1. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
2. (zwei) Referenznachweise aus den letzten 5 (fünf) Jahren (als Stichtag gilt der Veröffentlichungstermin dieses Vergabeverfahrens) (s. C5 Eignungsmatrix und C6 Referenzangaben zur Eigenerklärung) mit folgenden Anforderungen:
***
- Mindestanforderungen Vertragsverhältnis:
Ein konkretes Vertragsverhältnis, welches mit der zu vergebenen Leistung (fachlich und inhaltlich) vergleichbar ist. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn die Referenz Beratungs- und Entwicklungsleistungen im SAP-Umfeld mit Bezug auf LSO, UI5 und Fiori beinhaltet.
***
- Zeitliche Mindestanforderungen:
Die Leistungen des Referenzprojektes wurden innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht.
Die Laufzeit des Referenzprojektes muss wenigstens 6 Monate betragen haben.
Es können nur Zeiträume herangezogen werden, in denen tatsächlich eine Leistungserbringung erfolgte.
***
- Mindestanforderungen Vergleichbarkeit des Vertragsvolumens :
Die Vergleichbarkeit des Volumens ist bei insgesamt 50 Personentagen bezogen auf die gesamte Projektdauer gegeben.
Bei andauernden Referenzprojekten ist der Anteil der bis zum Stichtag tatsächlich erbrachten Leistungen anzugeben
***
- Beschreibung des Referenzgebers inkl. Ansprechperson und Kontaktdaten
***
2.Angaben zu den Arbeitskräften
Angaben gemäß Nummer 3 Vordruck 11078 II (s. C2 Eigenerklärung Eignung) zu Arbeitskräften (jahredurchschnittlich Beschäftigte der letzten 3 (drei) Kalenderjahre)
3. Nachunternehmerleistungen
Eigenerklärung gemäß Vordruck 11029 a (s. C9 Verzeichnis_Nachunternehmerleistungen):
Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. (Die Verpflichtung gemäß Vordruck 11029 d (s. D1 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen.)
4. Bieter-/Arbeitsgemeinschaft
Im Falle einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sind alle die Leistungen gesamtschuldnerisch ausführenden Mitglieder sowie der bevollmächtigte Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zu benennen; hierzu kann der Vordruck 11031 (s. C8 Erklärung_zur_Bildung_einer_ARGE) bei der Vergabestelle angefordert werden.