Sanierung Hauptgebäude A1 Leibniz-HKI
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.08.2025
18.08.2025 11:00 Uhr
18.08.2025 11:10 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
16701142-0001-48
Adolf-Reichwein-Str. 23
07745
Jena
Deutschland
DEG03
Einkauf
einkauf@leibniz-hki.de
+49 36415321012

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
16900608-0001-03
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321276

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
16900608-0001-03
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321276

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
16900608-0001-03
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321276

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung der Planungsleistungen für die Sanierung und Ertüchtigung des Hauptgebäudes A1 Leibniz-HKI in Jena inkl. teilweise Ersatzneubau

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die detailierten Anforderungen und Leistungsinhalte sind in den Ausschreibungsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung aufgeführt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Adolf-Reichwein-Str. 23
07745
Jena
Deutschland
DEG03

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität Projektaufbauorganisation

Qualität und Aufgabenstruktur der Projektaufbauorganisation, insbesondere des Planungsteams und der Projektleitung

Gewichtung
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Umsetzung der planerischen Projektziele

Einhaltung der wesentlichen Projektziele

Gewichtung
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Umsetzung der planerischen Projektziele

Einhaltung der wesentlichen Projektziele:
Einhaltung des festgelegten Kostenrahmens,
Termingerechte Umsetzung der
Maßnahme, Einhaltung des geforderten
Qualitätsniveaus

Gewichtung
2,00

Zuschlagskriterium

Qualität
inhaltliche Planungskoordination

Konzept zur Planungskoordination der Leistungsbestandteile und der Projektmit und -zuarbeit des AG sowie der ggfs. eingebundenen Drittunternehmen

Gewichtung
1,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Termine

Umsetzung der terminlichen Projektziele Praktikabilität der Ablaufplanung in Bezug auf Ausführungszeiträume

Gewichtung
1,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektbetreuung / Verfügbarkeit

Im Bezug auf die Präsenz vor Ort und Erreichbarkeit während der Planungs- und Bauphase

Gewichtung
2,00

Zuschlagskriterium

Preis
Preis / Honorar

Honorarangebot

Gewichtung
5,50
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder über eine Nachricht an die Vergabestelle im Bereich "Kommunikation" der Vergabeplattform ist nicht zulässig! Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung der Bewerber / Bieter Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so sind diese unverzüglich der Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform mitzuteilen. Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Die Erhebung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Vergabeverfahrens. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR95U1C

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

86
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Hans-Knöll-Institut e.V.
Adolf-Reichwein-Str. 23
07745 Jena
Deutschland

keine

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Daten zu Wirtschaftlich Berechtigten sowie Unterauftragnehmern müssen bis zur Zuschlagserteilung übermittelt werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis anhand geeigneter Dokumente, dass die verantwortlichen Fachplaner einen einschlägigen Fach- oder Hochschulabschluss im jeweiligen Fachgebiet besitzen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Eigenerklärung über die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenz 1 - Planung TA, Bauvolumen TA mind. 4 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten Anlagengruppen
Referenz 2 - Planung, Bauen im Bestand, Gebäude mit Labornutzung (Mindestkriterium), Planung TA, Bauvolumen TA mind. 3 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten Anlagengruppen
Referenz 3 - Planung, Bauen im Bestand, unter laufendem Betrieb, Gebäude mit Labornutzung (Mindestkriterium), Planung TA, Bauvolumen TA mind. 3 Mio. Euro mit Angabe der jeweils bearbeiteten Anlagengruppen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erklärung der Personalstruktur in den letzten drei Jahren
Personelle Besetzung im Projekt

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Mit der Abgabe des Angebotes muss eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des ThürVgG vorgelegt werden

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) sind öffentiche Auftraggeber verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen bestimmte Angaben zu den Auftragnehmern zu veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Angaben zu machen und mit dem Angebot einzureichen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Ggf. geforderte Anzahlungen sind zu begründen. Sie können nur gegen Gestellung einer selbstschuldnerischen unbefristeten Bankbürgschaft gewährt werden. Zahlung erfolgt in 21 Tagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung