Gegenstand der Ausschreibung ist die fachtechnische Prüfung der Standsicherheit im Rahmen des Neubaus eines Rathauses.
Das neue Rathaus mit einer BGF-Fläche von ca. 12.000m² soll DGNB-Platin zertifiziert werden.
Für die Maßnahme werden Gesamtkosten von rund 80 Mio. Euro (netto) [inkl. Baupreissteigerung und Korrekturfaktor] für die Kostengruppen 200 - 700 angesetzt. Daraus ergeben sich für die Kostengruppe 300 + 400 ca. 52 Mio. Euro (netto), für die Kostengruppe 500rund 3,3 Mio. Euro (netto) sowie für die Kostengruppe 600 ca. 3,4 Mio. Euro (netto).
Der Neubau wird gemäß den Hochwasserförderrichtlinien des Landes NRW gefördert.
Die zu erbringenden Leistungen umfassen die bautechnische Prüfung der statischen Berechnungen sowie der Nachweise der Tragwerksplanung. Darüber hinaus ist die Prüfung gemäß den geltenden bauordnungsrechtlichen Vorschriften zu dokumentieren.
Art und Umfang:
Die hier geforderte Leistung befasst sich mit der Baugrube des neuen Rathauses der Kupferstadt Stolberg. Der Auftragnehmer soll die Leistungen übernehmen, die über eine nach HOAI übliche Befassung des Architekten mit einer Baugrube hinausgehen. Als Beispiele seine hier Leistungen zum Verbau oder zu Wasserhaltung aufgeführt. Die Leistungsgrenze ist mit dem Generalplaner und der Bauherrin abzustimmen. Die Vergütung erfolgt gemäß HOAI nach Kostenberechnung. Der Auftragnehmer arbeitet dem Generalplaner für die Ausschreibungen zu. Die Gesamtausschreibung für die Baugrube übernimmt der Generalplaner. Bei der Ausführung kontrolliert der Auftragnehmer seine eigens geplanten vom Generalplaner abgegrenzten Leistungen. Die Grundleistungen der LPH 06, 07 und 08 sind entsprechend reduziert
Die geschätzten Baukosten betragen etwa 500.000, --EUR netto.