Der Auftraggeber sieht vor, den interessierten Unternehmen noch vor Abgabe eines Angebots optionale Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen der Prototypen der Module, die in Serie produziert und geliefert werden sollen, zu ermöglichen.
Dies soll dazu dienen, auf Basis der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen ein besseres gemeinsames Verständnis über die ausgeschriebenen Leistungen herbeizuführen und ausschreibungs-konforme Angebotsabgaben zu ermöglichen. Erst im Anschluss an die Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen werden die Angebote eingereicht.
Ablauf der Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen:
Der Auftraggeber bietet einen optionalen, für jedes zur Angebotsabgabe interessierte Unternehmen, einzeln stattfindenden Termin zur Vor-Ort-Inaugenscheinnahme der Prototypen der Module an.
Die Dauer der jeweiligen Vor-Ort-Inaugenscheinnahme wird auf 60 Minuten je Bieter festgelegt.
Die Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen werden voraussichtlich Im Zeitraum 18.08-29.08. durchgeführt.
Die Einladungen zu den Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen werden mit gesonderten Schreiben an sämtliche interessierten Bieter versandt. Darin werden gegebenenfalls weitere Details mitgeteilt.
Damit alle an einer Vor-Ort-Inaugenscheinnahme interessierte Bieter die Möglichkeit zur Teilnahme haben und der Auftraggeber das Verfahren entsprechend planen kann, haben die interessierten Bieter über die Vergabeplattform DTVP
bis spätestens 15.08.2025
das zeitgleich mit diesem Verfahrensleitfaden zur Verfügung gestellte Anmeldungsformular für die Vor-Ort-Inaugenscheinnahme über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform einzureichen.
Wichtiger Hinweis: Sofern die Anmeldung nicht bis zum vorgenannten Zeitpunkt eingereicht wird, hat der betreffende Bieter keinen Anspruch auf die Durchführung einer Vor-Ort-Inaugenscheinnahme.
Hinweis: Die Vor-Ort-Inaugenscheinnahmen dienen lediglich informatorischen Zwecken zugunsten der Bieter und fließen nicht in die Bewertung der Angebote mit ein.