Entsorgungsdienstleistungen im Landkreis Altenburger Land
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.11.2025
28.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landkreis Altenburger Land (Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/ Kreisstraßenmeisterei)
161/144/08151
Jüdengasse 7
04600
Altenburg
Deutschland
DEG0M
Herr Holger Bessel
bessel@awb-altenburg.de
+49 3447 8940-10

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt - Referat 250
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321254

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90510000-5
90511000-2
90511100-3
90511200-4
90511300-5
90511400-6
90512000-9
90513000-6
90514000-3
90500000-8
90524300-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landkreis Altenburger Land schreibt Entsorgungsdienstleistungen (Sammlung, Transport und Verwertung/Beseitigung von Abfällen) neu aus.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ausgeschrieben werden folgende Leistungen:
- Einsammlung und Transport von Restabfall, einschl. Einsatz eines Behälteridentifikationssystems und Behälterbewirtschaftung,
- Einsammlung und Transport von Bioabfall, einschl. Einsatz eines Behälteridentifikationssystems und Behälterbewirtschaftung,
- Einsammlung und Transport von Sperrmüll,
Los 2: Einsammlung und Transport von Altpapier, einschl. Einsatz eines Behälter-identifikationssystems und Behälterbewirtschaftung, Containergestellung auf Recyclinghöfen sowie Vorhaltung und Betrieb einer Übergabestelle,
Los 3: Einsammlung und Transport von Elektro-/Elektronikaltgeräten, einschl. Containergestellung und dem Abtransport von den Recyclinghöfen sowie Einrichtung und Betrieb einer Annahme-/Übergabestelle nach ElektroG,
Los 4: Transport von Abfällen (Restabfall, Sperrmüll, Bauschutt und Grünschnitt) von den Recyclinghöfen (einschl. Containergestellung),
Los 5: Transport und Verwertung von Altpapier,
Los 6: Übernahme, Transport und Verwertung von Bioabfall und Grünschnitt,
Los 7: Einsammlung, Transport und Verwertung/Beseitigung von Schadstoffen (mobile Schadstoffsammlung).

Der Auftrag ist in Lose gegliedert.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2027
31.12.2032

Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um zwei Jahre (bis zum 31. Dezember 2034) zu verlängern.

Im Falle der Vertragsverlängerung bis zum 31. Dezember 2034 haben beide Vertragspartner darüber hinaus das Recht, den Vertrag durch Erklärung um weitere zwei Jahre (bis zum 31. Dezember 2036) zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Die ausgeschriebenen Sammel- und Transportleistungen sind im Landkreis Altenburger Land zu erbringen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertragsart

Sonstiger Dienstleistungsvertrag

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHJ5TUU

Einlegung von Rechtsbehelfen

Unternehmen können die Verletzung von Vergabevorschriften im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens vor
der zuständigen Vergabekammer geltend machen.
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

7
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Vergabestelle behält sich vor, die Bieter im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Ein Anspruch der Bieter hierauf besteht nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

1) Vorbemerkung: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht
unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem ist auf Verlangen der Vergabestelle für dieses Unternehmen eine Erklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen.
2) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach § 124 GWB,
- Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister,
- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576.
3) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer
gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft,
- die Führungszeugnisse aller Geschäftsführer (falls kein GF bestellt, aller Inhaber),
- die Gewerbeanmeldung sowie die Eintragung in der Handwerkerrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
4) Die Vergabestelle wird zur Vorbereitung der vergaberechtlichen Entscheidung Auskünfte aus dem Gewerbezentral- und Wettbewerbsregister einholen.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen (angebotenen) Leistungen, in den Jahren 2022 bis 2024,
2) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
- der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht bzw.
- die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2022, 2023 und 2024 in der für das Unternehmen handelsrechtlich jeweils erforderlichen Form.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

1) Mit dem Angebot vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
- Eigenerklärung über Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten:
Lose 1 und 2:
> Mindestens 2 Referenzen für eine grundstücksnahe, flächendeckende Behältersammlung von Abfällen (Restabfall oder Bioabfall oder PPK oder LVP) in zusammenhängenden Gebieten mit einem Anschluss von jeweils mindestens 10.000 Einwohnern
> Mindestens 1 Referenz für das angebotene Behälteridentifikationssystem
Los 3:
> Mindestens 1 Referenz für eine grundstücksnahe, flächendeckende Sammlung von Elektro-/Elektronikaltgeräten in zusammenhängenden Gebieten mit einem Anschluss von mindestens 10.000 Einwohnern
Los 4:
> Mindestens 2 Referenzen für den Transport von Abfällen
(mit einer Leistungsmenge von jeweils mindestens 1.000 t pro Jahr)
Los 5:
> Mindestens 1 Referenz für die Vermarktung von Altpapier
(mit einer Leistungsmenge von mindestens 2.000 t pro Jahr)
> Mindestens 1 Referenz für das Sortieren von Altpapier
(sofern eine Sortierung geplant ist)
Los 6:
> Mindestens 1 Referenz für die Verwertung von Bioabfällen aus Haushalten (mit einer Leistungsmenge von mindestens 2.000 t pro Jahr) in der vorgesehenen Verwertungsanlage (sofern die Anlage noch nicht in Betrieb ist, gilt auch eine Referenz des Anlagenherstellers als Nachweis)
Los 7:
> Mindestens 2 Referenzen für die mobile Sammlung und Verwertung/ Beseitigung von Schadstoffen in zusammenhängenden Gebieten mit einem Anschluss von jeweils mindestens 10.000 Einwohnern
- Eigenerklärung über EfB-Zertifizierung
Los 1:
> Sammeln und Befördern von Abfällen
Los 2:
> Sammeln und Befördern von Abfällen
> Lagern von Papier und Pappe (ASN 20 01 01) für die vorgesehene Übernahmestelle
Los 3:
> Sammeln und Befördern von Abfällen
> Lagern von elektrischen und elektronischen Geräten (einschl. Kühlgeräten und Gasentladungslampen) für die vorgesehene Annahme-/Übergabestelle nach ElektroG
Los 4:
> Befördern von Abfällen
Los 5:
> Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern von Papier und Pappe (ASN 20 01 01) für die vorgesehene Sortieranlage (sofern eine Sortierung vorgesehen ist)
Los 6:
> Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern von Bioabfällen aus Haushalten (ASN 20 03 01) und Grünabfällen (ASN 20 02 01) für die vorgesehene Übernahmestelle (sofern erforderlich)
> Verwerten und/oder Behandeln und/oder Lagern von Bioabfällen aus Haushalten (ASN 20 03 01) und Grünabfällen (ASN 20 02 01) für die vorgesehene Verwertungsanlage
Los 7:
> Sammeln und Befördern von gefährlichen Abfällen
> Lagern und/oder Behandeln von gefährlichen Abfällen für das vorgesehene Zwischenlager (sofern Zwischenlagerung geplant)
*Sofern das Transportunternehmen nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, liegt dafür ersatzweise eine Transportgenehmigung für die leistungsgegenständlichen Abfallarten vor.
** Sofern der vorgesehene Anlagenstandort nicht als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, liegt dafür ersatzweise eine Genehmigung bzw. ein Genehmigungsantrag vor, dem keine offensichtlichen, nicht behebbaren Mängel für die Genehmigung anhaften. Vom Bieter ist jedoch sicherzustellen, dass die geforderte Zertifizierung für den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch nicht zertifizierten Standort bis spätestens 3 Monate nach Leistungsbeginn erteilt ist und vorliegt.
- Eigenerklärung zum angebotenen Behälteridentifikationssystem hinsichtlich des Vorliegens eines BSI-Zertifikates und des dazugehörigen Zertifizierungsreportes (Lose 1 und 2)
2) Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist folgende Unterlagen nachzureichen:
- Benennung der Referenzen (mind. mit Angabe des Auftraggebers, des Auftragnehmers, der vertraglichen Bindung, des
Leistungszeitraums und des Leistungsgegenstands/-umfangs)
- das/die EfB-Zertifikat(e) bzw. die Genehmigung(en) - auch für bereits zertifizierte/genehmigte Standorte/Anlagen - bzw. der Genehmigungsantrag
- das BSI-Zertifikat und den dazugehörigen Zertifizierungsreport,
- eine Beschreibung der Fahrzeugausstattung/-ausrüstung hinsichtlich der Anforderungen zur Erfassung/ Dokumentation von Behälterentleerungen und Sonderereignissen über ein Behälteridentifikationssystem,
- ein Datenblatt des angebotenen Transponders.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

(1) Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum Abschluss einer Betriebs- und einer Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro Schadensfall in jeweils folgender Höhe:
- für Vermögensschäden: 1,0 Mio. EUR
- für Personen- und Sachschäden: 2,5 Mio. EUR.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Versicherung während der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten und dies dem Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen. Der Zuschlag auf mehrere Lose ist nicht mit der Verpflichtung verbunden, die Deckungssummen zu erhöhen.
(2) Stellung einer Sicherheit i. S. von § 18 VOL/B für die vertragsgemäße Ausführung aller Leistungen einschließlich Abrechnung, Gewährleistung und Schadensersatz sowie auf die Erstattung von Überzahlungen.
(3) Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Bestimmungen des Thüringer Vergabegesetzes und die daraus resultierenden Anforderungen und Verpflichtungen einzuhalten.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
7
7

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Einsammlung und Transport von Restabfall, Bioabfall und Sperrmüll
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90511000-2
90511100-3
90511200-4
90511300-5
90512000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der zu vergebende Auftrag umfasst die folgenden Leistungen:
- Einsammlung und Transport von Restabfall, einschl. Einsatz eines Behälteridentifikationssystems und Behälterbewirtschaftung,
- Einsammlung und Transport von Bioabfall, einschl. Einsatz eines Behälteridentifikationssystems und Behälterbewirtschaftung sowie optional die Biotonnenreinigung
- Einsammlung und Transport von Sperrmüll

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

- Der Auftragnehmer hat nach gesonderter Beauftragung durch den Auftraggeber innerhalb von 2 Kalenderjahren eine vorgegebene Anzahl an Abfallsammelfahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik (z. B. Elektroantrieb oder Wasserstoffantrieb) zur Leistungserbringung einzusetzen.
- Als optionale Leistung ist die Reinigung von Bioabfallbehältern anzubieten, bei welcher vom Auftragnehmer alle bereitgestellten Bioabfallbehälter zweimal jährlich am Entleerungstag zu reinigen sind.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Einsammlung und Transport von Altpapier
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90511000-2
90511100-3
90511200-4
90511300-5
90511400-6
90512000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der zu vergebende Auftrag umfasst die folgenden Leistungen:
- Einsammlung und Transport von Altpapier, einschl. Einsatz eines Behälteridentifikationssystems und Behälterbewirtschaftung,
- Containergestellung auf Recyclinghöfen sowie
- Vorhaltung und Betrieb einer Übergabestelle

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Der Auftragnehmer hat nach gesonderter Beauftragung durch den Auftraggeber innerhalb von 2 Kalenderjahren eine vorgegebene Anzahl an Abfallsammelfahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik (z. B. Elektroantrieb oder Wasserstoffantrieb) zur Leistungserbringung einzusetzen.

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Einsammlung und Transport von Elektro-/Elektronikaltgeräten
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90511000-2
90511100-3
90511200-4
90511300-5
90512000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der zu vergebende Auftrag umfasst die folgenden Leistungen:
- Einsammlung und Transport von Elektro-/Elektronikaltgeräten,
- Containergestellung und deren Abtransport von den Recyclinghöfen
- Einrichtung und Betrieb einer Annahme-/Übergabestelle nach ElektroG

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Transport von Abfällen von den Recyclinghöfen
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90512000-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistung umfasst den Transport von Abfällen (Restabfall, Sperrmüll, Bauschutt und Grünschnitt) von den Recyclinghöfen (einschl. der Containergestellung).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Transport und Verwertung von Altpapier
5

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90512000-9
90514000-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2027
31.12.2030

Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein Jahr (bis zum 31. Dezember 2031) zu verlängern.
Der Auftraggeber ist darüber hinaus berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein weiteres Jahr (bis zum 31. Dezember 2032) zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Übernahme, Transport und Verwertung von Bioabfall und Grünschnitt
6

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90512000-9
90513000-6
90524300-9
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistung umfasst:
- die Vorhaltung und den Betrieb einer Übernahmestelle für den im Kreisgebiet von den Auftragnehmern der Lose 1 und 4 gesammelten und angelieferten Bioabfall und Grünschnitt,
- die Direktannahme von Kleinanlieferungen (Grünschnitt),
- ggf. den Transport der Abfälle zu einer Verwertungsanlage sowie
- die Verwertung von Bioabfall und Grünschnitt.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2027
31.12.2030

Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein Jahr (bis zum 31. Dezember 2031) zu verlängern.
Der Auftraggeber ist darüber hinaus berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein weiteres Jahr (bis zum 31. Dezember 2032) zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Mobile Sammlung, Transport und Verwertung/Beseitigung von Schadstoffen
7

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
90511100-3
90511300-5
90512000-9
90520000-8
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Leistung umfasst:
- die mobile Sammlung von Schadstoffen an den durch den Auftraggeber festgelegten Sammelplätzen im gesamten Entsorgungsgebiet,
- den Transport der Schadstoffe zu geeigneten Zwischenlagern/ Entsorgungsanlagen (Verwertungs-/Beseitigungsanlagen),
- die Verwertung/Beseitigung der Schadstoffe.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2027
31.12.2030

Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein Jahr (bis zum 31. Dezember 2031) zu verlängern. Der Auftraggeber ist darüber hinaus berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung um ein weiteres Jahr (bis zum 31. Dezember 2032) zu verlängern.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen