Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Gaslieferung für die Verbandsgemeinde Diez, die Stadt Diez und die der Verbandsgem...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Verbandsgemeinde Diez
DE183985638
Louise-Seher-Straße 1
65582
Diez
Deutschland
DEB1A
Verbandsgemeinde Diez
n.mohr@vgdiez.de
+49 6432 501139

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Webeler Rechtsanwälte
DE203132968
Löhrstraße 99
56068
Koblenz
Deutschland
DEB11
t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
+49 261988662-0
+49 261988662-20
Weitere Auskünfte
Webeler Rechtsanwälte
DE203132968
Löhrstraße 99
56068
Koblenz
Deutschland
DEB11
t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
+49 261988662-0
+49 261988662-20
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
DE355604198
Stiftstraße 9
55116
Mainz
Deutschland
DEB35
vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
+49 613116-5240
+49 613116-2113

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09120000-6
09123000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Vergeben wird der Gasbezug für die SLP-Abnahmestellen der Verbandsgemeinde Diez, der Stadt Diez sowie der der Verbandsgemeinde angehörender Ortsgemeinden, um ihre Liegenschaften und sonstige Betriebsstätte 2026 und 2027 mit Gas zu versorgen.
Die Gaslieferverträge der Verbandsgemeinde Diez mit ihren jeweiligen Ortsgemeinden enden am 31.12.2025.
Zur Sicherstellung einer einheitlichen und administrativ handhabbaren Betreuung des Gasbezugs haben sich die Verbandsgemeinde Diez, die Stadt Diez und die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Diez entschieden, den Gasbezug einheitlich zu vergeben.
Die an der Bündelausschreibung teilnehmenden Körperschaften und Wirtschaftseinheiten sind in den Vergabeunterlagen bezeichnet. Versorgt werden sollen derzeit 44 SLP-Abnahmestellen mit einem Gesamtdurchschnittsbedarf von rund 2.214.412,60 kWh/a.
Die Teilnehmer der Bündelausschreibung sind die Ortsgemeinden Altendiez, Aull, Birlenbach, Gückingen, Hambach, Holzheim, die Stadt Diez und die Verbandsgemeinde Diez. Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es erfolgt keine aufgeteilte Vergabe nach Losen. Ausgeschrieben wird der Gasbezug in einem Los.
Innerhalb des Loses der Verbandsgemeinde werden die Abnahmestellen der Verbandsgemeinde, der Stadt Diez und der Verbandsgemeinde angehöriger Ortsgemeinden und ggf. Einrichtungen als Vergabeeinheiten geführt, mit denen dann gesonderte, gleichlautende Gasliefer- und Bezugsverträge abgeschlossen werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEB1A

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis der Leistung

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK752M0

Einlegung von Rechtsbehelfen

Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen:
Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Tel.: +49 6131 / 165240
Fax: +49 6131 / 162113

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, soweit dies rechtlich zulässig ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist.

Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.

Nachweis, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren anhängig ist, oder sich der Bewerber in der Liquidation befindet.

Nachweis des Bieters, dass der Bieter selbst oder eine Person, deren Verhalten dem Bewerber zuzurechnen ist, keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber infrage stellt oder eine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, gegen die in § 123 GWB genannten Straftatbestände verstoßen hat.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3 Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Mindestanforderung:
- 2 Referenzen vergleichbarer Lieferverträge, die in den letzten 3 Geschäftsjahren abgeschlossen wurden, die allein oder in Summe, soweit sich eine Gruppe von Auftraggebern im Rahmen der Beschaffung zusammengeschlossen hat, mindestens 50 % des Auftragsvolumens der ausgeschriebenen Leistung hat. Zu machen sind folgende Angaben: Ansprechpartner, Kurzbeschreibung des Auftrags, Auftragssumme, Ausführungszeit.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

1. Der Nachweis der Zuverlässigkeit kann durch die Abgabe einer Eigenerklärung entsprechend der Datei "Eigenerklärung zur Eignung" geführt werden. Zulässig ist der Nachweis der Eignung durch die Abgabe der "Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung" (EEE), die den Vorgaben der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 entspricht.
Ist der Bieter in die Liste der angezeigten Energielieferanten der Bundesnetzagentur gemäß § 5 EnWG eingetragen, ist dies anzuzeigen.

2. Eigenerklärung zur Nichtzugehörigkeit zu den genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen (Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Mindestanforderung:
Der Bieter muss über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3,0 Millionen EUR und Sach- und Vermögenschäden mindestens 1,0 Millionen EUR beträgt. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht oder durch Exendentenversicherung nachzuweisen. Der Nachweis ist spätestens auf Anfordern der vergebenen Stelle zu führen, verbunden mit der Mitteilung, dass das Angebot des Bieters in die engere Wahl kommt.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Erklärung des Bieters zum Umsatz des Bieters mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Kalenderjahren. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Kapazitäten anderer Unternehmer bedienen, hat er entsprechende Angaben auch für das andere Unternehmen zu machen.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Bieter hat seine Eignung nachzuweisen. Hierfür kann er die den Unterlagen beigefügte Datei "Eigenerklärung zur Eignung" verwenden oder alternativ die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Die Eintragung in die Liste der angezeigten Energielieferanten der Bundesnetzagentur gemäß § 5 EnWG ist anzuzeigen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen oder setzt er diese als Nachunternehmer ein, hat er entsprechende Angaben auch für das andere Unternehmen zu machen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung