Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Lieferung von Los 1 Büromaterial und Los 2 Bewirtungsartikel
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
MD Medizinischer Dienst Bayern
Haidenauplatz 1
81667
München
Deutschland
+49 1590605555
vergabe@md-bayern.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ15VJ3

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YJ15VJ3/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung, um eine einheitliche und durchgängige Belieferung mit Los 1 Büromaterial und Los 2 Bewirtungsartikel für alle Standorte im Bereich der Verwaltung sicherstellen.

Haupterfüllungsort

MD Medizinischer Dienst Bayern
Haidenauplatz 1
81667
München

Die Belieferung der Büromaterialien und Bewirtungsartikel soll an 24 Beratungs- und Begutachtungszentren, welche gleichmäßig über Bayern verteilt sind, erfolgen.
(Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg Bad Tölz, Bamberg, Bayreuth, Deggendorf, Günzburg, Hof, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, Memmingen, Mühldorf, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Weiden, Würzburg)

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

48

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Lieferung Büromaterial
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Der MD Bayern möchte mit dieser Rahmenvereinbarung eine einheitliche und durchgängige Belieferung mit Büromaterial für alle Standorte sicherstellen.
Bei den zu bestellenden Büromaterialien handelt es sich um Neuware. Das Kernsortiment ist in der Artikelliste aufgeführt. Der Intranet Shop bietet zunächst das gesamte Katalogangebot zur Auswahl an.
Bestellungen des Büromaterials (Kernsortiment) muss über ein Online Bestellplattform erfolgen.
Dieses gesamte Angebot ist in zwei Kategorien aufgeteilt:
Das Kernsortiment (Verbrauchsartikel - nicht genehmigungspflichtig)
Genehmigungspflichtiges Sortiment (interne Freigabe notwendig; Bestellhäufigkeit gering).
Sämtliche vom Auftragnehmer angebotene Produkte müssen den einschlägigen Anforderungen und Vorschriften DIN- und EN-Normen, Umwelt- und Gesundheitsschutzbestimmungen entsprechen. Speziell dürfen keine Stoffe, die nach der EU-Richtlinie 6_/548_EWG mit bestimmten Gefährlichkeitsmerkmalen eingestuft sind, bei der Herstellung der angebotenen Artikel verwendet werden.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Lieferung Bewirtungsartikel
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Der MD Bayern möchte mit dieser Rahmenvereinbarung eine einheitliche und durchgängige Belieferung mit Bewirtungsartikel - Gebäck, Tee, Kaffee - für alle Standorte sicherstellen.
Das Kernsortiment ist in der Artikelliste aufgeführt. Der Intranet Shop bietet nur das Kernsortiment an.
Bestellungen der Bewirtungsartikel (Kernsortiment) müssen über ein Online Bestellplattform erfolgen.
Sämtliche vom Auftragnehmer angebotene Produkte müssen den einschlägigen Anforderungen und Vorschriften DIN- und EN-Normen, Umwelt- und Gesundheitsschutzbestimmungen entsprechen.

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Erklärung über die Eintragung des Bieters/ der Mitglieder der Bietergemeinschaft im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle.
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden.
Nachweis über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters
a) mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 1.000.000 pro Schadensfall für Personenschäden
b) mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 500.000 pro Schadensfall für Sach- und Vermögensschäden, maximal EUR 2.000.000,
bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Im Falle von geringeren Versicherungssummen und/oder eine geringere Maximierung als vorstehend unter a) -b) genannt, ist eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft einzureichen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfall die Versicherung an vorstehende Anforderungen unter a) -b) angepasst werden wird.
Die Mindestanforderungen an die Versicherung müssen während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.
Bei Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und eine entsprechende Versicherungsbestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Der Versicherungsschutz muss für die Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.
Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Los 1 Lieferung Büromaterial) und/oder (Los 2 Lieferung Bewirtungsartikel) jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte der tätigkeitsbezogene Umsatz nicht genau ermittelt werden können, ist jeweils ein tätigkeitsbezogener Umsatz anzugeben, der in dem betreffenden Geschäftsjahr mindestens erzielt worden ist. Der Wert ist dann entsprechend zu kennzeichnen.
Bei einer Bietergemeinschaft sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren und die Summe ist je Geschäftsjahr unter Gesamtumsatz anzugeben. Entsprechendes gilt für die jeweiligen Umsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Lieferung Büromaterial/Bewirtungsartikel).
Als Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung Büromaterial) muss der Umsatz des Bieters/ der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens EUR 75.000 (ohne USt.) pro Geschäftsjahr betragen haben (Mindestanforderung).
Als Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Lieferung Bewirtungsartikel) muss der Umsatz des Bieters/ der Bietergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens EUR 10.000 (ohne USt.) pro Geschäftsjahr betragen haben (Mindestanforderung).

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschäftigtenzahl als Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit:
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens, sowie die durchschnittliche Anzahl von Beschäftigten in den letzten drei Jahren (2022 bis 2024) ersichtlich ist.
Bei einer Bietergemeinschaft ist die durchschnittliche jährliche Zahl der Beschäftigten, sowie die durchschnittliche Anzahl von Beschäftigten in den letzten drei Jahren (2022 bis 2024) in Deutschland von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu addieren.
Geforderten Referenzen als Nachweis zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung gemäß den nachfolgenden Vorgaben über mindestens eine (1) und höchstens drei (3) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei (3) Jahren erbrachten Liefer- oder Dienstleistungen.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat im Vordruck VU_02.01 die dort zu jeder Referenz geforderten Angaben zu machen. Für jede Referenz ist ein gesonderter Vordruck VU 02.01 zu verwenden.
Eine Referenz gilt als geeignet, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind:
a) Gegenstand der Referenz
- ist die Lieferung Büromaterial und/oder Bewirtungsartikel, die mit der auftragsgegenständlichen Leistung vergleichbar ist,
b) Der Erbringungszeitraum der Referenz beläuft sich zum Zeitpunkt der Frist zur Abgabe der Angebote auf mindestens 12 Monate.
c) Mindestvoraussetzung ist, dass dem Auftraggeber zum Abruf seines definierten Kernsortiments eine Intranetplattform zur Verfügung gestellt wird.
d) Der Auftragswert der Referenz muss sich auf mindestens 75.000 EUR netto für Büromaterial und mindestens 10.000 EUR netto für Bewirtungsartikel für 4 Jahre belaufen
e) Vergleichbar sind nur solche Leistungen, wenn das Mengengerüst mindestens dem vom MD Bayern entspricht.
f) Die Referenzliste muss die Angaben des Projektvolumens in Euro, des Leistungszeitraums, enthalten.
g) Die Referenz wurde aus Sicht des Referenzauftraggebers vertragskonform erbracht.
Ansonsten wird diese Referenz nicht gewertet.
- Wurden die Vertragstermine eingehalten?
- Wurde der vereinbarte Preis bzw. Kostenrahmen eingehalten, vorbehaltlich einvernehmlicher Nachträge?
- Wurden die Anforderungen der Leistungsbeschreibung eingehalten oder traten wesentliche Abweichungen auf, wenn ja welche?
- Wurde der Vertrag ganz oder teilweise gekündigt, aufgehoben oder anderweitig ohne vollständige Umsetzung beendet?
- Waren Nacharbeiten des Auftragnehmers oder von Dritten erforderlich, wenn ja durch wen und in welchem Umfang?
- Soweit Einschränkungen bestehen: Ist dies vom Auftragnehmer zu vertreten?
- Wurde die Vergütung des Auftragnehmers vollständig bezahlt?
- Wurden vom Auftragnehmer Ersatzleistungen bezahlt?
- Ist der Auftraggeber mit Qualität und Ergebnis zufrieden oder bestehen (andere/weitere) Beschwerden?
- Termine gehalten, Budget gehalten?

Sonstige

Eigenerklärung zu unseren Qualitätssicherungsmaßnahmen /
Hiermit machen wir Angaben und legen ggf. Bescheinigungen von unabhängigen Qualitätsstellen vor, die nach den europäischen Zertifizierungsnormen zertifiziert sind, über die Erfüllung bestimmter Qualitätsanforderungen durch uns auf der Grundlage der einschlägigen europäischen Normen über Qualitätsnachweisverfahren oder gleichwertige Nachweise für Qualitätssicherungsmaßnahmen

- FSC - Zertifizierung (Papier aus verantwortungsvollen Quellen) oder gleichwertig
- CO² - Zertifizierung oder gleichwertig
- Blauer Engel - Zertifizierung oder gleichwertig
- PEFCTM-Zertifizierung oder gleichwertig

Der Bieter hat durch Vorlage einer gültigen Bescheinigung einer unabhängigen Zertifizierungsstelle zu belegen, dass er ein Qualitätssicherungssystem einsetzt, welches die Anforderungen der Norm DIN EN 9001:2015 oder vergleichbar erfüllt.

Die Bescheinigung ist den Angebotsunterlagen beizulegen.
Bei einer Bietergemeinschaft ist die Bescheinigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
Es werden auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten anerkannt (vgl. § 49 Abs. 1 Satz 2 VgV).

Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
Die eingesetzten Produkte sind entsprechend zertifiziert.
- FSC - Zertifizierung (Papier aus verantwortungsvollen Quellen) oder gleichwertig
- CO² - Zertifizierung oder gleichwertig
- Blauer Engel - Zertifizierung oder gleichwertig
- PEFCTM-Zertifizierung oder gleichwertig
- Zertifikat für Zustellung (z.B. Tourenoptimiert)

Der Bieter hat durch Vorlage einer gültigen Bescheinigung einer unabhängigen Zertifizierungsstelle zu belegen, dass er entsprechende Umweltmanagementmaßnehmen trifft, welches die Anforderungen der Norm ISO 14001 erfüllen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

28.10.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

28.11.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...