Erschließung des Gewerbeparks Bokhorst - Generalplanung
Das Projekt "Gewerbepark Bokhorst" ist ein Investitionsprojekt der Stadt Elmshorn.Ziel des Projekts ist es, die Stadt Elmshorn als Standort nachhaltig positiv zu beeinflussen. Durch den Gewerbepark werden weitere Unternehmen angezogen, die zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Elmshorn beitragen.
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.Dort heißt es:"Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vorEinreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWBbleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rügenicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."
Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 18.09.2025, 10:00 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunikation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch zu führen ist.Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung über die Vergabestelle erfolgt nicht.
Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Rein nationale Ausschlussgründe
Bildung krimineller Vereinigungen
Bildung terroristischer Vereinigungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrug oder Subventionsbetrug
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit
Insolvenz
Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Schwere Verfehlung
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Interessenkonflikt
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
CSX 59 Eigenerklärung Informationen zum Bieter (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
EV 07a Erklärung über Unteraufträge/Eignungsleihe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
EV 07b Eigenerklärung Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
EV 07c Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
EV 07d Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Lebenslauf und Studien-/Ausbildungsnachweis von mind. 6 Ingenieuren im Unternehmen gem. 1.1 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Lebenslauf und Studien-/Ausbildungsnachweis von mind. 2 Bauüberwacher*innen im Unternehmen gem. 1.2 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Projektreferenzliste über Projekte der Leistungsbereiche Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gem. 1.1.1 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Projektreferenzliste über Projekte der örtlichen Bauüberwachung in den Leistungsbereichen Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke gem. 1.1.2 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Projektdatenblatt Generalplanung gem. 2.1 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Projektdatenblatt Freianlagenplanung gem. 2.2 der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
ggf. Referenzschreiben gem. den Projektdatenblätter sowie der Matrix Eignungskriterien (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Nachweis über die bestehende Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 10 Mio. EUR für sonstige Schäden (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Berufliche Leistungsfähigkeit - gem. Matrix Eignungskriterien (Auswertung Teilnahmeanträge)
Technische Leistungsfähigkeit - gem. Matrix Eignungskriterien (Auswertung Teilnahmeanträge)
Einzureichende Unterlagen:- EV 05a Teilnahmeantrag ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- EV 06 Eigenerklärung zur Eignung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- EV 06b Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022_576 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- EV 06c Eigenerklärung zu Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)