Die Leistung setzt sich zusammen aus den Leistungspaketen Arbeitsplatz, Service Desk und Service Management.
Zentrale Aufgabe des Leistungspaketes Arbeitsplatz ist der Betrieb sämtlicher Endgeräte (Clients) wie zum Beispiel Notebooks inkl. der benötigten Software, der vollständige Lifecycle des Softwaremanagements von der Zertifizierung über die Paketierung bis hin zur Softwareverteilung.
Es sind im Wesentlichen folgende Leistungen zu erbringen:
- Endgerätemanagement: Der Auftragnehmer ist entsprechend der Vorgaben des Auftraggebers verantwortlich für das Design, das Engineering sowie die kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung und der Ausgestaltung der Hard- und Software einer plattformübergreifenden Clientumgebung bis Oberkante Betriebssystem.
- Anwendungs- und Desktopumgebungen: Bereitstellung der zentral zu betreibenden VDI-Infrastruktur für die Endgeräte am Arbeitsplatz der Anwender
- Softwaremanagement: Die Leistung Softwaremanagement setzt sich im Wesentlichen aus den Bestandteilen Test, Softwarepaketierung und Softwareverteilung zusammen.
- Warenkorb Services: Im Rahmen der Warenkorb Services stellt der Auftragnehmer einen umfassenden Warenkorb gemäß Spezifikationen des Auftraggebers bereit und pflegt diesen. Der Warenkorb beinhaltet Hardware (IT-Arbeitsplatzhardware, z.B. Desktops, Notebooks, Monitore usw.), Software und Serviceleistungen, die bei der Hardware das Management entsprechender Wartungsverträge (insbesondere Garantieabwicklungen) und die Entsorgung umfassen.
- Field Services: Die Field Services umfassen die Erbringung von Leistungen des Auftragnehmers, die eine Installation, Wiederherstellung oder den Abbau von Systemen inkl. Patchen der Netzwerkanschlüsse am Arbeitsplatz beinhalten.
- Mobile Device Management: Gegenstand des Mobile Device Management (MDM) durch den Auftragnehmer ist die Verwal-tung der bei der Auftraggeberin und den Begünstigten im Einsatz befindlichen mobilen Endgeräte wie Tablets oder Smartphones.
- Print: Im Rahmen der Print-Services stellt der Auftragnehmer der Aufraggeberin und den Begünstig-ten eine vollständige Printumgebung für den Arbeitsplatzdruck bereit und betreibt diese.
- Collaboration Services: Das Leistungspaket Collaboration Services beschreibt die Bereitstellung und den Betrieb einer hybriden (on Premises und Cloud) Mail-Lösung inklusive Archivierung durch den Auftragnehmer.
- M365: Teile der Organisation nutzen M365-Services. Der Auftragnehmer unterstützt und berät die Auftraggeberin beim Betrieb und der Weiterentwicklung der Microsoft M365 Services im Rahmen der bestehenden Vertragsbeziehungen mit Microsoft.
- Disaster Recovery: Die Konzeption und Prüfung der so genannten "Disaster Recovery"-Vorsorge, -Planung und -Maßnahmen, die im Wesentlichen die definierte Aufrechterhaltung des Betriebs und Wieder-herstellung der IT Services im Falle eines Notfalls (Krise, Desaster) sowie Krisenmanagement zu gewährleisten haben, ist auf Basis der gesetzlichen Anforderungen und der Anforderungen der Auftraggeberin durch den Auftragnehmer sicherzustellen.
Gegenstand des Leistungspaketes Service Desk ist die Bereitstellung eines nach ITIL Standards ausgerichteten Service Desks, der als zentrale Anlaufstelle (Single Point of Contact, SPOC) für Endanwender, interne Organisationseinheiten und Kunden fungiert. Im Rahmen der funktionalen Anforderungen übernimmt der Service Desk die Annahme und Bearbeitung von Störungen (Incidents) und Serviceanfragen (Requests) während der gesam-ten Laufzeit des Vertrages.
Das Leistungspaket Service Management beinhaltet im Wesentlichen die Implementierung der IT-Service Management-Prozesse sowie die Nutzung des ITSM-Tools der Auftraggeberin oder alternativ den Aufbau einer Schnittstelle vom ITSM-Tool des Auftragnehmers, sowie die Übertragung der Prozessobjekte in Echtzeit. Das Service Management ist als klassisches Querschnittsthema zu betrachten.