Geeignete Referenzen über früher (letzte drei Jahre vor Ablauf der Teilnahmefrist) ausgeführte und erfolgreich zum Abschluss gebrachte Aufträge in Form einer Liste mit folgenden Angaben:
- Beschreibung der erbrachten Leistungen nach Art, Umfang und Schwierigkeit
- Auftragswert in EUR (netto)
- Leistungszeitraum
- Erklärung über die Ausführung der Leistungen als Auftragnehmer, Unterauftragnehmer oder als Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft
- Kompetenter Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten
Mindestanforderungen:
Es sind insgesamt mindestens drei Referenzen über ausgeführte und erfolgreich zum Abschluss gebrachte Aufträge aus den letzten drei Jahren vor Ab-lauf der Teilnahmefrist nachzuweisen, die mit den Leistungen des hier zu vergebenden Auftrags nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar sind. Dies ist der Fall, wenn die folgenden Merkmale vollständig erfüllt sind:
Jede der insgesamt mindestens drei einzureichenden Referenzen muss die folgenden drei Merkmale jeweils vollständig (kumulativ) erfüllen:
- Lieferung (Kauf oder Miete) von Spracherkennungs-Software für den Krankenhausbereich in deutscher Sprache
- Erbringung von Implementierungsleistungen (Customizing, Integration, Migration, Installation etc.) zur Einführung der Spracherkennungs-Software in die Systemlandschaft des Auftraggebers
- Erbringung von Service- und Supportleistungen im Anschluss an die Einführung der Spracherkennungs-Software
Mindestens zwei der insgesamt drei Referenzen müssen das folgende Merkmal jeweils vollständig erfüllen:
- Einführung der Spracherkennungs-Software mit einer Anbindung zum Krankenhausinformationssystem ORBIS des Herstellers Dedalus
Mindestens eine der insgesamt drei Referenzen muss das folgende Merkmal vollständig erfüllen:
- Die Größe der Krankenhauseinrichtung des Auftraggebers (Referenzgeber) muss mindestens 400 Nutzende der Spracherkennungs-Software oder mehr umfassen.
Mindestens eine der insgesamt drei Referenzen muss das folgende Merkmal vollständig erfüllen:
- Bereitstellung der Spracherkennungs-Software als Cloud-Lösung
Es muss anhand der Angaben des Bewerbers überprüfbar sein, ob die vor-stehend genannten Merkmale erfüllt sind, d.h. die Bewerber sind aufgefordert, in der Beschreibung des jeweiligen Referenzprojekts auf die genannten Merkmale einzugehen, auch wenn diese von der jeweiligen Referenz nicht er-füllt sein sollten.
Aufträge gelten als ausgeführt und erfolgreich zum Abschluss gebracht im oben beschriebenen Sinne, wenn die wesentlichen Projektkernphasen erfolgreich durchlaufen worden sind. Nachgelagerte Leistungen wie z.B. weiterlaufende Serviceleistungen sind insoweit unschädlich.
Zur Angabe der oben geforderten Erklärungen ist der entsprechende Abschnitt in I.2.6_Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen. Ergänzende Beschreibungen von referenzierten Aufträgen sollten einen Umfang von zwei DIN A4 Seiten je Referenz nicht überschreiten.
Der Auftraggeber wählt die Bewerber, die er zur Angebotsabgabe auffordert, aufgrund der nachfolgenden objektiven und nichtdiskriminierenden Eignungskriterien aus:
- Referenzen (maximal 10 Punkte)
Auswahlkriterien:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenz 1: 20 %
Referenz 2: 20 %
Referenz 3: 20 %
Referenz 4: 20 %
Referenz 5: 20 %
Jede Referenz wird anhand der hierzu eingereichten Erklärungen und Nachweise bewertet. Für die Höchstpunktzahl sind je Referenz folgende Kompetenzen in den auftragsgegenständlichen Leistungsbereichen nachzuweisen:
- Auswahlkriterium 1 - Größe der Einrichtung des Referenzauftraggebers
4 Punkte = Die Referenz erfasst Leistungen zur Einführung einer Spracherkennungs-Software in einer Einrichtung mit mehr als 800 Nutzenden.
3 Punkte = Die Referenz erfasst Leistungen zur Einführung einer Spracherkennungs-Software in einer Einrichtung mit mehr als 400 Nutzenden.
1 Punkt = Die Referenz erfasst Leistungen zur Einführung einer Spracherkennungs-Software in einer Einrichtung mit mehr als 250 Nutzenden.
0 Punkte = Die Referenz erfüllt keine der o.g. Voraussetzungen oder es liegt keine Referenz vor.
- Auswahlkriterium 2 - Umfang erbrachter Leistungen
Die Referenz umfasst Leistungen in folgenden Projektkernphasen:
- Customizing/Programmierung
- Migration
- Installation/Integration
- Go-Live
- Wartung/Support
- Schulung
2 Punkte = Auftragsausführung als alleiniger Auftragnehmer oder unter Beteiligung als Generalunternehmer an sechs der sechs oben aufgeführten Projektkernphasen.
1 Punkte = Auftragsausführung als alleiniger Auftragnehmer oder unter Beteiligung als Generalunternehmer an mindestens fünf der sechs oben aufgeführten Projektkernphasen.
0 Punkte = Die Referenz erfüllt weniger als fünf von sechs der o.g. Voraussetzungen oder es liegt keine Referenz vor.
- Auswahlkriterium 3 - Anbindung zu ORBIS
4 Punkte = Die auftragsgegenständliche Spracherkennungs-Software weist eine Anbindung zum Krankenhausinformationssystem ORBIS des Herstellers Dedalus inkl. der Sprachsteuerung der ORBIS-internen Textbausteine auf.
2 Punkte = Die auftragsgegenständliche Spracherkennungs-Software weist eine Anbindung zum Krankenhausinformationssystem ORBIS des Herstellers Dedalus auf.
0 Punkte = Die Referenz erfüllt die o.g. Voraussetzungen nicht oder es liegt keine Referenz vor.
Maximal sind 10 Punkte je Referenz erreichbar. Die Referenzen werden entsprechend der vom Bewerber angegebenen Zuordnung gewichtet. Anschließend wird die Gesamtsumme aller gewichteten Referenzpunkte gebildet (Gesamtpunkte). Sind weniger als drei Referenzen wertbar, so werden die nicht wertbaren Referenzen mit 0 Punkten in die Wertung eingestellt.
Die gewichteten Punkte in der Kategorie Referenzen werden addiert. Maximal sind 10 Punkte erreichbar. Es werden die fünf Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die die meisten Gesamtpunkte auf sich vereinen. Bei gleicher Punktzahl und der Notwendigkeit einer Auswahl entscheidet das Los