Beweissicherungsleistungen Gooskamp und Lange Straße in Elmshorn
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.12.2025
19.12.2025 10:00 Uhr
19.12.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Elmshorn - Der Oberbürgermeister -
01056015-0000-67
Schulstraße 15-17
25335
Elmshorn
Deutschland
DEF09
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@elmshorn.de
+49 4121231246

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1
Keine Angabe
Düsternbrooker Weg 94
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
Vergabekammer Schleswig-Holstein
vergabekammer@wimi.landsh.de
+49 4319884542

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1
Keine Angabe
Düsternbrooker Weg 94
24105
Kiel
Deutschland
DEF02
Vergabekammer Schleswig-Holstein
vergabekammer@wimi.landsh.de
+49 4319884542

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beweissicherungsleistungen in den Straßen Gooskamp und Lange Straße in Elmshorn

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In den Straßen "Gooskamp" und "Lange Straße" in 25336 Elmshorn werden die Entwässerungskanäle erneuert sowie die Verkehrsflächen neugestaltet. Für die Ordnungsgemäße Umsetzung ist eine Beweissicherung vor Baubeginn erforderlich.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Gooskamp und Lange Straße
25336
Elmshorn
Deutschland
DEF09

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKYTZSCJHXB

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.
Dort heißt es:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach
§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch zu führen ist.
Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung über die Vergabestelle erfolgt nicht.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

42
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Rein nationale Ausschlussgründe

Bildung krimineller Vereinigungen

Bildung terroristischer Vereinigungen

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Betrug oder Subventionsbetrug

Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben

Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen

Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen

Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen

Zahlungsunfähigkeit

Insolvenz

Einstellung der beruflichen Tätigkeit

Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren

Schwere Verfehlung

Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen

Interessenkonflikt

Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung

Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags

Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

CSX 59 Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

EV 07a Erklärung über Unteraufträge/Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

EV 07b Eigenerklärung Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

EV 07c Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

EV 07d Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis über ein abgeschlossenes Studium in den Fachbereichen Bauingenieurwesen oder Architektur gem. Punkt 5 des Anforderungsprofils (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis über die Fachkompetenz als zertifizierter Gutachter, einschließlich des Nachweises des Rezidivierens alle 5 Jahre gem. Punkt 5 des Anforderungsprofils (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es ist eine von deutschen Gerichten anerkannte Qualifikation/Zertifizierung für die geforderten Gutachtertätigkeiten nachzuweisen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nachweis über Praxiserfahrung in Form von Referenzen zum Nachweis der besonderen Sachkunde als zertifizierter Gutachter insbesondere im Sachgebiet "Schäden an Gebäuden" gem. Punkt 5 des Anforderungsprofils (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

3 vergleichbare Referenzen zum ausgeschriebenen Projekt aus den letzten 3 Geschäftsjahren und die Anzahl der damit beschäftigten Arbeitskräfte gem. Punkt 5 des Anforderungsprofils (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Tragwerksplanung und insbesondere im Bereich von Bauschäden gem. Punkt 5 des Anforderungsprofils (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- EV 05 Angebotsvordruck ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- EV 06 Eigenerklärung zur Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- EV 06b Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022_576 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- EV 06c Eigenerklärung zu Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Leistungsbeschreibung bzw. Leistungsverzeichnis ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung