Die nachstehende Beschreibung des Auftrags dient allein der Information der Bieter, Änderungen bleiben vorbehalten. Maßgeblich bleibt die Leistungsbeschreibung.
Die EWE HYDROGEN GmbH plant am Standort Emden eine großskaligen Wasserstoffelektrolyseur mit einer geplanten elektrischen Anschlussleistung von ca. 320 MW zu errichten. Ziel ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse unter Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. Der geplante Standort befindet sich im östlichen Bereich der Seehafenstadt Emden - in der Gemarkung Widdelswehr (am Wykhoffsweg). Genutzt werden die unbebauten Flächen bisweilen als landwirtschaftliche Ackerflächen.
Bei dem hier relevanten Auftragsgenstand geht es um die Errichtung der Kabelanbindung (inklusive Montagen von Garnituren) des geplanten Wasserstoffelektrolyseurs in Emden. Dazu werden zwischen bereits errichteten Transformatoren auf dem Gelände des Umspannwerks Emden/Ost der Tennet TSO GmbH und dem Elektrolysegelände der EWE Hydrogen GmbH zwei Trassen (bezeichnet als T401 und T402) errichtet. Die Trassenlänge wird jeweils ca. 1,2 und 1,4 km betragen. Jede dieser beiden Trassen besteht aus zwei Stromkreise, welche wiederum aus vier Mittelspannungskabelsystemen bestehen. Insgesamt werden pro Stromtrasse also acht Systeme, mit einer jeweiligen Systemspannung von 33kV, verlegt. Für jedes System werden drei Kabelschutzrohre (PE DA125 SDR11) gebündelt verlegt. Bei der Verlegung soll mit einer Gesamtbohrlänge von etwa 16 km der Großteil geschlossen (mittels HDD-Bohrungen) hergestellt werden, die restliche Verlegung (etwa 5 km) soll in offener Bauweise errichtet werden. In die erstellten Schutzrohrsysteme werden nach der Verlegung die Kabel (N2XS(F)2Y 18/30 kV 1 x 800 rm / 35 mm²) eingezogen. Die Kabelanbindung ist durch den Bieter betriebsbereit herzustellen.
Die vollständige Inbetriebnahme des Elektrolyseurs muss spätestens bis zum 31.12.2027 erfolgt sein. Hierfür muss die komplette Kabelanbindung spätestens zum 01.10.2027 betriebsbereit errichtet sein (ohne Renaturisierung). Als Zwischenziel muss eine Trasse am 15.01.2027 betriebsbereit errichtet sein (um einen Probebetrieb des Elektrolyseurs zu gewährleisten).
Vorliegendes Projekt unterteilt sich in folgende Lose:
Los 1: Tiefbau
Los 2: Lieferung von Mittelspannunsgkabeln
Los 3: Lieferung von Mittelspannungsgarnituren
Los 4:Liefererung von Kabelschutzrohren
In dieser Ausschreibung wird Los 1 Tiefbau vergeben.
Beschreibung Tiefbau - Los 1 (hier: Ausschreibungsgegenstand)
Das Los 1 beinhaltet die Bauleistungen der Kabelschutzrohrverlegung in offener und geschlossener Bauweise der beiden Trassen. Hierbei ist der Einsatz von entsprechenden HDD-Bohrgeräten, Kettenbaggern sowie qualifizierten Fachpersonal erforderlich (vgl. Anforderungen der fachlichen Eignungskriterien, Anlage 4). Die Kabelschutzrohre sollen zwischen den HDD-Bohrungen mit Elektroschweißmuffen verbunden werden. Nach der Verlegung der Kabelschutzrohre sollen die in diesem Los genannten Kabel mit Kabelzug und evtl. -schubgeräten eingezogen werden. Durch die in den weiteren Losen zur Verfügung gestellten Muffen und Endverschlüsse sind die durchgängigen Kabelverbindungen zwischen den Transformatoren und der Schaltanlage des Elektrolyseurs zu errichten.
Bei den beiden Transformatoren auf dem UW Emden Ost Gelände müssen je Trafo die Kabel der acht Systeme phasenweise auf ein 5 m hohes Kabelgerüst gezogen und montiert werden und durch eine Schallschutzeinhausung ins Innere eingezogen werden. Dort müssen oben auf dem Trafo die Innenkonus Stecker montiert und an der Steckbuchse moniert werden. Trafos, Kabelgerüste und Schallschutzeinhausungen sind bereits auf dem UW Emden Ost Gelände errichtet.
Der Einzug und die Montage der Kabelsysteme in der Schaltanlage, erfolgt auf dem üblichen Weg, wie z.B. bei Umspannwerken.
Vor der Inbetriebnahme erfolgen die relevanten elektrotechnischen Prüfungen.
Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung der Terminsituation haben die ausgewählten Bieter mit Angebotsabgabe ein detailliertes Bauablaufkonzept und einen Detailterminplan vorzulegen. Einen groben Meilensteinplan stellt der AG zum Zeitpunkt der Angebotsaufforderung zur Verfügung.
Weitere Informationen zu dem Inhalt, Umfang und Bedingungen für die Ausführung der Leistungen entnehmen Sie den Ausschreibungsunterlagen.
Beschreibung der Materiallieferlose - Los 2, 3 und 4 (nicht Gegenstand dieser Ausschreibung)
Die Lose 2 bis 4 dienen der Beschaffung des für die Bauleistung erforderlichen Materials und werden im Rahmen einer separaten Ausschreibung nach VgV ausgeschrieben (Vergabe-Nr. 25_8288).
Im Rahmen des Loses 2 beabsichtigt der Auftraggeber ca. 70 Kilometer von Mittelspannungskabel zu beschaffen.
Im Los 3 beschafft der Auftraggeber die Muffen (ca. 144 Stück), Endverschlüsse (48 Stück).
Gegenstand vom Los 4 ist die Beschaffung der Kabelschutzrohre (ca. 60 Kilometer).