Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Glas-Akustik-Wände
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
AOK Baden-Württemberg
Presselstraße 19
70191
Stuttgart
Deutschland
vergabestelle@sppm.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH05V60

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YH05V60/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Im AOK-Verwaltungsgebäude mit KundenCenter der AOK-Bezirksdirektion Nordschwarzwald in der Herzog-Eugen-Straße 26 in Freudenstadt ist eine Einheit der AOK-Direktberatung (CallCenter) mit dem Aufgabenfeld der telefonischen Beratung untergebracht. Es handelt sich um 28 Arbeitsplätze in neun Räumen, für die eine akustische Verbesserung notwendig ist. Geplant ist einerseits der Einbau von raumhohen Trennelementen (Absorbern) und andererseits die Anbringung von Wandabsorberelementen, siehe auch beiliegende Pläne und Leistungsverzeichnis. Acht Räume befinden sich im 1. Obergeschoss, ein Raum im 2. Obergeschoss. Ein Aufzug ist vorhanden. Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung und den Einbau der Absorberelemente einschließlich aller erforderlichen Anschlüsse an die vorhandenen Bauteile.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

AOK Baden-Württemberg
Herzog-Eugen-Straße 26
72250
Freudenstadt

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

19.01.2026
30.01.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1) Sofern vorhanden und/oder zur Eintragung verpflichtet, aktueller Auszug aus dem Handelsregister;
1.2) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters;
1.3) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
1.4) Eigenerklärung des Bieters gem. § 6a Abs. 2 Nr. 5 bis Nr. 8 VOB/A
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2.2) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass der Bieter über eine aktuelle und gültige
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 Euro für
Sachschäden (je Schadensfall) und 1.500.000,00 Euro für Personenschäden (je Schadensfall) verfügt.
Für den Fall, dass der Bieter keine Betriebshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe vorlegen kann, erklärt er,
dass er im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe
abschließen oder die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung erweitern und anschließend den Nachweis der
Auftraggeberin vorlegen wird. Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens den Bieter
aufzufordern, die Versicherungspolice beizubringen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Anzugeben sind
mindestens 3 vergleichbare Referenzen innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre. Alle
Referenzen müssen mindestens folgende Angaben beinhalten: Telefonnummer des Ansprechpartners des
Auftraggebers oder des Bevollmächtigten des Auftraggebers; Art und Umfang der ausgeführten Leistung; Fertigstellungsdatum.
3.2) Angaben zu Arbeitskräften: Anzugeben ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen!

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Für Mängelansprüche ist Sicherheit zu leisten (§ 17 VOB/B).
Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen (ZVB, BVB) zu entnehmen.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bewerben sich mehrere Unternehmen in Form einer Bietergemeinschaft, so hat jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft eine rechtsverbindliche Erklärung für sich abzugeben, wonach im Auftragsfall die
Bildung einer gesamtschuldnerisch haftenden Rechtsform zugesichert wird. Es sind alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft aufzuführen und der für die Durchführung des Vertrages im Auftragsfall bevollmächtigte
Vertreter ist zu benennen.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.10.2025 10:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

10.11.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

08.10.2025 10:30 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

(I.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberin von Stein und Partner Projektmanagement
durchgeführt. Die VOB/A 2019 findet Anwendung.
(II.) Sonstige Nachweise:
(1) Vorlage der aktuellen Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EStG. Die Freistellungsbescheinigung ist vom
Bieter/jedem der Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
(III.) Für die Ausführung des Auftrages gelten die nachfolgend aufgeführten besonderen Bedingungen:
Besondere Vertragsbedingungen zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz Baden-Württemberg (LTMGBW)
(1) Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge.
Die Verpflichtungserklärung ist vom Bieter/jedem der Mitglieder einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot
vorzulegen.
(IV) Eignungsnachweise:
(a) Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und
im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(b) Im Fall der Eignungsleihe beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen und im Angebotsblatt
(siehe Vergabeunterlagen).
(c) Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern beachten Sie die Hinweise in den Bewerbungsbedingungen
und im Angebotsblatt (siehe Vergabeunterlagen).
(V) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung www.dtvp.de.
Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o.g. Link dort
abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden, sofern diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere
Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen).

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Schlossplatz 4
70173
Stuttgart
Deutschland
Bitte warten...