Rahmenvertrag VMware / Omnissa 2025
Als Lead-Buyer übernimmt das IVZ, vertreten durch den rbb für die, gemäß verbindlicher Teilnahmebestätigung teilnehmenden Rundfunkanstalten, die Ausschreibung für den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Beschaffung von VMware / Omnissa Produkten mit einer Laufzeit von 36 Monaten (Beratungsleistungen, Neulizenzen, Upgrade-Lizenzen und deren Wartung sowie Bestandslizenzen/installierte Basis und deren Wartung). Vertragsbeginn ist der 01.11.2025.
Lieferadressen/ Leistungsorte sind alle Standorte der teilnehmenden Rundfunkanstalten und Gemeinschaftseinrichtungen gemäß Anlage A zum Leistungsverzeichnis
Gemäß den Angaben in der Leistungsbeschreibung unter Punkt N - Bewertung der eingehenden Angebote(Pro Produktkategorie werden die jeweiligen Rabattsätze mit dem angegeben Gewichtungsfaktor multipliziert und anschließend addiert. Der Bieter, der nach Summierung aller einzelnen Wertungsgrößen den höchsten Wert erreicht, erhält den Zuschlag. Im Fall eines Gleichstandes erhält der Bieter den Zuschlag, der in den Produktkategorien für Wartung der Bestandslizenzen unter Punkt 1 der Bietererklärung Preis nach Summierung der einzelnen Wertgrößen den höchsten Wert erreicht.
Deutsches Vergabeportal
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltendenFristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung einesNachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannteVergabestelle zu richten. Die zuständigeStelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt.Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegenVergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nichtinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZJ5K6V
per Download heruntergeladen werden.Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zurKommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischenAngebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. EineVersendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über dieVergabeplattform beantwortet.Die Vergabeunterlagen können unter folgendem link
https:
per Download heruntergeladen werden.Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können sich zurKommunikation mit der Vergabestelle und der elektronischenAngebotsabgabe auf dieser Plattform kostenlos registrieren lassen. EineVersendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nicht vorgesehen.Während des Verfahrens auftretende Bieterfragen werden über dieVergabeplattform beantwortet.
Die Vergabestelle wird die Bieter auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen gemäß VgV §56 Abs. 2,3 und 4 nachzureichen.
Vorlage einer unterschriebenen Eigenerklärung zum Unternehmen, zum 5. EU-Sanktionspaket und der Eigenerklärung Informationen zum Bieter.
Dem Angebot ist vom Bieter der aktuelle Nachweis zum Status der Partnerschaft gegenüber dem Hersteller (VMware/Broadcom bzw. Omnissa) beizulegen.