebots

31.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

26.09.2025 10:03 Uhr

Zur Angebotsöffnung sind Bieter nicht zugelassen. Gem. § 14 Abs. 6 VOB/A erhalten die Bieter unverzüglich die nach § 14 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a bis d) VOB/A genannten Informationen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

(I) Es findet die VOB/A 2019 Anwendung.
(II) Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass eine vorherige Objektbesichtigung für eine sachgerechte Kalkulation aus Sicht der Auftraggeberin empfehlenswert ist, da trotz sorgfältiger Erstellung der Vergabeunterlagen individuelle Umstände vorliegen können, die aus Sicht eines Bieters im Hinblick auf seine Arbeitsorganisation zu Mehr- oder Minder-aufwänden führen können, eine sachgerechte und zuverlässige Leistungserbringung jedoch von besonderer Bedeutung für die Auftraggeberin ist. Daher werden die Bieter dringend aufgefordert, an einer Ortsbegehung vor Angebotsabgabe teilzunehmen. Die Besichtigungen sind nach vorheriger Anmeldung bis zum 19.09.2025 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr möglich.
(III) Sonstige Nachweise:
- Vorlage der aktuellen Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG. Die Freistellungsbescheinigung ist vom Bieter/jedem Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
(IV) Für die Ausführung des Auftrages gelten die nachfolgend aufgeführten besonderen Bedingungen:
- Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
(V) Eignungsnachweise:
(a) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie die Hinweise in den Teilnahmebedingungen und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(b) Im Fall der Eignungsleihe beachten Sie die Hinweise in den Teilnahmebedingungen und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(c) Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern beachten Sie die Hinweise in den Teilnahmebedingungen und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(VI) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung www.dtvp.de. Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen (Teilnahmebedingungen).

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Fürstenwall 25
40219
Düsseldorf
Deutschland
Bitte warten...