Los 1:
Eigenerklärung des Bewerbers über das Vorliegen von mindestens 3 Referenzen, die nach Art und Umfang mit dem zu vergebenenden Auftrag zur Beschaffung von Managed SOC Services vergleichbar sind; mit Angaben dazu, wer die Referenzleistung erbracht hat; zum Referenzkunden (inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer), zur Branche, zum Zeitraum (Beginn MM/JJJJ; Ende MM/JJJJ bzw. laufend), dazu, ob der Referenzkunde aus dem Gesundheitswesen oder aus einem Sektor mit hohem Schutzniveau (Datensicherheit, IT-Sicherheit usw.) stammt; Angaben zum durchschnittlichen Logvolumen im SIEM (der Durchschnitt ergibt sich hierbei durch die Teilung des in einem im Referenzprojekt liegenden Referenzmonat aufgelaufenen Datenvolumens, geteilt durch die Anzahl der Tage in diesem Monat); Angaben zu angebundenen distinkten Logquellen an das SIEM (Auth & Identify, Network & Perimeter, Endpoint, Apllication, IaaS/PaaS-Sicherheitstools, Infrastructure (Server/OS), Security Tools und/oder External Feeds/Threat Intelligence); Angaben dazu, ob das Referenzprojekt die Übernahme der SOC Level 1 Überwachungsfunktion 24/7 der im SIEM auftretenden Alarme umfasst hat; Angaben dazu, ob das Referenzprojekt die Bereitstellung der SOC Level 1 Dienstleistungen unter der Implementierung und Nutzung von Playbooks zur Automatisierung umfasst hat; Angaben zum Projektnamen / zur Art des Projekts (inkl. Kategorie/Bereich, zu dem das Projekt gehört - grundlegender Zweck bzw. das Hauptziel des Projekts); Angaben zum Leistungsinhalt (inkl. konkrete Beschreibung der Leistungsinhalte und Schwerpunkte [bei Beteiligung mehrerer Unternehmen: Angabe der Aufgabenteilung ihrer Aufgaben- und Verantwortungsbereiche, Darstellung des Zusammenwirkens sämtlicher Projektbeteiligter; zudem Angabe der prozentualen Eigenleistung bei der Projekterbringung]; Angaben zu den Projektergebnissen (konkrete Ergebnisse oder Erfolge, die im Rahmen des Projekts erreicht wurden).
Zu beachtende Mindesanforderungen:
Die Mindestanforderungen, die von jeder der eingereichten Referenzen erfüllt sein müssen, damit ein Projekt als vergleichbar erachtet wird, sind:
a) Projektende (falls nicht noch laufendes Projekt) darf nicht länger als fünf Jahre in der Vergangenheit liegen (Stichtag: Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags). Als Ausführungszeitraum gilt dabei der Zeitraum, in dem die auftragsgegenständlichen Leistungen der Referenztätigkeit tatsächlich erbracht worden sind.
b) Durchschnittliches Logvolumen im SIEM von mind. 50 GB/Tag (Der Durchschnitt ergibt sich hierbei durch die Teilung des in einem im Referenzprojekt liegenden Referenzmonat aufgelaufenen Datenvolumens, geteilt durch die Anzahl der Tage in diesem Monat).
c) Anbindung von mindestens zwei der folgenden distinkten Klassen von Logquellen an das SIEM:
- Auth & Identity (Active Directory, Entra ID, Okta);
- Network & Perimeter (VPN-Appliances, Router, Switches, WiFi-Access Points, Firewalls, Load-Balancer);
- Endpoint (EDR-/XDR-Systeme, Windows Eventlogs, Linux/Unix Syslogs, lokale Schwachstellenscanner)
- Application (Webapplikationen, Apache/Nginx Logs, API-Logs, SAP-Anwendungen, SaaS-Anwendungen wie Microsoft 365, ServiceNow, WAFs, Reverse Proxies)
- IaaS/PaaS-Sicherheitstools (AWS CloudTrail, Azure Activity Logs, GCP Admin Logs, CSPM-Tools wie Prisma Cloud oder Defender for Cloud)
- Infrastructure (Server/OS) (Windows Server Eventlogs, Linux-/Unix-Systemlogs wie Syslog, Auth.log, Auditd, DHCP- und DNS-Logs)
- Security Tools (IDS/IPS, Honeypots, PAM-Systeme, DLP, Mail-gateways, Schwachstellenscanner, SIEM-interne Logs)
- External Feeds / Threat Intelligence (Threat-Intelligence-Feeds wie MISP oder IBM X-Force, IOC-Feeds, Reputationsdaten externer Anbieter)
d) Mindestens die Übernahme der SOC Level 1 Überwachungsfunktion 24/7 der im SIEM auftretenden Alarme
e) Mindestlaufzeit von 12 Monaten
f) Mindestens 70% Eigenleistung des Bewerbers bei der Projekterbringung.
g) Mind. eine der mind. drei einzureichenden Referenzen muss zusätzlich zu den vorgenannten Mindestanforderungen (a) - f)) aus dem Gesundheitswesen oder aus einem Sektor mit vergleichbar hohem Schutzniveau hinsichtlich Datensicherheit und IT-Sicherheit stammen (z. B. Finanzwesen, öffentliche Verwaltung, kritische Infrastrukturen).
[Hinweis: Im Falle einer notwendigen Auswahl der besonders geeigneten 5 Bewerber erfolgt die Auswahl je Los zu 100 % anhand der losspezifisch einschlägigen Referenzlage. Sofern in der Bekanntmachung davon die Rede ist, dass nur zu 50 % auf die Referenzlage abgestellt werde ["Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50"], ist dies unzutreffend und allein den technischen Rahmenbedingungen des Vergabeportals geschuldet.]