Unterhaltsreinigung
VO: VgV Vergabeart: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.09.2025 09:00 Uhr
13.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
0000
Liebigstr. 18, Haus B
04103
Leipzig
Deutschland
DED51
Bereich 2 - Materialwirtschaft u. Dienstleistungen
SZD-ausschreibung@medizin.uni-leipzig.de
03419714002

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Referat 51
Braunstr. 7
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
03419773202

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Referat 51
Braunstraße 7
04107
Leipzig
Deutschland
DED51
wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
03419773202

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90911200-8
90911300-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Vergabe ist die Unterhalts- und Glasreinigung am Universitätsklinikum Leipzig und der Medizinischen Fakultät in einem Umfang von ca. 35.000 m²

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftraggeber erwartet von dem zukünftigen Dienstleister, dass er die hohen Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit durch kompetente Reinigung und Desinfektion auf höchstem Niveau in Form effizienter Prozessabläufe erfüllt.
Das Ziel aller Reinigungsleistungen ist die vollständige Schmutzentfernung an allen Oberflächen, unter Beachtung sämtlicher insbesondere für das Gesundheitswesen anzuwendenden hygienischer Bedingungen und gesetzlicher Regelungen, ohne dass für die Gesundheit, Umwelt und Oberflächen Schaden entsteht. Die hygienisch einwandfreie Durchführung der Reinigung und desinfizierenden Reinigung von Flächen in Krankenhausgebäuden und anderen medizinischen Einrichtungen dient sowohl der Sauberkeit als auch der Infektionsverhütung zum Patienten-, Besucher- und Personalschutz.
Als manuelles Reinigungsverfahren für nicht-textile Fußböden wird die Nasswisch-Methode mit aufbereitbaren Mehrwegtextilien in Verbindung mit dem 2-Mopp-System verbindlich vorgeschrieben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Der Vertrag wird für die Zeit vom 1. August 2026 für die Dauer von 36 Monate bis zum 31. Juli 2029 abgeschlossen. Dem Auftraggeber wird die einseitig ausübbare Option eingeräumt, den Vertrag um 24 Monate zu verlängern. Die Option ist unter Wahrung einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Textform auszuüben.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DED51

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Kriterium Preis

Wertungsgrundlage sind die Angaben des Bieters aus den Raumbüchern (Anlagen A22 bis A25) und das Angebotsblankett A18. Die Angaben der Gesamtsummen "Jahresbruttowert" der Raumbücher und des Blankett Dienste und Sonderleistungen (Anlage A18) werden addiert. Bewertet wird folglich die Jahresbruttovergütung für die ersten drei Vertragsjahre.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Kriterium Qualität

Die Bewertungsgrundlage sind die erzielten Leistungspunkte für das Qualitätsmanagementkonzept. Mit den Konzepten lassen sich insgesamt 100 % der im Kriterium Qualität erreichbaren Leistungspunkte erzielen.

Die Unterkriterien werden untereinander wie folgt gewichtet:
- Leistungsübernahmekonzept: 20 %
- Leistungsdurchführungskonzept: 50 %
- Notfall-/Havariekonzept: 30 %

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Es handelt sich um den Teilnahmewettbewerb der Ausschreibung 2025-13-SZD-UHR.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMH5BL6

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMH5QVZ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich vor, den Bewerber unter Setzung einer Nachfrist gemäß § 56 Abs. 2 S. 1 VgV aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Der Bewerber darf sich nicht darauf verlassen. Zum Zeitpunkt ihrer abschließenden Auswertung werden unvollständige Teilnahmeanträge ausgeschlossen.

Fordert der Auftraggeber Angaben etc. berechtigterweise nach, hat der Bewerber diese dem Auftraggeber innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist zu übermitteln. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist der Eingang im Deutschen Vergabeportal. Die Frist beginnt an dem Tag, der auf den Tag des Eingangs beim Bewerber folgt. Es spielt keine Rolle, wenn die Nachforderung den Bewerber erst nach Büroschluss, aber vor 24:00 Uhr erreicht.

Sollte ein Bewerber der Nachforderung nicht nachkommen, wird der Teilnahmeantrag von der Wertung ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Vorlage eines aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis einer vergleichbaren Eintragung je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

-Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in der zuständigen Berufsgenossenschaft für den Bieter oder - bei auswärtigen Bietern - einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt. (Anlage A3)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

-Bankauskunft durch ein in der EU zugelassenes Kreditinstitut, standardisierte Auskünfte werden akzeptiert

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins. Zudem eine Eigenerklärung zur Anpassung auf die Deckungssummen entsprechend Punkt 5.2 des Teilnahmewettbewerbes.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

-Angaben zum Umsatz (Anlage A3) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, ab dem Datum der Bekanntmachung. Es werden Mindestanforderungen gestellt von mindestens 2 Mio. EUR Umsatz pro abgeschlossenes Geschäftsjahr, ab dem Datum der Bekanntmachung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 9001 oder gleichwertigem externen Qualitätsmanagementsystem: Die Zertifizierung muss sich auf den Gegen-stand der Ausschreibung beziehen. Es wird auf § 49 Abs. 1 VgV verwiesen.

Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifizierung nach der aktuell geltenden DIN EN ISO 14001: Die Zertifizierung muss sich auf den Gegenstand der Ausschreibung beziehen.

Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis, dass im Unternehmen ein Staatl. Gepr. Desinfektor tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat als Nachweis beizufügen.

Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis, dass im Unternehmen ein Strahlenschutzbeauftragter tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat (Fachkunde nach § 30 StrlSchV bzw. §13 RöV Abs. 3) als Nachweis beizufügen.

Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Nachweis, dass im Unternehmen ein Meister der Gebäudereinigung tätig ist. Hierzu ist ein gültiges Zertifikat als Nachweis beizufügen.

Sofern die Gültigkeit eines Zertifikats während der Vertragslaufzeit abläuft, ist der Auftragnehmer verpflichtet, das Zertifikat rechtzeitig neu zu erwerben, sodass die Qualifikation und Eignung während der gesamten Vertragslaufzeit sichergestellt ist. Die aktualisierten Zertifikate sind unaufgefordert elektronisch an den Auftraggeber zu senden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung zur Erfüllung der Referenzanforderungen für Leistungen, die in den letzten drei Geschäftsjahren (ab dem Datum der Bekanntmachung) erbracht wurden und mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.

Dabei müssen folgende Mindestanforderungen durch den Bieter erfüllt werden:

Durchführung der Unterhaltsreinigung
Reinigung von mind. 100 Betten in einem Akutkrankenhaus
Reinigung von mindestens zwei OP-Bereichen
Reinigung von mind. einem strahlentherapeutischen Bereich (bspw. Klinik, Ambulanz oder Praxis)
Reinigung von mindestens einem Speziallabor Gentechnik (S 1) und von mind. einem Speziallabor (S2)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
1

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung