Sonstige Informationen zur Phase 1 des Verfahren - Teilnahmewettbewerb:
Der Auftraggeber beabsichtigt mindestens drei (3) und höchstens sechs (6) geeignete Bewerber je Los aufzufordern, ein Erstangebot abzugeben.
Sollten mehr als sechs (6) Bewerber geeignet sein, wird der Auftraggeber von der Möglichkeit zur Begrenzung der Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, wie folgt Gebrauch machen: Die Auswahl der geeigneten Bewerber erfolgt nach der Höhe der erreichten Punkte der gemäß Wertungsmatrix für Los 1 und Los 2. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los gemäß Wertungsmatrix zu Los 1 und Los 2.
Ergänzend zu den o.g. Eignungskriterien zu Los 1 - hier die Eignungskriterien gemäß Wertungsmatrix für Los 2 für den Hochbau & Tiefbau:
Abgeschlossen Referenz-Projekte als Generalunternehmer im Hochbau und Tiefbau im Bereich Industriebauten (Auftragssumme ? 1 Mio. EUR netto und BRI >/= 2.500m3 je Projekt) des Bieters in den letzten 5 Jahren.
Der Bieter mit 5 oder mehr Referenzen erhält: 10 Punkte
Der Bieter mit 1 oder weniger Referenzen erhält: 0 Punkte
Gewichtung = 75 %
Durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Für die Umsatzangabe netto ist das Formblatt VHB 124 LD und die Angabe auf Seite 1 zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, zu nutzen
Hinweis: Gewertet wird der Mittelwert aus den Angaben des Formblattes VHB 124 LD aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 100 Mio. EUR netto oder mehr erhält: 10 Punkte
Der Bieter mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 10 Mio. EUR netto oder weniger erhält: 0 Punkte
Gewichtung = 25 %
Sonstige Informationen zur Phase 2 des Verfahren - Verhandlungsverfahren:
Die Vergabestelle nimmt die Wertung der Angebote in Stufe 2 dieses Verfahrens (Verhandlungsverfahren) anhand folgender Zuschlagskriterien vor:
Los 1: Wertung gemäß Wirtschaftlichkeitsvergleich = Überschuss (Erlöse - Kosten)
Erlöse aus Strom-/Wärmeverkauf
Kosten ( Kapitaldienstkosten inkl. Investitions-kosten u.a. Motordaten, Daten Wärmepumpe (WP), Energiebilanz BHKW + WP, Wartungs-/Instandhaltungskosten, Verbrauchsgebundene Kosten
Entsprechende Eintragungen müssen vom Bieter in das Dokument vorgenommen werden und mit dem Angebot nach Angebotsaufforderung eingereicht werden.
Wertung: höchster Überschuss = bester Wert (wirtschaftlichste Angebot)
Los 2: Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Weitere Informationen zu den Wartungsverträgen:
Die Musterwartungsverträge sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Diese sind erst nach Angebotsaufforderung in der Phase 2 mit dem Angebot einzureichen.
Weitere Informationen und besondere Anforderungen zu Unterauftragnehmern:
Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben.