Ionenmobilitäts-Massenspektrometer
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.11.2025
24.11.2025 23:59 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universität Leipzig
DE 141 51 0 383
Ritterstraße 26
04109
Leipzig
Deutschland
DED51
Dezernat 5, Sachgebiet 53 - Vergabestelle -
vergabestelle@zv.uni-leipzig.de
+49 34197-31064

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64
04103
Leipzig
Deutschland
DED51
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 3419773800
+49 3419771049

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
DE287064009
1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, PF 10 13 64
04103
Leipzig
Deutschland
DED51
vergabekammer@lds.sachsen.de
+49 3419773800
+49 3419771049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38433000-9
38433100-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ionenmobilitäts-Massenspektrometer

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gesucht wird ein hochauflösendes Ionenmobilitäts-Massenspektrometer mit vorgeschalteter HPLC und Elektrosprayionisationsquelle. Das zu beschaffende System soll vornehmlich zur Verfolgung chemischer Reaktionen eingesetzt werden, die in einer automatisierten Syntheseplattform oder in miniaturisierten Chiplaboratorien durchgeführt werden. Aus diesem Grund sind die Systemspezifikationen hinsichtlich der hohen Auflösung in der Ion-Mobility-Einheit und im Massenanalysator von übergeordneter Bedeutung, um eine eindeutige Identifikation der Reaktionsspezies zu gewährleisten. Zu den wichtigsten geforderten Leistungsmerkmalen zählen:

- Elektrosprayionisations-Quelle
- Ionenmobilitäts-Einheit mit einem maximalen Auflösungsvermögen von mindestens 40
- Massenanalysator-Einheit mit einem maximalen Auflösungsvermögen von mindestens 40.000
- Maximaler Scanrate (Massenanalysator) von mindestens 40 Hz
- Möglichkeit das System durch andere Ionisationsquellen zu erweitern
- Betrieb durch einen Stickstoffgenerator gewährleistet

Zum Leistungsumfang gehören:

- Lieferung frei Verwendungsstelle,
- Montage,
- Installation,
- betriebsbereite Aufstellung
- Abnahme
- Einweisung und Schulung

Für die gesuchte Leistung stehen dem Auftraggeber maximal 500.000 Euro inkl. USt. zur Verfügung.

Umfang der Auftragsvergabe

420.168,07
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Wochen
16
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Linnéstr. 3
04103
Leipzig
Deutschland
DED51

1. Obergeschoß, Laborraum TA 221

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Technischer Wert des Ionenmobilitäts-Massenspektrometers

Kriterium "technischer Wert" bündelt alle technischen und sonstigen Details zum Leistungsgegenstand über die Mindestanforderungen gem. Leistungsverzeichnis hinaus.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Zusatzleistungen zur Erhöhung der technischen Vielseitigkeit

Zusätzliche enthaltene Systemkomponenten wie HPLC-Detektor, weitere Ionisationsquellen, die über die Mindestanforderungen gem. Leistungsverzeichnis hinausgehen

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Bedienkomfort/Bedienerfreundlichkeit der Software sowie Kompatibilität der Daten mit Anwendungen Dritter

Bedienkomfort/Bedienerfreundlichkeit der Software sowie Kompatibilität der Daten mit Anwendungen Dritter

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Dienstleistung/Service und Garantieleistung

Dienstleistung/Service und Garantieleistung

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9S5TKG

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss eine Rüge innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßes gegenüber der Vergabestelle erfolgen. Wird einer Rüge durch die Vergabestelle nicht abgeholfen, so hat der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die Möglichkeit, bei der 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen einen Nachprüfungsantrag einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

45
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Diese Vorlage für die Angaben zur Eignung sowie Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Fehlt die Unterlage vollständig oder fehlen einzel-ne Angabe kann dies zum Ausschluss vom Verfahren führen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB vorliegen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

a) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des Fehlens einer solchen Eintragung.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

b) Erklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre.

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

d) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens vergleichbarer Leistungen zum Leistungsgegenstand der letzten drei Geschäftsjahre.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

e) Angabe zu Referenzen über erbrachte, vergleichbare Leistungen zum Leistungsgegenstand (identische oder technisch/funktionell vergleichbare Leistungen) innerhalb der letzten drei Jahre mit den abgefragten Informationen.

Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen erforderlich!

- Referenzauftraggeber
- Ansprechpartner (optionale Angabe)
- Auftragsgegenstandes sowie kurze Erläuterung zur ausgeführten
Leistungen
- Auftragsvolumen ca. (in EUR, exkl. USt.)
- Ausführungsdatum / Ausführungszeitraum

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

f) Erklärung gemäß § 123 GWB.
Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB vorliegen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

g) Erklärung gemäß § 124 GWB.
Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

h) Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014
(Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge).

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung