Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Batteriezellgehäuse
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.09.2025
26.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
DE129515865
Hansastraße 27c
80686
München
Deutschland
DE212
vergabestelle@zirngibl.de
00493030 69 31 0

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Bundes
Keine Angabe
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
0049 2289499-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31400000-0
31000000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Fraunhofer Gesellschaft baut am Standort Münster ein eigenständiges Forschungsinstitut zur Forschung an Batteriezellen und deren Produktion auf - die Forschungsfertigung Batteriezelle Münster (kurz FFB).
Im Rahmen des Aufbauprozesses werden an der FFB prismatische Batteriezellen entwickelt und auf einer eigens für diesen Zweck installierten Produktionslinie gefertigt. Für die Entwicklung des prismatischen Batteriezelldesigns werden im Laufe der Validierung mehrere hundert bis tausend Prototypenzellen gefertigt. Für diesen Zweck benötigt die FFB 10.000 prismatische Batteriezellgehäuse im selbst entwickelten Design (s. technische Zeichnung, Kapitel 2.1 der Leistungsbeschreibung).

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Beschaffung von 10.000 prismatische Batteriezellgehäuse im selbst entwickelten Design (s. technische Zeichnung, Kapitel 2.1 der Leistungsbeschreibung).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Lübeckerstraße 36
48163
Münster
Deutschland
DEA33

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFK577L

Einlegung von Rechtsbehelfen

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt, sofern dies zulässig ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Bewerber müssen den Gesamtjahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahren angeben.

Der durchschnittliche Mindestgesamtjahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren beträgt 800.000 Euro Euro.

Für die Angabe ist das "Formblatt Eignung" zu verwenden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Bewerber müssen über eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssumme von mind. 5.000.000,00 EUR je Versicherungsfall, einfach maximiert im Versicherungsjahr, oder über eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit der oben genannten Mindestsumme und der genannten Maximierung geschlossen werden wird, verfügen und mit dem Teilnahmeantrag entweder einen aktuellen Versicherungsnachweis (Kopie ausreichend, abgefasst in deutscher Sprache) oder eine unwiderrufliche Deckungszusage eines Versicherers (Kopie ausreichend, abgefasst in deutscher Sprache), einreichen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Bewerber müssen mit dem Teilnahmeantrag mindestens eine vergleichbare Referenz aus den letzten fünf Jahren, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist, über die Lieferung von Batteriezellgehäusen nachweisen. Als vergleichbare Leistungen gelten Leistungen über die Lieferung von Batteriezellgehäusen mit einem Auftragsvolumen von mindestens 250.000 Euro brutto.

Die Angabe ist auf eigener Unterlage (jeweils maximal drei DIN A4-Seiten) vorzunehmen. Die Kurzdarstellung muss jeweils mindestens folgende Angaben enthalten:

- Name und Gegenstand der Referenzleistung,
- Angabe des Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse,
- Angabe des Ausführungszeitraums (bei Referenzleistungen, die bereits vor dem maßgeblichen Ausführungszeitraum begonnen wurden, sind nur diejenigen zu benennen, die tatsächlich innerhalb des maßgeblichen Ausführungszeitraums der letzten fünf Jahre erbracht worden sind.
- Kurzbeschreibung der vom Bieter erbrachten Leistungen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung