23/2025 Abbrucharbeiten ASB-Haus 11
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.12.2025
10.12.2025 10:00 Uhr
10.12.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
DE129523494
Rundfunkplatz 1
80335
München
Deutschland
DE212
Zentraleinkauf - Vergabemanagement
ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
+49 89590094912
+49 89590023469

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
DE811335517
Maximilianstraße 39
80538
München
Deutschland
DE212
Vergabekammer Südbayern
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 8921762411
+49 8921762847

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45111100-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Bayerische Rundfunk (BR) plant auf seinem Stammgelände in München Freimann an der Floriansmühlstraße unter dem Begriff "Anpassung und Sanierung im Bestand (ASB)" die Sanierungsmaß-nahmen des Bestandshauses 11.

Kurzbeschreibung Leistungsumfang:
Abbruch von Einbauschränken, Teeküchen und sonstigen Einbauten - Abbruch von Wandvertäfelungen - Abbruch von Bodenbelägen (Teppichboden, Linoleum, PVC, Kautschuk) - Abbruch von WC-Bereichen (Keramik und Fliesen) - Abbruch von Metallbandrasterdecken und Metallkassettendecken - Ausbau und Einlagerung von Metallbandrasterdecken zur Wiederverwendung - Abbruch von Türen und Türblättern - Abbruch von Mauerwerkswänden, GK Wänden und Decken, Glaswänden - Erstellung und Unterhalt von Schwarzbereichen für den Abbruch von Künstlichen Mineralfasern (KMF) und Asbest, vor allem in Brandschutzklappen und Dämmung enthalten - Abbruch Haustechnikinstallationen - Teilabbruch von Elektroinstallationen - Schutzmaßnahmen Treppenhaus, Boden und Treppen, incl. Geländer - Baustelleneinrichtung für die eigene Leistung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Haus 11 hat eine Gesamtlänge von ca. 70 m und eine Breite von 14 m
Die Erschließung des zweifach abgewinkelten Gebäudes erfolgt von der Ostseite über eine Freitreppe in den Eingangsbereich des hochgelegenen Erdgeschosses. Von dort führen zwei Treppenhäuser (TH A und TH B) in die oberen Vollgeschosse (1.OG, 2.OG, 3.OG), das Untergeschoss sowie das Dachgeschoss.
Dem Eingangsbereich und dem Treppenhaus A zugeordnet ist ein Twin-Aufzug, dessen zwei Kabinen sämtliche Geschosse erschließen. Diese Aufzüge sind während der Baumaßnahme außer Betrieb. Ein weiterer Aufzug mit barrierefreien Abmessungen befindet sich im Treppenhaus B am Südostende des Gebäudes. Es ist geplant, diesen während und nach der Abbruchmaßnahmen als Lastenaufzug für die Baumaßnahme zur Verfügung zu stellen.
Ein zusätzlicher Verbindungsgang im Unter- und Erdgeschoss führt zu Haus 4c. Zu Haus 12 besteht ein geschlossener Übergang im 1. und 2. Obergeschoss. Zu diesen beiden Gebäuden erfolgt während der Baumaßnahme eine Abtrennung in F90 Qualität.
Die Baumaßnahme beinhaltet UG, EG, 1.OG bis 3.OG Das Haus 11 wurde 1989-1990 erbaut.
Das Untergeschoss beinhaltet im Wesentlichen Büroräume und Technikräume. Im Erdgeschoss befinden sich der Eingang, Büroräume, Workcafé und Konferenzzone. Das 1.OG bis 3.OG beinhalten, Workcafés, Büro- und Besprechungsräume.

Gegenstand dieser Ausschreibung sind:
Bauzaun ca. 130 m
ELT-Verteiler ca. 6. Stk
Staubschutz Bodenbeläge ca. 570 m2
Staubschutz Treppenbeläge und -geländer ca. 150 m2
Abbruch Wandschränke ca. 1900 m2
Abbruch Wandbekleidungen Holz ca. 200 m2
Abbruch Teeküchen ca. 11 Stk
Abbruch Holztürblätter ca. 200 Stk
Abbruch Holztüren mit Zarge ca. 85 Stk
Abbruch Metalltüren ca. 21 Stk
Abbruch WC-Trennwandanlagen ca. 20 Sk
Abbruch Mauerwerkswände ca. 85 m2
Abbruch Trockenbauwände ca. 900 m2
Abbruch Bodenbelag Teppich ca. 4000 m2
Abbruch Bodenbelag PVC / Lino / Kautschuk ca. 650 m2
Abbruch Wand- und Bodenfliesen ca. 1480 m2
Schwarzbereiche
Abschottung nach TRGS 519 bzw. TRGS 521 ca. 370 m2
Folienabklebung Wände ca. 2300 m2
4-Kammer Schleusensystem nach TRGS 519 ca. 1 Stk
1-Kammer-Schleusensystem nach TRGS 521 ca. 2 Stk
Abbruch Metallkassettendecken / Metallbandrasterdecken ca. 1570 m2
Demontage und Einlagerung Metallbandrasterdecken zum Wiedereinbau ca. 3850 Stk
Ausbau Dämmung in abgehängter Metallbandrasterdecke ca. 5030 m2
Demontage Brandschutzklappen asbesthaltig ca. 5 Stk
Abbruch Brandschotts asbesthaltig ca. 2 Stk
Demontage KMF Isolierungen an Rohren ca. 3000 m
Abbruch Dämmung Decke KMF ca. 150 m2
Abbrucharbeiten HLSE
Demontage Weichschotts ca. 190 Stk
Demontage Brandschutzverkleidungen an Kabeltrassen ca. 475 m2
Demontage StaPa-Rohre an Kabeltrassen ca. 1850 m
Demontage Installationspaneele an Brüstungsverkleidungen ca. 375 Stk
Demontage Kabeltrassen ca. 160 m
Demontage Kabelkanäle ca. 250 m
Demontage Kabel ca. 26500 m
Demontage Schalter und Steckdosen ca. 1200 Stk
Demontage Beleuchtungskörper ca, 1350 Stk
Demontage Rohrleitungen Heizung, Kälte, Sanitär ca. 900 m
Demontage Schmutzwasserleitung Unterputz ca. 350 m
Demontage Sanitärobjekte ca. 180 Stk
Demontage Rohrleitungsdämmung inkl. Blechverkleidung ca. 185 m
Demontage Rohrleitungsdämmung ca. 2900 m
Demontage Warmwasserbereiter ca. 1 Stck
Demontage Lüftungskanal ca. 240 m2
Demontage Lüftungsrohr ca. 250 m

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.03.2026
07.08.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Floriansmühlstraße 60
80939
München
Deutschland
DE212

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YTSW9W7UV

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
- den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Keine

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

58
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Angabe einer Präqualifizierung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es werden die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Auftraggebers als Vertragsbestandteil vereinbart.

Die Regelungen dieses Formblattes 214.H Punkt 2 Vertragsstrafen (§ 11 VOB/B) gelten nicht.
Stattdessen gelten die Regelungen zur Vertragsstrafe gemäß Ziff. 11.00. AVB.

Die Bezugsgröße für die Regelung in Punkt 4 dieses Formblattes 214.H zur Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§17 VOB/B) ist die im Vertrag vereinbarte Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge).

Die Regelungen dieses Formblattes 214.H Punkt 5 Sicherheitsleistungen für Mangelansprüche gelten nicht. Stattdessen gilt die Regelung zur Sicherheitsleistung gemäß Ziff. 12.02. AVB.

Ferner gelten die weiteren besonderen Vertragsbedingungen gemäß Formblatt 214.HW.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung