Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1.1) Sofern vorhanden und/oder zur Eintragung verpflichtet, aktueller Auszug aus dem Handelsregister;
1.2) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters;
1.3) Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
1.4) Eigenerklärung des Bieters gem. § 6a Abs. 2 Nr. 5 bis Nr. 8 VOB/A
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
2.1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2.2) Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass der Bieter über eine aktuelle und gültige
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,00 Euro für
Sachschäden (je Schadensfall) und 1.500.000,00 Euro für Personenschäden (je Schadensfall) verfügt.
Für den Fall, dass der Bieter keine Betriebshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe vorlegen kann, erklärt er,
dass er im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich, eine Betriebshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe
abschließen oder die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung erweitern und anschließend den Nachweis der
Auftraggeberin vorlegen wird. Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens den Bieter
aufzufordern, die Versicherungspolice beizubringen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.1) Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Anzugeben sind
mindestens 3 vergleichbare Referenzen innerhalb der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre. Alle
Referenzen müssen mindestens folgende Angaben beinhalten: Telefonnummer des Ansprechpartners des
Auftraggebers oder des Bevollmächtigten des Auftraggebers; Art und Umfang der ausgeführten Leistung; Fertigstellungsdatum.
3.2) Angaben zu Arbeitskräften: Anzugeben ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.