Schlosserarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Ex post Veröffentlichung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Adolf-Reichwein-Str. 23
07745
Jena
Deutschland
DE153925472
Einkauf
036415321012
einkauf@leibniz-hki.de

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Auf einem Teil des Grundstücks Beutenbergstr. 11a in 07745 Jena beabsichtigt das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. -Hans-Knöll-Institut (HKI) als Bauherr die Sanierung von vier Teilobjekten. Dazu gehört die Sanierung des Gebäudes T03 Umgang A5 im Außenbereich, bei der der vorhandene Fußbodenaufbau auf dem Umgang komplett zurückgebaut und mit
neuem Aufbau (Dämmung, Abdichtung, Belag), einschl. neuem Stahlgeländer versehen wird. Die Decke unter dem Umgang erhält ein
Wärmedämmverbundsystem. Die Fassade wird komplett neu gestrichen und der auskragende Umgang aus Beton wird im Vorfeld einer Betonsanierung unterzogen. Es handelt sich um eine "Bauen im Bestand" Maßnahme. Die Sanierung wird unter laufendem Betrieb erfolgen und dieser muss gewährleistet
werden.

Haupterfüllungsort

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Beutenbergstraße 11 a
07745
Jena

Gebäude T03 Umgang A5

Weitere Erfüllungsorte

Ausführungsfristen

05.09.2025 - 30.11.2025

Verfahren

Beschreibung

Verfahrensart

Freihändige Vergabe

Vergebene Aufträge

Auftragsvergabe

Wirtschaftsteilnehmer

Bauschlosserei Tobias Franke
07743
Jena
Deutschland

Sonstige Angaben

2503487

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches
Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.

Beschleunigte Verfahren: Rückfragen müssen 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahme-/Angebotsfrist eingehen; die Fragen werden spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Teilnahmefrist/Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bewerber/Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für ihn auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters/Bewerbers.

Bitte warten...