Entsorgungsdienstleistungen Grünabfall für den Kreis Viersen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.08.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kreis Viersen, vertreten durch den ABV - Abfallbetrieb des Kreises Viersen
keine Angabe
Rathausmarkt 3
41747
Viersen
Deutschland
DEA1E
abfallbetrieb@kreis-viersen.de
+492162391-207

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2 - 10
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473-045
+49 2211472-889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90513000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Übernahme und Entsorgung von kommunalem Grünabfall an einer vom Auftragnehmer während der Leistungszeit zur Verfügung zu stellenden und zu betreibenden Entsorgungsanlagen, einschließlich der Verwiegung (Dokumentation).

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2030

Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von fünf Jahren geschlossen. Leistungsbeginn ist der 01.01.2026. Der Vertrag endet mit Ablauf des 31.12.2030 (Vertragsende), sofern der Auftraggeber den Vertrag mit einer Frist von 6 Monaten vor Vertragsende kündigt. Ansonsten verlängert sich die Vertragslaufzeit zunächst um ein Jahr bis zum Ablauf des 31.12.2031 (erstes neues Vertragsende). Kündigt der Auftraggeber den Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor dem ersten neuen Vertragsende, verlängert sich die Vertragslaufzeit um ein weiteres Jahr bis zum Ablauf des 31.12.2032 (zweites neues Vertragsende und zugleich letztmögliches Vertragsende.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Viersen
Deutschland
DEA1E

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Nächste Vergabe voraussichtlich 2032.

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5UWS

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

8
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

§ 56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsschreibens folgende Angaben vorzulegen:
- 1. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 5 Mio. EUR je Schadensfall, die für mindestens zwei Schadensfälle pro Jahr Gültigkeit hat oder Eigenerklärung im Auftragsfall eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben vorzulegen:

- Angabe zum Gesamtumsatzes (netto) bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:

- Angaben zu den in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Entsorgungsleistungen der in der Bekanntmachung bezeichneten Art) mit konkreter Beschreibung der beauftragten Leistungen einschließlich Menge, zum Leistungszeitraum und dem Auftraggeber nebst Ansprechpartner.

Mindestanforderung:

Der Bieter muss bei Angebotsabgabe über mindestens eine Referenz seit 01/2020 über die Erbringung von vergleichbaren Leistungen verfügen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen setzt voraus, dass

a) der Bieter bei dem jeweiligen Referenzprojekt zumindest eine Jahresmenge Grünabfall in Höhe von 5000 Mg/Jahr übernimmt und endgültig entsorgt.
b) die Leistungen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist für zumindest 12 Monate erbracht wurden, und
c) die Leistungen für einen kommunalen Auftraggeber erbracht wurden.

Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über das geforderte Referenzprojekt verfügt.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Der Bieter/jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Angebotsvordrucks folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:

Bei Ablauf der Angebotsfrist gültiger Nachweis der Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb (§ 56 KrWG) für die zu vergebenen Leistungen (Verwerten von Abfällen mit den ASN 20 02 01) für den Bieter (vollständiges Entsorgungsfachbetrieb-Zertifikat) oder gleichwertiger Nachweis.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

s. Vergabeunterlagen, insbesondere folgen Anforderungen aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung