Auftraggeber des Projektes ist die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG. Diese ist ein regionaler Verteilnetzbetreiber. Die hier ausgeschriebene Planungsleistung ist ein Teil-Los im Rahmen der Planung und Errichtung eines 110-kV-Umspannwerkes mit Zweifachsammelschiene.
Im Rahmen der Planung sind grundlegende Leistungsbilder der HOAIim Bereich der Objektplanung für Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie Fachplanungen - Tragwerksplanung für Hochbau und Ingenieurbauwerke zu erbringen. Die Leistungsphasen 3 - 6 sind für folgende Bestandteile des Umspannwerks zu erbringen:- Hochbau Wartengebäude: Funktionsgebäude - Gebäudeklasse 1,eingeschossig, Satteldach- Verkehrsanlagen: 1200 qm Asphaltstraße,- Ingenieurbauwerke 9 Portalfundamente, ca. 100 Kleinfundamente, 4 Blitzschutzfundamente, 2 Trafofundamente,6 Steuerzellen, ca. 10 Kabelziehschächte- Freianlagen Baufeld 130m x 85m, 250m Zaunanlage (2,5m hoch), ca. 150m Hauptleerrohrtrasse. Der Ersatzneubau wird deckungsgleich für die bestehende Anlage und dabei im laufenden Betrieb errichtet. Das Baufeld ist ca. 130 m lang und 85 m breit. Dabei sind zwei Bauabschnitte vorgesehen. Die Bauabschnitte sind ebenfalls zu beplanen.Als Eventualleistung wird die Erbringung der Leistungsphase 8 abgefragt, hierfür ist die Qualifikation EuP "Elektrisch unterwiesene Person" des Auftragnehmers oder Gleichwertiges erforderlich.
Bei unvollständiger Einreichung von Nachweisen und/oder Erklärungen kann die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG als Auftraggeberin diese gem. § 51 Abs. 2 SektVO nachfordern, hierzu ist sie jedoch nicht verpflichtet, so dass Unvollständigkeit oder Fehlerhaftigkeit des Teilnahmeantrages auch ohne Nachforderung von Unterlagen zum Ausschluss des Bewerbers führen kann.
Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass in Bezug auf sein Unternehmen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen (Anlage 1)
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (nicht älter als 6 Monate) oder Gleichwertiges. (Kopie ausreichend; bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde mit amtlich anerkannter Übersetzung)
Bietergemeinschaften haben mit ihrer Bewerbung die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft aufzuführen, ein Mitglied schriftlich als Vertreter zu bevollmächtigen und zu erklären, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber zu vertreten und im Rahmen des Verfahrens uneingeschränkt im Namen aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zu handeln.
- Beizufügen sind die unterzeichneten Eigenerklärungen "Russlandsanktionen" (Anlage 2) und "Vertraulichkeitserklärung" (Anlage 3)- Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers, dass die komplette Abwicklung im Projektverlauf in fließender und fachlich klarer, deutscher Sprache erfolgt- Weiterhin haben die Bieter die Checkliste "Informationssicherheit" (Gruppe 2) Anforderungen aus dem ISMS mit dem Teilnahmeantrag vollständig ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen (Anlage 4).
Nachweis über einen Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherungsschutz für das Jahr 2025 mit branchenüblichen Konditionen oder Gleichwertiges
Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Unbedenklichkeitsbescheinigung über Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge oder Gleichwertiges (formlose Eigenerklärung ausreichend)
Zur Auswahl geeigneter Bewerber müssen diese mindestens je ein Referenzprojekt aus den nachfolgenden Leistungsbereichen vorlegen (insgesamt drei, um alle drei Leistungsbereiche abzudecken): - Verkehrsanlagen innerorts (Ortsstraßen, Baugebietsstraßen etc.) - Ingenieurbauwerke (Stahlbetonbauwerke, z.B. Stützwände, Lärmschutzwände, Maschinenfundamente), - Hochbau (z. B. Gebäude der Klasse 1, eingeschossige Verwaltungsgebäude, Industriegebäude, Gebäude für technische Anlagen etc.),Statt der oben genannten drei Referenzen je Leistungsbereich kann alternativ eine Referenz für ein Umspannwerk mit mindestens fünf Schaltfeldern eingereicht werden.
Qualifikationsnachweis bzw. Teilnahmebestätigung EuP "Elektrotechnisch unterwiesene Person" oder Ausbildung zur Elektrofachkraft oder Gleichwertiges oder formlose Eigenerklärung zum Vorliegen bzw. zum Abschluss des o. g. Qualifikationsnachweises zum Zeitraum der Leistungserbringung der Leistungsphase 8
Soweit der Bewerber beabsichtigt, einzelne Leistungen durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ist in dem Teilnahmeantrag anzugeben und durch eine verbindliche Erklärung des vorgesehenen Nachunternehmers nachzuweisen, wer für die Erbringung der Leistung zur Verfügung steht.
Siehe Vertragsbedingungen in Angebotsphase
- Deutsches Recht als Vertragsgrundlage- Angebote, Schriftverkehr, Dokumentation in deutscher Sprache- Deutschsprachige Ansprechpartner (während der gesamtenAusführung/Vertragsdauer/Gewährleistungszeit)- Vertrag des Auftraggebers ist verhandelbar (Entwurf wird in Angebotsphase zur Verfügung gestellt)