FTB 3 & FTB 5 - Smartcard-basiertes Authentifizierungs- und Zugriffssystems gemäß ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
27.08.2025
04.09.2025 12:00 Uhr
04.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Klinikum Kassel GmbH
DE224270186
Mönchebergstraße 41-43
34125
Kassel
Deutschland
DE731
KHZG Büro
vergabestelle@gnh.net
+49 5619800

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Problemfeld

Weiterer Auftraggeber

Adresse

Krankenhaus Bad Arolsen GmbH
DE-224270186
Große Allee 50
34454
Bad Arolsen
Deutschland
DE736
KHZG Büro
vergabestelle@gnh.net
+495619804489
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06151 12-6603
Wilhelminenstraße 1-3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 615112-6603
+49 611327648534

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Smartcard-basiertes Authentifizierungs- und Zugriffssystem

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Klinikum Kassel GmbH beabsichtigt die Einführung eines zentral verwalteten Authentifizierungs- und Zugriffssystems zur sicheren, schnellen und benutzerfreundlichen Anmeldung von ca. 2000 Mitarbeitenden an ca. 3.000 Endgeräten, von denen 700 mit einem externen USB-Smartcard-Reader ausgestattet werden sollen. Ziel ist die Verbesserung der IT-Sicherheit, der Benutzerfreundlichkeit sowie die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen gemäß DSGVO und KRITIS.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12

Vorgesehen ist zunächst eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Diese ist maximal 2x verlängerbar um jeweils 12 Monate.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Mönchebergstraße 41-43
34125
Kassel
Deutschland
DE731

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Diese Beschaffung wird durch Mitteln der NextGenerationEU, des Bundes und der Landes Hessen gefördert.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5NYT9TGNBT1

Einlegung von Rechtsbehelfen

Rechtsbehelfsbelehrung: Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, sind an den AG zu richten. Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit -> der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. -> mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Diese Beschaffung wird durch Mitteln der NextGenerationEU, des Bundes und der Landes Hessen gefördert.
Alle Vergabeunterlagen stehen den Anbietern über die seitens der GNH AG genutzte eVergabe-Plattform DVTP (www.dvtp.de) zur Verfügung. Für die Kommunikation mit dem Auftraggeber verwenden Sie bitte die ausschließlich die Kommunikationsfunktion des Portals.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

56
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Gemäß §§ 123, 124 GWB, 42, 48 VgV.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Jahren ersichtlich ist, gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV.

Hierbei sind Referenzen zu benennen, die Erfahrungen in der Implementierung von Authentifizierungslösungen im Gesundheitswesen, speziell eines Klinikums als Maximalversorger belegen.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Angaben zu Arbeitskräften (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zu Arbeitskräften, gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, gemäß §§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB, 42 VgV.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Zertifizierung nach KRITIS, ISO (ISO 9001, ISO 27001, ISO 14001) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Gemäß VOL/B

Gemäß VOL/B

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter.docx ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklaerung EU-Sanktionen VO 2022_576 - 2022-05.docx ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Leistungsverzeichnis.xlsx ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Erklärung zur Beteiligungsform ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen zur Beteiligungsform im Rahmen des Verfahrens, gemäß §§ 42, 43, 47 VgV.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung in dem Formblatt 124 LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, gemäß §§ 123, 124 GWB.
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ( mit

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung