b) Fachkunde (Gewichtung 80 %), anhand von realisierten Referenzprojekten/Planungen, die mit der Aufgabenstellung des Wettbewerbs vergleichbar sind.
Es ist mindestens je 1 Referenz (Ref.) für
- Generalplanung (Ref.1),
- Objektplanung (Ref.2),
bei denen jeweils mind. die Grundleistungen (GL) der LPH 2-8 gem. HOAI erbracht wurden (Ref.1+) sowie jeweils 1 Referenz für
- Planung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) HKLS der Anlagengruppen (ALG) 1 bis 3, 7 und 8 (Ref.3),
- Planung der TGA ELT der ALG 4 und 5 (Ref. 4),
bei denen jeweils mind. die GL der LPH 2, 3 und 5-8 gem. HOAI, sowie 1 Referenz für
- Tragwerksplanung (TWP) (Ref.5),
bei der mind. die GL der LPH 2-5 gem. HOAI ausgeführt wurde, vorzulegen.
Drei Zusatzkriterien können mit Ref. 1 oder Ref. 2 erfüllt werden, es können aber auch bis zu drei Zusatzreferenzen eingereicht werden.
Bei der Ref.1 müssen die Fachplanungen nicht von den am Bewerbungsverfahren beteiligten Planern erbracht worden sein.
Bei den Ref.2 bis Ref.5 kann es sich untereinander um das gleiche Referenzprojekt handeln, nicht jedoch das gleiche wie Ref.1.
Maximal 5 Referenzen werden bei Erfüllung der angegebenen Anforderungen mit folgenden Punkten bewertet:
- 20 Punkte für Ref.1,
- 15 Punkte für Ref. 2,
- je 10 Punkte für Ref. 3 bis einschl. Ref. 5.
Zusätzlich werden gesondert jeweils 5 Punkte für die Zusatzkriterium "öffentlicher Auftraggeber", "Pflege-Nutzung gem. DIN 13080" und "DGNB-Gold Zertifizierung erteilt" vergeben. Diese können mit den Ref.1 oder 2 oder zusätzlich eingereichten weiteren Referenzen (Ref. 6 bis 8) erfüllt werden (jedes Zusatzkriterium wird nur einmal gewertet);
Gesamt max. 80 Punkte.
Folgende Angaben sind bei allen Referenzen aufzuführen [Kriterien]:
- Auftraggeber (Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
- Art des Bauvorhabens Neubau/ Generalsan./Erweiterung,
- Art der Nutzung
- erbrachte Leistungen (GL der Leistungsphasen (LPH) gem. HOAI),
- beauftragte und vergütete Honorarzone (HZ) gem. HOAI
- Kosten brutto EUR (nach Haupt-Kostengruppen gemäß DIN 276)
- Größe m² NUF (gemäß DIN 277 )
- Datum der Inbetriebnahme (Nutzungsaufnahme).
zusätzlich ist bei Ref.1 und 2 sowie ggf. eingereichten Ref.7 bis 9 aufzuführen
- Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWG (j/n)
- Pflege-Nutzung gem. DIN 13080 (j/n)
- DGNB-Gold Zertifizierung erteilt (j/n)
"Generalsanierung" wird anerkannt sofern der Grundriss des Gebäudes weitgehend (> 66,7 %) neu strukturiert und das Gebäude auf den Rohbau zurück gebaut wurde.
Bei gemischt genutzten Gebäuden muss der Teil, der der geforderten Nutzung entspricht, allein die sonstigen Anforderungen (Kosten, Fläche, etc.) erfüllen.
Anforderungen:
Ref.1 - Generalplanung:
- Generalsan., Neubau oder Erweiterung eines Sonderbaus (gem. LBO) aus dem Bereich Heilen/ Pflegen/Bildung/Unterricht/Kultur
- HZ Objektplanung mind. III (gem. § 35 HOAI)
- ausgeführt mind. Federführung-GP und GL der LPH 2-8 gem. HOAI mind. für Objektplanung, TGA der ALG 1 bis 5 sowie mind. GL der LPH 2-5 gem. HOAI für TWP
- Kosten mind. brutto 15,0 Mio. EUR (KGR 300-400, DIN 276)
- Größe mind. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Nutzungsaufnahme nach dem 31.12.2014.
Ref.2 - Objektplanung:
- Generalsan., Neubau oder Erweiterung eines Sonderbaus (gem. LBO) aus dem Bereich Heilen/Pflegen gemäß DIN 13080
- HZ mind. III (gem. § 35 HOAI)
- ausgeführt mind. GL der LPH mind. 2-8 gem. HOAI für Objektplanung
- Kosten min. brutto 8,0 Mio. EUR (KGR 300-400 gem. DIN 276)
- Größe min. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Nutzungsaufnahme nach dem 31.12.2019.
Ref.3 - HKLS-Planung:
- Generalsan., Neubau oder Erweiterung eines Sonderbaus (gem. LBO) aus dem Bereich Heilen/Pflegen (gem. DIN 13080) - HZ mind. II (gem. § 56 HOAI)
- ausgeführt mind. GL der LPH 2, 3, 5-8 gem. HOAI für TGA HKLS der ALG 1, 2 und 3
- Kosten min. brutto 2,0 Mio EUR (KGR 410-430, 470, 480 DIN 276)
- Größe min. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Nutzungsaufnahme nach dem 31.12.2019.
Ref.4 - ELT-Planung
- Generalsan., Neubau oder Erweiterung eines Sonderbaus (gem. LBO) aus dem Bereich Heilen/ Pflegen (gem. DIN 13080)
- ausgeführt mind. GL der LPH 2, 3, 5-8 gem. HOAI für TGA ELT der ALG 4, 5 und 8
- HZ mind. II (gem. § 56 HOAI)
- Kosten min. brutto 1,2 EUR (KGR 440-460, 480 gem. DIN 276)
- Größe min. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Nutzungsaufnahme nach dem 31.12.2019
Ref.5 - TWP
- Neubau eines Sonderbaus (gem. LBO) aus dem Bereich Heilen/ Pflegen/Bildung/Unterricht/Kultur
- beauftragt und ausgeführt mind. GL der LPH 2-5 für TWP; HZ mind. III (gem. § 52 HOAI);
- Größe min. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Kosten min. brutto 8,0 Mio. EUR (KGR 300-400 DIN 276);
- VOB/BGB-Endabnahme des Tragwerks nach dem 31.12.2019
Ref.6, 7 und 8 sofern eingereicht:
- Generalsan., Neubau oder Erweiterung
- HZ mind. III (gem. § 35 HOAI)
- ausgeführt mind. GL der LPH mind. 2-8 gem. HOAI für Objektplanung
- Kosten min. brutto 8,0 Mio. EUR (KGR 300-400 gem. DIN 276)
- Größe min. 1.800 m² NUF (DIN 277)
- Nutzungsaufnahme nach dem 31.12.2014
Ref.1, 2, 7, 8 oder 9 jeweils 1 Mal:
- Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GwG
- Pflege-Nutzung gem. DIN 13080
- DGNB-Gold Zertifizierung erteilt