Beschaffung der Planungsleistungen für die Sanierung und Ertüchtigung des Hauptgebäudes A1 Leibniz-HKI in Jena inkl. teilweise Ersatzneubau
Die detailierten Anforderungen und Leistungsinhalte sind in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung aufgeführt.
Qualität und Aufgabenstruktur der Projektaufbauorganisation, insbesondere des Planungsteams und der Projektleitung
Einhaltung der wesentlichen Projektziele
Einhaltung der wesentlichen Projektziele:Einhaltung des festgelegten Kostenrahmens,Termingerechte Umsetzung derMaßnahme, Einhaltung des gefordertenQualitätsniveaus
Konzept zur Planungskoordination der Leistungsbestandteile und der Projektmit und -zuarbeit des AG sowie der ggfs. eingebundenen Drittunternehmen
Umsetzung der terminlichen Projektziele Praktikabilität der Ablaufplanung in Bezug auf Ausführungszeiträume
Im Bezug auf die Präsenz vor Ort und Erreichbarkeit während der Planungs- und Bauphase
Honorarangebot
Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so sind diese unverzüglich der Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform mitzuteilen. Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):Die Erhebung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und InfektionsbiologieHans-Knöll-Institut e.V.Adolf-Reichwein-Str. 2307745 JenaDeutschland
keine
Daten zu Wirtschaftlich Berechtigten sowie Unterauftragnehmern müssen bis zur Zuschlagserteilung übermittelt werden.
Nachweis anhand geeigneter Dokumente, dass die verantwortlichen Fachplaner einen einschlägigen Fach- oder Hochschulabschluss im jeweiligen Fachgebiet besitzen.
Berufshaftpflichtversicherung
Eigenerklärung über die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Referenz 1 - Planung TA, Bauvolumen TA mind. 4 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten AnlagengruppenReferenz 2 - Planung, Bauen im Bestand, Gebäude mit Labornutzung (Mindestkriterium), Planung TA, Bauvolumen TA mind. 3 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten AnlagengruppenReferenz 3 - Planung, Bauen im Bestand, unter laufendem Betrieb, Gebäude mit Labornutzung (Mindestkriterium), Planung TA, Bauvolumen TA mind. 3 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten Anlagengruppen
Erklärung der Personalstruktur in den letzten drei JahrenPersonelle Besetzung im Projekt
Mit der Abgabe des Angebotes muss eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des ThürVgG vorgelegt werden
Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) sind öffentiche Auftraggeber verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen bestimmte Angaben zu den Auftragnehmern zu veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Angaben zu machen und mit dem Angebot einzureichen.
Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt werden. Zahlung erfolgt in 21 Tagen.