Gerüstarbeiten
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.12.2025
24.12.2025 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stiftung Ros
keine Angabe
Rehhoffstraße 1
20459
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabe@stiftungros.de
+494029813888

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Sozialwesen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Neuenfelder Straße 19
21109
Hamburg
Deutschland
DE600
vergabekammer@bsw.hamburg.de
+4940428403230

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45262100-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die gemeinnützige Stiftung Ros ist Eigentümerin des letzten Hamburger Ledigenhauses, ein über 110 Jahre altes denkmalgeschütztes Wohnhaus für alleinlebende Männer und Kulturort im Stadtteil.

Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung für den Erhalt des Ledigenhauses als gelebtes Denkmal der Hamburger Kultur-, Sozial- und Hafengeschichte ein. Die Arbeit der Stiftung umfasst neben dem Denkmal- und Heimatschutz u.a. die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen und Senioren sowie die Förderung des kulturellen Lebens.

Das Ledigenhaus soll nun umfassend denkmal- und altengrecht als Ort der Kultur und Integration im Stadtteil saniert werden. Dazu soll das bestehende Nachkriegssatteldach abgebrochen und straßenseitig in seiner ursprünglichen Form als Mansarddach wiederhergestellt werden.

Alle Innenräume sollen dabei denkmalgerecht saniert und modernisiert werden. Die TGA des Hauses wird erneuert und das Gebäude in diesem Zuge für die Senioren im Haus mit einem Aufzug versehen. Zur Verbesserung der Sicherheit wird zudem eine Außentreppe im Innenhof hergestellt.

Da der Umbau im bewohnten und genutzten Zustand erfolgen muss, wird die Umsetzung der Sanierungsarbeiten abschnittsweise stattfinden müssen. Umzüge der Bewohner und Nutzer im Haus während der Bauphase sind dabei erforderlich. Eine bestmögliche Erhaltung der Lebensqualität der Bewohner während der Bauphase ist zu gewährleisten.

Das Ledigenhaus befindet sich in enger innerstädtischer Lage in der Hamburger Neustadt. Dies ist zu berücksichtigen.

Die Stiftung Ros ist eine private gemeinnützige Stiftung und explizit kein städtisches Unternehmen. Sie erhält jedoch einen einmaligen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln für die Sanierung des Ledigenhauses, auf Grund dessen Bauaufträge öffentlich ausgeschrieben werden müssen. Innerhalb dieses Budgets muss die Sanierung durchgeführt/umgesetzt werden.

Sofern Sie also eines guten Willens sind, ein ernstes Interesse an der Projektumsetzung haben und im guten Miteinander das gemeinnützige Vorhaben umsetzen und zum Ziel führen wollen, freut sich die Stiftung Ros auf Ihre Bewerbung und kompetente Unterstützung aus dem Handwerk!

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

s.o.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Rehhoffstraße 1
20459
Hamburg
Deutschland
DE600

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Angebotssumme

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Siehe Vergabeunterlagen

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Unzulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMYHH

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

54
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

siehe § 16a EU VOB/A

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§§ 123, 124 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz

Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen).

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Mindestens drei Referenznachweise aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren über vergleichbare Leistungen (siehe Vergabeunterlagen). Die Referenzen müssen in Summe Erfahrungen mit den folgenden Leistungen abdecken (es muss also nicht jede einzelne Referenz alle Leistungen abdecken):

- Gerüststellung an denkmalgeschütztem Objekt
- Gerüststellung an Klinkerfassade
- Gerüststellung an Mansarddach
- Gerüsthöhe mind. 15m
- Gerüststellung mit Sonderkonstruktion für individuelle Arbeitshöhen oder schwer zugängliche Bereiche

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung