Die Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim am Rhein GmbH plant die Errichtung einer Wohnanalage am östlichen Rand von Ingelheim-Freiweinheim und in Rheinnähe. Das zu bebauende Grundstück Schubertstraße 68 hat eine Fläche von ca. 5.010m², auf dem eine Bebauung mit fünf Mehrfamilienhäusern mit je drei Vollgeschossen sowie fünf Einfamilienhäusern, auch 3-geschossig und einer Gesamt-BGF von ca. 6700 m² entstehen soll. In einer Tiefgarage sollen ca. 35 Stellplätze Platz finden.
Grundlage der Planung sind:
- Der in Aufstellung befindliche Bebauungsplan, Friedhof Nord_Frei-Weinheim" der Stadt Ingelheim am Rhein, derzeitiger Stand: Satzungsfassung
- Die WBI Bau- und Ausstattungsbeschreibung
- Die WBI-Projektvorgaben
In Umsetzung der Planung sollen wirtschaftliche Gebäude unter Ausnutzung des Grundstücks bei Schaffung attraktiver Wohnverhältnissen erreicht werden. Die Gebäude sollen sich in das Ortsbild einfügen und die Architektur des Neubaus soll zu einer Aufwertung des Ortsteils führen. Für einen notwendigen Stellplatznachweis wird eine Tiefgarage zu planen sein. Die aufgehenden Gebäude sollen in Holzbauweise entstehen. Die gesamte Anlage soll eine QNG-Zertifizierung erhalten. Für die Wärmeerzeugung ist eine Geothermie-Anlage projektiert.
Die Baukosten für die Gesamtmaßnahme werden erwartet:
KG 300 - Bauwerk - Baukonstruktion 9.200.000,00. EUR (netto)
KG 400 - Bauwerk - Technische Anlagen 2.950.000,00 EUR (netto)
Die Beauftragung ist stufenweise geplant.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude nach § 34 HOAI 2021 in Verbindung mit Anlage 10, Leistungsphasen 3-4 sowie eine funktionale Leistungsbeschreibung für eine GU-Ausschreibung, welche als ein VOB/A-Verfahren durchgeführt werden muss.
Leistungszeit
Die Planung soll sofort nach Auftragsvergabe beginnen.
Fertigstellung der Genehmigungsplanung und FLB (funktionale Leistungsbeschreibung): 10 Wochen nach der Auftragserteilung
Fertigstellung der gesamten Wohnanlage bis zum 01.08.2027.
Die Auftraggeberin hat bereits eine Vorplanung erstellen lassen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen und dementsprechend planerisch und baulich umzusetzen ist.
Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einhaltung der Fördervoraussetzungen ist zu jeder Zeit zu gewährleisten.
Bezüglich der Beschreibung der Leistung orientiert sich die Auftraggeberin an den Leistungsbildern der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.