Regelmäßige Überwachung baulicher Anlagen, Überwachung der Stand- und Verkehrssich...
VO: VgV Vergabeart: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.08.2025
22.08.2025 12:00 Uhr
27.08.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
992-06161-22
Schloßplatz
10178
Berlin
Deutschland
DE300
Vergabestelle Humboldt Forum
vergabestelle@humboldtforum.org
+49 302659500
+49 30265950209

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
992-06161-22
Schloßplatz
10178
Berlin
Deutschland
DE300
Vergabestelle Humboldt Forum
vergabestelle@humboldtforum.org
+49 302659500
+49 30265950209

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
991-02380-92
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894990

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
71510000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Regelmäßige Überwachung baulicher Anlagen, Überwachung der Stand- und Verkehrssicherheit (RÜV)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Aufgabenbeschreibung zu RÜV-Untersuchungen und Begehungen über 5 Jahre

Für alle öffentlich zugänglichen Gebäude sind regelmäßige Überprüfungen und Begehungen zur Stand- und Verkehrssicherheit (RÜV) durchzuführen. In einem zweistufigen Verfahren soll ein Zyklus dieser Leistungen vergeben werden.

Die auszuführende Leistung richtet sich an Bauingenieurbüros, die ihre Expertise im Bereich der Standsicherheit und Baukonstruktion haben. Die Begehungen und Untersuchungen werden auf Grundlage eines bereits vorliegenden Konzeptes durchgeführt.

Der Umfang eines Untersuchungszyklus ist im Konzept beschrieben und gliedert sich in 2x jährlich durchzuführenden Untersuchungen bzw. Begehungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf. Jede Begehung / Untersuchung ist schriftlich zu dokumentieren. Auffälligkeiten sind in Bild und verortet im Plan zu dokumentieren. Ein gesamter Untersuchungszyklus geht über fünf Jahre. Es soll der kommende Zyklus beginnend am 01.01.2026 und andauernd bis 2030 vergeben werden.

Die Begehungen und Untersuchungen RÜV sollen durchgeführt werden am Humboldt Forum in Berlin (Größe Gebäude: ca. 180 x 120m; durchschnittl. Höhe: ca. 30m + Kuppel; Bruttogrundfläche: 94.300 m²)

Umfang der Auftragsvergabe

550.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2030
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Schloßplatz
10178
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YNK5GUJ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Es gilt § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
10
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist, der nicht älter als zwölf Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein darf.
Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist, sind die alternative Nachweise und Erklärungen abzugeben.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Angabe des Umsatzes (Gesamt - und spezifischer Umsatz) des Unternehmens in den letzten drei Jahren.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Siehe Vergabeunterlagen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Beschreibung über die Strukturierung des Begehungs- + Untersuchungszyklus (5 Jahre / alle Begehungen) unter Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
60,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Projekterfahrungen / Referenzen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
40,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung