Beauftragung von Marktforschungsstudien zur Qualitätsmessung und zur Verbesserung ...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.08.2025
25.08.2025 12:00 Uhr
25.08.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
104212505
Wanheimer Str. 72
40468
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Vergabestelle der AOK Rheinland/Hamburg Bereich Recht-Datenschutz
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen

Gemeinsame Beschaffung

test

Weiterer Auftraggeber

AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
DE811695320
Carl-Wery-Straße 28
81739
München
Deutschland
DE212
Vergabestelle der AOK Rheinland/Hamburg Bereich Recht-Datenschutz
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen

Weiterer Auftraggeber

AOK Niedersachen - Die Gesundheitskasse
DE192651227
Hannah-Arendt-Platz 2
30159
Hannover
Deutschland
DE929
Vergabestelle der AOK Rheinland/Hamburg Bereich Recht-Datenschutz
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen

Weiterer Auftraggeber

AOK NordWest - Die Gesundheitskasse
DE124159739
Kopenhagener Straße 1
44269
Dortmund
Deutschland
DEA52
Vergabestelle der AOK Rheinland/Hamburg Bereich Recht-Datenschutz
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen

Weiterer Auftraggeber

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse
DE271900642
Virchowstraße 30
67304
Eisenberg
Deutschland
DEB3D
Vergabestelle der AOK Rheinland/Hamburg Bereich Recht-Datenschutz
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Sozialwesen
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Bundes
nicht bekannt
Kaiser-Friedrich-Str. 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse
104212505
Wanheimer Str. 72
40468
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Bereich Recht-Datenschutz/Vergabestelle
vergabestelle@rh.aok.de
+49 211819580000

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79310000-0
79311000-7
79320000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung für die Abstimmung, Planung, Durchführung, Auswertung und Beratung im Rahmen einer bestehenden monatlichen bundesweiten Kundenbefragung mit landesspezifischen Zusatzmodulen sowie von Messungen der Servicequalität über Testberatungen für die AOK Bayern, AOK Niedersachsen, AOK NordWest, der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auf Basis individueller Einzelverträge.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die AOK Rheinland/Hamburg übernimmt federführend für die AOK Bayern, AOK Niedersachsen, AOK NordWest und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland das Verfahren. Ziel der Ausschreibung ist die Beauftragung von Marktforschungsstudien zur Qualitätsmessung und zur Verbesserung der Bedarfsplanung sowie zur Beauftragung von Prozessanalysen und Testberatungen.

- "Sonstige Studien"
Die Beschaffung umfasst bedarfsabhängige, an den aktuellen Markterfordernissen ausgerichtete Kurz- und Ad-hoc-Studien zu verschiedenen Themen, Zielgruppen und Produkten. Die einzelnen AOKs als Auftraggeber haben keine Abnahmeverpflichtung für diese Leistung.
Der Auftragnehmer soll mehr als nur die Rolle des Organisators und Datenaufbereiters einnehmen, sondern als Berater fungieren. Die Dienstleistung umfasst das Projekt-Setup und -Management, die Entwicklung von Studienkonzepten und Fragebögen, die Rekrutierung der Teilnehmenden, die Durchführung der Feldarbeit, Datenanalyse sowie die Ergebnisaufbereitung. Optional können auch Ergebnispräsentationen und die Erstellung eines interaktiven Online-Dashboards beauftragt werden.

- "Marktforschungsstudie zur Planung von Serviceressourcen im Bereich Firmenkunden"
Ziel ist die Sammlung einer empirisch fundierten Informationsgrundlage zur Unterstützung wirtschaftlicher Entscheidungen im Bereich der Firmenkunden. Der Auftragnehmer hat anerkannte wissenschaftliche Methoden der empirischen Sozialforschung anzuwenden.
Die Leistungen beinhalten die Entwicklung und Abstimmung von CATI/CAWI-Fragebögen , die Sicherstellung der Vergleichbarkeit mit vorliegenden Studien , ganzjährige Beratung und Betreuung der Auftraggeberin , sowie die Umsetzung von befragungsspezifischen Modulen und Quotenplänen. Zudem ist die Qualifizierung der Interviewer und das Management des verschlüsselt bereitgestellten Adressmaterials der AOKs sowie die Durchführung von Duplikatsabgleichen erforderlich.

- "Marktforschungsstudie zur Planung von Serviceressourcen im Bereich Privatkunden"
Beschaffung einer Marktforschungsstudie, um Informationen über die Service- und Beratungsqualität für Privatkunden zu gewinnen. Es werden AOK-Versicherte und Fremdversicherte befragt, die persönlichen, telefonischen oder Online-Kontakt mit ihrer Krankenkasse hatten.
Der Auftragnehmer passt das Erhebungsinstrument (CATI/CAWI-Fragebogen) an, gewährleistet die Vergleichbarkeit zu Vorjahresstudien und bietet ganzjährige Beratung. Des Weiteren gehört die Umsetzung von befragungsspezifischen Modulen, die Erstellung von komplexen Quotenplänen und die Schulung der Interviewer zu den Leistungen. Das bereitgestellte Adressmaterial muss sicher verwaltet, verarbeitet und ein Duplikatsabgleich durchgeführt werden, um Mehrfachkontaktierungen zu vermeiden.

- "Testberatungen"
Die Beschaffung umfasst die Durchführung von Testberatungen zur Messung der Dienstleistungsqualität und des Umsetzungsgrades von Servicestandards der AOKs. Die Testberatungen sind reine Beratungs- und Informationsanliegen und werden über verschiedene Kanäle (persönlich, Telefon, Online) durchgeführt. Die einzelnen AOKs entscheiden jährlich über die Abnahme der Leistung.
Die Dienstleistung umfasst das Projekt-Setup, das fortlaufende Projektmanagement und die ganzjährige Beratung. Der Auftragnehmer hat die Aufgabe, Testunterlagen, Vorlagen und Protokolle für vorhandene, anzupassende oder neu zu entwickelnde Testszenarien in enger Abstimmung mit der Auftraggeberin umzusetzen. Dabei muss das Risiko der Enttarnung der Testberatungen kontinuierlich auf einem sehr niedrigen Niveau gehalten werden. Alle Unterlagen müssen von der AOK freigegeben werden.

Ansonsten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen

Umfang der Auftragsvergabe

10.777.597,62
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
---

test

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
70,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

2
10.777.597,62
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDA5QYT

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

02
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.

Vgl. vorstehend.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

siehe Vergabeunterlagen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung