Schlangen - OGS
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
14.08.2025
25.08.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gemeinde Schlangen
057660064064-31001-24
Kirchplatz 6
33189
Schlangen
Deutschland
DEA45
m.weber@gemeinde-schlangen.de
+49 5252981-164

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Münster
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411 1604
+49 251 411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Planungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), TGA

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Neubau OGS für die Grundschule "Am Sennerand" in Schlangen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Stufenweise Beauftragung:
- LPH 1 - 3
- optional: LPH 4 bis 7
- optional: LPH 8
- optional: LPH 9

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar

Honorar

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

siehe stufenweise Beauftragung

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YW6H1L6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nachforderung gemäß § 56 VgV im Ermessen der Vergabestelle

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§§ 123, 124 GWB
Sanktionserklärung Russland (A)

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

A = Ausschluss, B = Bewertung; I = Informativ

Finanzielle Leistungsfähigkeit
- Der Bewerber verpflichtet sich, für den Fall der Inanspruchnahme durch den Auftragnehmer, eine der Höhe und dem Umfang nach ausreichende Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, auch für reine Vermögensschäden, spätestens zu Beginn der Leistungserbringung abzuschließen und während der Dauer des Vertragsverhältnisses aufrecht zu erhalten. Die pauschale Mindestdeckungssumme beträgt für Vermögensschäden 1 Mio. Euro pro Schadensereignis und Jahr, für Personen- und Sachschäden 3 Mio. Euro pro Schaden und Jahr. (A)
- Bruttogesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (I)
- Anzahl Mitarbeiter der letzten drei Geschäftsjahre (I)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
100,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

A = Ausschluss, B = Bewertung
Technische Leistungsfähigkeit (A und B)

Los 1:
Referenzen des Büros: 3 Referenzen, LB Objektplanung Gebäude/Innenräume, HZ III, LPH 2-8, Abschluss LPH 8: 2020 bis Q2 2025 (A); BGF (größer/gleich 500 qm, kleiner als 500 qm aber größer/gleich 350 qm, kleiner als 350 qm) (B); Projektkosten KG 300 netto (größer/gleich EUR 1 Mio., größer/gleich EUR 800.000 und kleiner als EUR 1 Mio., kleiner als EUR 800.000 ) (B); Bauweise (Massivbau; Sonstiges) (B); Zeitraum (2020, 2021, 2022, 2023, 2024-2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH (1-4; 5; 6-7; 8) (B); Anzahl Referenzen über Planung von Schulgebäuden, LPH 1-3 (B)

Los 2:
Referenzen des Büros: 3 Referenzen, LB TGA Anlagengruppe 1-5 , HZ II, Abschluss LPH 8: 2020 bis Q2 2025 (A); BGF (größer/gleich 500 qm, kleiner als 500 qm aber größer/gleich 350 qm, kleiner als 350 qm) (B); Projektkosten KG 400 netto (größer/gleich EUR 300.000, größer/gleich EUR 200.000 und kleiner als EUR 300.000, kleiner als EUR 200.000) (B); Zeitraum (2020, 2021, 2022, 2023, 2024-2025) (B), 2019 oder früher (A); LPH (1-4; 5; 6-7; 8) (B); Anzahl Referenzen über Planung von Nichtwohngebäude, das sich im Eigentum der öffentl. Hand befindet, LPH 1-3 (B)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
87,00

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

A = Ausschluss, B = Bewertung
Los 1:
Projektleitung: Projektvolumender letzten drei in Federführung betreuten Projekte; KG 300 (mindestens LPH 2- 8) des Projektleiters (größer/gleich EUR 3 Mio. netto, größer/gleich EUR 2,5 Mio. netto und kleiner als EUR 3 Mio. netto, kleiner als EUR 2,5 Mio. netto) (B); Planungsleistungen (mind. LPH 2-8) durch Projektleiter für Gebäude HZ III mit anrechnebaren Kosten von mind. EUR 1 Mio. netto KG 300: für mehr als 10 Projekte, bis 5 Projekte einschl.; weniger als 5 Projekte (B); Tätigkeit des Projektleiters als Planer (Kammerzulassung) (größer/gleich 15 Jahre, größer/gleich 10 Jahre und weniger als 15 Jahre, weniger als 10 Jahre) (B);
Bauleitung: namentlich benannt (A); Projektvolumen der letzten drei in Federführung betreuten Projekte, KG 300 (mindestens LPH 2- 8) des Bauleiters (größer/gleich EUR 3 Mio. netto, größer/gleich EUR 2,5 Mio. netto und kleiner als EUR 3 Mio. netto, kleiner als EUR 2,5 Mio. netto) (B); Tätigkeit als Bauleiter (Projektanzahl): mehr als 10 Projekte; bis 5 Projekte einschl.; weniger als 5 Projekte (B); Tätigkeit als Bauleiter in Jahren: mindestens 15 Jahre, weniger als 15 Jahre aber mindestens 10 Jahre; weniger als 10 Jahre (B)

Los 2:
Projektleitung: Projektvolumen der letzten drei in Federführung betreuten Projekte, KG 400 (mindestens LPH 2- 8) des Projektleiters (größer/gleich EUR 900.000 netto, größer/gleich EUR 750.000 netto und kleiner als EUR 900.000 netto, kleiner als EUR 700.000 netto) (B); Planungsleistungen (mind. LPH 2-8) durch Projektleiter für Gebäude HZ II mit anrechnebaren Kosten von mind. EUR 300.000 netto KG 400: für mehr als 10 Projekte, bis 5 Projekte einschl.; weniger als 5 Projekte (B); Tätigkeit des Projektleiters als Planer (Kammerzulassung) (größer/gleich 15 Jahre, größer/gleich 10 Jahre und weniger als 15 Jahre, weniger als 10 Jahre) (B);
Bauleitung: namentlich benannt (A); Projektvolumen der letzten drei in Federführung betreuten Projekte, KG 400, des Bauleiters ((größer/gleich EUR 900.000 netto, größer/gleich EUR 750.000 netto und kleiner als EUR 900.000 netto, kleiner als EUR 700.000 netto) (B); Tätigkeit als Bauleiter (Projektanzahl): mehr als 10 Projekte; bis 5 Projekte einschl.; weniger als 5 Projekte (B); Tätigkeit als Bauleiter in Jahren: (mindestens 15 Jahre, weniger als 15 Jahre aber mindestens 10 Jahre; weniger als 10 Jahre) (B)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
50,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldernische Haftung

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Erfüllung der Eignungsanforderungen (A)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Objektplanung Gebäude und Innenräum; Freianlagene
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Technischen Gebäudeausrüstung
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar

Honorar

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge