Das Referat E/4 im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) ist zuständige Verwaltungsbehörde für das Programm EFRE Saarland im Ziel "Investitionen in Beschäftigung und Wachstum" 2021-2027 (im Folgenden: EFRE-Programm Saarland 2021-2027). Es verwaltet das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 und trägt die Verantwortung für dessen ordnungsgemäße Umsetzung. Das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 wurde in einer ersten geänderten Fassung am 28.05.2025 von der Europäischen Kommission offiziell genehmigt.Für das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 stehen EFRE-Mittel in Höhe von rund 131 Millionen EUR (zzgl. Technischer Hilfe) zur Verfügung, die durch nationale öffentlicheund/oder private Mittel ergänzt werden. Insgesamt steht für das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 somit ein Investitionsvolumen von rund 327 Millionen EUR bereit.Das EFRE-Programm Saarland 2021-2027 besteht aus vier thematischen Prioritäten:a) Priorität 1: Forschung und InnovationHierfür stehen rd. 59,1 Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 45%) zur Verfügung. Die Priorität 1 beinhaltet ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie z.B. den Ausbau der Forschungsinfrastruktur und die innerbetriebliche Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.b) Priorität 2: Unterstützung von KMUHierfür stehen rd. 25,9 Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 20 %) zur Verfügung. Die Priorität 2 beinhaltet ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie die Saarland Offensive für Gründung sowie zwei revolvierende Finanzinstrumente: den EFRE Nachrangdarlehensfonds Saarland II und den EFRE-Beteiligungsfonds Saarland.c) Priorität 3: KlimaschutzHierfür stehen rd. 39,3 Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 30%) zur Verfügung. Die Priorität 3 beinhaltet ebenfalls ausschließlich Fördermaßnahmen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) wie z.B. das Zukunftsenergieprogramm kommunal.d) Priorität 4: Integrierte Entwicklung des industriekulturellen Erbes und Tourismus Saarland plusHierfür stehen rd. 6,5 Mio. EUR der EFRE-Mittel (ca. 5 %) zur Verfügung. Die Priorität 4 beinhaltet ausschließlich Maßnahmen des Ministeriums für Bildung und Kultur (MBK).An der Umsetzung des EFRE-Programms Saarland 2021-2027 sind aktuell landesintern sechs zwischengeschaltete Stellen beteiligt.Die laufende Förderperiode hat am 01.01.2021 begonnen und umfasst tatsächlich getätigte Ausgaben der Begünstigten längstens bis zum 31.12.2029.
Der Auftrag umfasst neben der Durchführung der vorgesehenen Evaluierungen insbesondere die Erstellung hierfür geeigneter Konzepte. In die Konzepterstellung sollen die Festlegung des Untersuchungsgegenstands bzw. die zu verwendenden Parameter, der geplante Detailierungsgrad sowie die Wahl geeigneter Methoden unter Berücksichtigung der Anlagen.
Bzgl. der Details wir auf Ziffer 6 der in den Anlagen beigefügten Angebotsbedingungen verwiesen.
16.07.2025 Bekanntmachung Teilnahmewettbewerb04.08.2025, 12:00 Uhr Frist für Bewerberrückfragen11.08.2025, 12:00 Uhr Frist für Teilnahmewettbewerb22.08.2025 voraussichtliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten15.09.2025, 12:00 Uhr Frist für Bieterfragen22.09.2025, 12:00 Uhr Angebotsfrist07.11.2025 Zuschlagsfrist21.11.2025 Bindefrist
Während des Vergabeverfahrens erfolgt die Kommunikation ausschließlich über die hiesige Plattform. Im Nachgang erfolgt die Kommunikation sodann telefonisch oder per E-Mail.
Die Einlegung eines Rechtsbehelfs richtet sich nach § 160 Abs. 3 GWB
Der Auftraggeber behält sich vor, die Unterlagen ggf. nachzufordern, ersatzweise andere Unterlagen anzufordern oder den Teilnahmeantrag als unvollständig vom weiteren Verfahren auszuschließen.
Diesbezüglich wird auf Ziffer 5.7.1 der in den Anlagen beigefügten Teilnahmebedingungen verwiesen.
Diesbezüglich wird auf Ziffer 5.6 der in den Anlagen beigefügten Teilnahmebedingungen verwiesen.
Diesbezüglich wird auf die Ziffern 5.3 bis 5.5 der in den Anlagen beigefügten Teilnahmebedingungen verwiesen.