Der Auftraggeber der hier ausgeschriebenen Leistungen ist das Universitätsklinikum Köln (AöR).Der Auftraggeber beabsichtigt, einen erfahrenen Dienstleister zu beauftragen, der den Auftraggeber bei der Durchführung von Mitarbeitendenbefragungen unterstützt.
Gegenstand der Beauftragung sind insbesondere Beratungsleistungen bei der Konzeption und Erstellung einer Mitarbeitendenbefragung inkl. der Durchführung der psychischen Gefährdungsanalyse, die Bereitstellung geeigneter IT-Systeme zur Durchführung, die Auswertung der Ergebnisse inkl. der Erstellung von Ergebnisberichten sowie die zielgruppengerechte Kommunikation der Resultate, etwa an den Vorstand, Gremien und andere Gruppen.
Ziel der Mitarbeitendenbefragung ist es, ein aussagekräftiges Stimmungs- und Meinungsbild der Beschäftigten zu gewinnen, um frühzeitig Handlungsbedarfe zu erkennen, Verbesserungspotenziale in Organisation, Arbeitsprozessen und Führungskultur zu identifizieren und die Zufriedenheit sowie Bindung der Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken. Die Ergebnisse sollen als fundierte Entscheidungsgrundlage für Vorstand und Führungskräfte dienen und in konkrete Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Klinikums überführt werden.
Hierzu hat der Auftragnehmer Dienstleistungen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Mitarbeitendenbefragungen im Klinikum zu erbringen. Dazu zählen voraussichtlich:
1) Konzeption und Beratung, insbesondere: Beratung des Auftraggebers bei der inhaltlichen und methodischen Gestaltung der Befragung (Fragebogenentwicklung nach wissenschaftlichen Standards, Fragetypen, thematische Schwerpunkte wie Arbeitszufriedenheit, Kommunikation, Führungskultur, psychische Gefährdungsanalyse nach ArbSchG § 5 / entsprechend GDA-Leitlinien etc.); Sicherstellung, dass die Befragung den datenschutzrechtlichen Anforderungen (insb. DSGVO, BDSG) genügt; Erarbeitung eines Zeit- und Ablaufplans für die Durchführung.
2) Bereitstellung technischer Systeme, insbesondere: Zurverfügungstellung einer geeigneten, benutzerfreundlichen IT-Plattform für die Durchführung der Befragung (online-basiert, ggf. ergänzend papiergestützt); Abbildung der Organisationsstruktur im System als Basis der Befragung /Mitarbeiterdatenbank; Gewährleistung von Anonymität und Vertraulichkeit bei der Teilnahme; Technischer Support während der Befragungsphase.
3) Durchführung und Begleitung, insbesondere: Steuerung und operative Begleitung der Befragung in Abstimmung mit dem Auftraggeber; Sicherstellung einer hohen Rücklaufquote durch geeignete Maßnahmen (Erinnerungen, niedrigschwelliger Zugang).
4) Auswertung und Analyse, insbesondere: Statistische Auswertung der erhobenen Daten, differenziert nach relevanten Organisationsbereichen; Erstellung von Berichten mit übersichtlicher Darstellung der Ergebnisse (Tabellen, Grafiken, Management Summary); Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse für die Gesamtebene UKK; Sonderauswertungen außerhalb der Organisationsstruktur.
5) Ergebnispräsentation und Kommunikation, insbesondere: Vorstellung der Ergebnisse gegenüber dem Vorstand, weiterer Gremien des Auftraggebers; Aufbereitung der Ergebnisse für die interne Kommunikation an Mitarbeitende (z. B. in Form von Kurzberichten, Präsentationen oder Intranet-Beiträgen); Unterstützung des Auftraggebers bei der Erstellung von übergreifenden Handlungsempfehlungen von Folgemaßnahmen.