Planung von Wärmeleitungen vom Wärmeerzeugungsstandort bis zu einem Wärmeübergabepunkt eines Wärmeabnehmers mit der Möglichkeit der Abzweigung weiterer später ggf. zu realisierender Wärmeleitungen.
Die auftragsgegenständlichen Planungsleistungen orientieren sich dabei an den HOAI-Leistungsphasen 1-9.
Auftragsgegenständlich ist die Planung einer Wärmeleitung vom Wärmeerzeugungsstandort (Geothermieanlage) mit einer voraussichtlichen Durchgangsleistung von 13 MWth bis zum Gelände der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Munster und von dort mit einer voraussichtlichen Durchgangsleistung von 7 MWth bis zu einem Wärmeübergabepunkt eines Wärmeabnehmers.
Preis. Nähere Informationen können den Vergabeunterlagen, insbesondere der späteren Aufforderung zur Angebotsabgabe nach abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb entnommen werden.
Nähere Informationen können den Vergabeunterlagen, insbesondere der späteren Aufforderung zur Angebotsabgabe nach abgeschlossenen Teilnahmewettbewerb entnommen werden. Bewertet werden im Rahmen der Qualität ein Umsetzungskonzept sowie die Erfahrung der konkret im Projekt eingesetzten Mitarbeiter.
Die Auftraggeberin behält sich das Recht vor sämtliche Rechte und Pflichten aus dieser Ausschreibung auf ihre Tochtergesellschaft, der HeideGeo GmbH & Co. KG, die zu 100 Prozent von der Auftraggeberin kontrolliert wird, zu übertragen. Bewerber erklären sich mit Abgabe eines Teilnahmeantrages damit einverstanden, dass ein solcher Wechsel der Auftraggeberin im laufenden Vergabeverfahren oder nach erfolgter Beauftragung erfolgen kann.
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der Antrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; wobei der Ablauf der Frist nach § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unberührt bleibt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls nicht spätestens bis zum Ablauf der der Teilnahmefrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Im rechtlich zulässigen Rahmen können Unterlagen durch die Auftraggeberin nachgefordert werden.
Vorlage geeignete Referenzen betreffend die Durchführung von Planungsleistungen für Wärmenetze:
Es werden mindestens drei Referenzen über die Durchführung von Planungsleistungen für Wärmeleitungen mit einer Durchgangsleistung von mindestens 5 MWth erwartet. In den Referenzen ist die Erbringung der HOAI-Leistungsphasen 2-6 glaubhaft nachzuweisen. Die Referenzen können sich auch auf aktuell laufende Projekte beziehen, sofern die Leistungen der für die Referenz geforderten HOAI-Leistungsphasen bereits erbracht wurden. Wird die Leistung teilweise auch von Subunternehmen erbracht, ist dessen Eignung nachzuweisen. Die Nachweise sind auf Anforderung innerhalb von 10 Tagen nach Angebotseröffnung vorzubringen. Liegen keine Nachweise innerhalb der Frist vor, wird das Angebot von der Wertung nachträglich ausgeschlossen..