Erweiterung der ML Cloud Tübingen am HLRS
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
11.11.2025
21.11.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Eberhard Karls Universität Tübingen
08-A3658-40
Geschwister-Scholl-Platz
72074
Tübingen
Deutschland
DE142
Dezernat VII - Abteilung 3
vergabe@uni-tuebingen.de
+49 707129-77742
+49 707129-5985

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
DE811469974
Durlacher Allee 100
76137
Karlsruhe
Deutschland
DE122
vergabekammer@rpk.bwl.de
+49 (0)724926-8730

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30211100-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Vergabe der Erweiterung der Machine Learning Cloud Tübingen am HLRS. Der anzuschaffende Cluster ML Cloud III soll das bestehende System um eine in wesentlichen Teilen unabhängige Region erweitern.
Das System soll hochperformante und verteilte KI Experimente für Wissenschaftler des Tübingen AI Centers und des Exzellenzclusters für Maschinelles Lernen in den Wissenschaften unterstützen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Vergabe der Erweiterung der Machine Learning Cloud Tübingen am HLRS. Der anzuschaffende Cluster ML Cloud III soll das bestehende System um eine in wesentlichen Teilen unabhängige Region erweitern.
Das System soll hoch performante und verteilte KI Experimente für Wissenschaftler des Tübingen AI Centers und des Exzellenzclusters für Maschinelles Lernen in den Wissenschaften unterstützen.

Beschaffung von:
1) Hardware und -Software
2) Liefer- und Installationsdienste;
3) Hardware und Software-Wartung und -Support
gemäß Anlage 2 - Leistungsbeschreibung

Umfang der Auftragsvergabe

2.750.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Wochen
10
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Universität Tübingen - AI Center; Maria von Linden Str 6
72076
Tübingen
Deutschland
DE142

Die Hardwarekomponenten werden am HLRS Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
Deutschland
installiert.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Bewertungsmatrix Anlage 5

Für die Beschaffung steht das in den Vergabeunterlagen benannte maximale Budget zur Verfügung.
Dieses Budget ist soweit wie möglich auszuschöpfen, um eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit des Systems zu erzielen. Eine Überschreitung des Budgets ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des betreffenden Angebots.
Angebote unterhalb des maximalen Budgets, werden nach der in Anlage 5 bekannt gemachten Bewertungsmatrix und den dort aufgeführten Kriterien und Unterkriterien bewertet.
Es erhält der Anbieter den Zuschlag, der gem. Auswertung der Bewertungsmatrix und vorbehaltlich der Erfüllung der in Anlage 2 aufgeführten K.O.- bzw. Mindestkriterien, die höchste Gesamtpunktzahl erreicht.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5TC1

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

10
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vergabestelle

Berechtigte Personen des Auftraggebers

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 Abs. 2 und Abs. 3 VgV.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unternehmensbezogene Unterlagen, die die Eignung betreffen nachzufordern.

Eine Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots die Wertungsreihenfolge beeinflussen können, ist ausgeschlossen.
Ebenso ausgeschlossen sind Nachforderungen bei Angeboten, die nach §57 VgV zwingend ausgeschlossen werden müssen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters)
Anhang 1 und Anhang 2

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Aktueller Handelsregisterauszug bzw. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Die geforderten Preisangaben (im Vertrags- und Formalteil, sowie in Anlage 5 Bewertungsmatrix) sind ordnungsgem. ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Separate Eigenerklärung, dass:
a) ausschließlich fabrikneue Originalware geliefert wird. Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss neu sein und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen sein.
b) die Hard- und Software-Revision der gelieferten Geräte muss zum Lieferzeitpunkt, wenn nicht ausdrücklich anders gefordert, mit der vom Hersteller zu diesem Zeitpunkt gefertigten Revisionen der Hardware und/oder Software übereinstimmen.
c) der Lieferant sicherstellt, dass der Endkunde kostenfrei Softwareupdates direkt vom Hersteller über den Betriebszeitraum (5 Jahre) des Gerätes hinweg beziehen kann

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Der vollständig ausgefüllte Vertrags- und Formalteil, insbesondere:
- die Seiten 3 und 4
- die Beschreibung zum Bieter und Umsatz (Vgl. 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. I.)
- die Referenzabgaben (Vgl. 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II.)
ist den Angebotsunterlagen beigefügt.

Als Nachweis der wirtschaftlichen/finanzielle Leistungsfähigkeit ist ein
Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren von mindestens 5.000.000 EUR/Jahr erforderlich.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen (vgl. 1.9 in Verbindung mit 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II):
Der Bieter hat Referenzen über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte, vergleichbare Leistungen zu benennen.
Als vergleichbare Leistungen werden solche erachtet, die hinsichtlich Auftragsart, Komplexität und Auftragsvolumen der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung entsprechen.
Als vergleichbare Referenzen werden Referenzen mit den folgenden Merkmalen anerkannt:
- Lieferung, Installation, Inbetriebnahme oder Erweiterung von HPC/KI Cluster Systemen
- mit einem high-performance Netzwerk (mindestens 400 Gbit/s),
- mit Anbindung an ein paralleles high-performance Speichersystem (mindestens 2PB),
- Anbindung an GPU-Knoten in einer blockierungsfreien Topologie
- Auftragsvolumen mind. 1.000.000,-EUR (netto)
Es müssen mindestens 3 Referenzen/Projekte angegeben werden.
Mindestens 2 Referenzen davon müssen aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich sein.

Die Angaben zu Referenzen sind zwingend erforderlich. Es ist dem Bieter überlassen, die Eintragungen direkt im Formular unter "2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II." vorzunehmen oder in Form einer zusätzlich einzureichenden Anlage.
Es liegt in der Verantwortung des Bieters vollständige Angaben zu machen.
Das Auslassen einzutragender Werte oder das Fehlen geforderter Angaben und Informationen sind Ausschlussgründe aus diesem Vergabeverfahren.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 3. - Vertrags-und Formalteil).
Auszufüllende Dokumente:
- Muster AEntG
- LTMG Muster Mindestentgelt

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Die separat einzureichende Anlage 4: Anhänge zum Vergabeverfahren - (Eigen-) Erklärungen des Bieters - ist vollständig ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Ein ausführliches separates "(Firmen-) Angebot" aus dem die Konfiguration des angebotenen Systems, sowie die Leistungsinhalte transparent hervorgehen, ist dem Angebot beigefügt.

Eignungskriterium

Versorgungssicherheit

Eigenerklärung des Bieters, dass er in der Lage ist, den Auftrag innerhalb eines Zeitraums von maximal 10-12 Wochen nach Zuschlagserteilung auszuführen und abzuschließen.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiges Zertifikat, welches einer Prüfung/Zertifizierung durch eine offizielle externe Stelle bedarf, ist dem Angebot beigefügt

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

Nachweis eines Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder gleichwertiges Zertifikat, welches einer Prüfung/Zertifizierung durch eine offizielle externe Stelle bedarf, ist dem Angebot beigefügt

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung