Ionenmobilitäts-Massenspektrometer
Gesucht wird ein hochauflösendes Ionenmobilitäts-Massenspektrometer mit vorgeschalteter HPLC und Elektrosprayionisationsquelle. Das zu beschaffende System soll vornehmlich zur Verfolgung chemischer Reaktionen eingesetzt werden, die in einer automatisierten Syntheseplattform oder in miniaturisierten Chiplaboratorien durchgeführt werden. Aus diesem Grund sind die Systemspezifikationen hinsichtlich der hohen Auflösung in der Ion-Mobility-Einheit und im Massenanalysator von übergeordneter Bedeutung, um eine eindeutige Identifikation der Reaktionsspezies zu gewährleisten. Zu den wichtigsten geforderten Leistungsmerkmalen zählen:
- Elektrosprayionisations-Quelle- Ionenmobilitäts-Einheit mit einem maximalen Auflösungsvermögen von mindestens 40- Massenanalysator-Einheit mit einem maximalen Auflösungsvermögen von mindestens 40.000- Maximaler Scanrate (Massenanalysator) von mindestens 40 Hz- Möglichkeit das System durch andere Ionisationsquellen zu erweitern- Betrieb durch einen Stickstoffgenerator gewährleistet
Zum Leistungsumfang gehören:
- Lieferung frei Verwendungsstelle, - Montage, - Installation, - betriebsbereite Aufstellung - Abnahme- Einweisung und Schulung
Für die gesuchte Leistung stehen dem Auftraggeber maximal 500.000 Euro inkl. USt. zur Verfügung.
1. Obergeschoß, Laborraum TA 221
Kriterium "technischer Wert" bündelt alle technischen und sonstigen Details zum Leistungsgegenstand über die Mindestanforderungen gem. Leistungsverzeichnis hinaus.
Zusätzliche enthaltene Systemkomponenten wie HPLC-Detektor, weitere Ionisationsquellen, die über die Mindestanforderungen gem. Leistungsverzeichnis hinausgehen
Bedienkomfort/Bedienerfreundlichkeit der Software sowie Kompatibilität der Daten mit Anwendungen Dritter
Dienstleistung/Service und Garantieleistung
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB muss eine Rüge innerhalb von 10 Tagen nach Erkennen des vermeintlichen Verstoßes gegenüber der Vergabestelle erfolgen. Wird einer Rüge durch die Vergabestelle nicht abgeholfen, so hat der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, die Möglichkeit, bei der 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen einen Nachprüfungsantrag einzureichen.
Diese Vorlage für die Angaben zur Eignung sowie Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen. Fehlt die Unterlage vollständig oder fehlen einzel-ne Angabe kann dies zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB vorliegen.
a) Eigenerklärung über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes oder über die Gründe des Fehlens einer solchen Eintragung.
b) Erklärung über die pflichtgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen.
c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten drei Geschäftsjahre.
d) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens vergleichbarer Leistungen zum Leistungsgegenstand der letzten drei Geschäftsjahre.
e) Angabe zu Referenzen über erbrachte, vergleichbare Leistungen zum Leistungsgegenstand (identische oder technisch/funktionell vergleichbare Leistungen) innerhalb der letzten drei Jahre mit den abgefragten Informationen.
Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen erforderlich!
- Referenzauftraggeber- Ansprechpartner (optionale Angabe)- Auftragsgegenstandes sowie kurze Erläuterung zur ausgeführten Leistungen- Auftragsvolumen ca. (in EUR, exkl. USt.)- Ausführungsdatum / Ausführungszeitraum
f) Erklärung gemäß § 123 GWB.Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 GWB vorliegen.
g) Erklärung gemäß § 124 GWB.Mit Abgabe des Angebotes erkläre(n) ich/wir, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.
h) Erklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge).