Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
0000_25_SON_01_Lieferung von Ökostrom für diverse Abnahmestellen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.10.2025
22.10.2025 12:00 Uhr
22.10.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bayerische Versorgungskammer
DE240986226
Arabellastraße 33
81925
München
Deutschland
DE212
immoeinkauf@versorgungskammer.de
0899235 9575
0899235 8995

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
DE811335517
Maximilianstraße 29
80538
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
0892176 2411
0892176 2847

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09310000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Ökostrom für diverse Abnahmestellen der durch die BVK gesetzlich vertretenen Versorgungswerke.

Die durch die Bayerische Versorgungskammer gesetzlich vertretenen Versorgungswerke als Eigentümerinnen der Liegenschaften benötigen elektrische Energie für deren Liegenschaften und Anlagen.

Folgende Versorgungswerke werden durch die Bayerische Versorgungskammer gesetzlich vertreten:

- Bayerischer Versorgungsverband, Zusatzversorgungskasse der bayer. Gemeinden
- Bayerischer Versorgungsverband
- Bayerische Ärzteversorgung
- Versorgungsanstalt der Deutschen Bühnen
- Versorgungsanstalt der Deutschen Kulturorchester
- Bayerische Apothekerversorgung
- Bayerische Architektenversorgung
- Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberatungsversorgung
- Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeutenversorgung

Die Bayerische Versorgungskammer schreibt als gesetzliche Vertreterin der oben genannten Versorgungswerke für deren im Weiteren näher bezeichneten Abnahmestellen die Lieferung von elektrischer Energie im offenen Verfahren aus.

Die Leistung soll für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 vergeben werden. Die Energiebelieferung der ausgeschriebenen Abnahmestellen hat gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen/ behördlichen Bestimmungen zu erfolgen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die durch die Bayerische Versorgungskammer gesetzlich vertretenen Versorgungswerke als Eigentümerinnen der Liegenschaften benötigen Ökostrom für deren Liegenschaften und Anlagen.
Folgende Versorgungswerke werden durch die Bayerische Versorgungskammer gesetzlich vertreten:
-Bayerischer Versorgungsverband, Zusatzversorgungskasse der
bayer. Gemeinden
-Bayerischer Versorgungsverband
-Bayerische Ärzteversorgung
-Versorgungsanstalt der Deutschen Bühnen
-Versorgungsanstalt der Deutschen Kulturorchester
-Bayerische Apothekerversorgung
-Bayerische Architektenversorgung
-Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerberatungsversorgung
-Bayerische Ingenieurversorgung-Bau mit Psychotherapeuten-
versorgung
Die Bayerische Versorgungskammer schreibt als gesetzliche Vertreterin der oben genannten Versorgungswerke
für deren im weiteren näher bezeichneten Abnahmestellen die Lieferung von elektrischer Energie im offenen
Verfahren aus.
Die Leistung soll für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 vergeben werden.
Die Energiebelieferung der ausgeschriebenen Abnahmestellen hat gemäß den anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen/ behördlichen Bestimmungen zu erfolgen.
Der Lieferant liefert Ökostrom für die in der aufgeführten Abnahmestellen:
- Abnahmegruppe 1: Tarif-Abnahmestellen (mit Standard-Lastprofilen)
"SLP-Zählpunkte" (Anlage A)
- Abnahmegruppe 2: Sondervertrags-Abnahmestellen (mit registrierender Leistungsmessung) RLM Zählpunkte" (Anlage A)
Ausgeschrieben wird ein Ökostrombezug von 100% (mit z.B. TÜV-Nachweis oder Vergleichbarem). Der Bieter
hat dem Angebot einen Nachweis beizufügen, dass er als Energieversorgungsunternehmen, welches Strom
aus erneuerbaren Energien anbietet, im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt wird. Des Weiteren stellt der Lieferant dem Auftraggeber eine entsprechende Unterlage, mit der der Ökostrombezug eines jeden Jahres nachgewiesen wird, zur Verfügung. Das CO2-Äquivalent muss mitgeteilt werden.
Das Gesamtvolumen beträgt ohne Gewähr und Annahme einer verbindlichen Höchstbetrags- oder
Mindestabnahmemenge insgesamt ca. 15.420.475 kWh/a.
Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung, das Preisblatt und den Stromlieferungsvertrag
verwiesen.
Die Bieter geben auf der Grundlage der Vergabeunterlagen ein verbindliches Angebot ab. Nach Prüfung
der Angebote erfolgt der Zuschlag auf Grundlage der bekannt gemachten Zuschlagskriterien auf das wirtschaftlichste Angebot.
Der Auftraggeber schreibt die Leistung europaweit im Rahmen eines offenen Verfahrens aus.

Umfang der Auftragsvergabe

1,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Die durch die Bayerische Versorgungskammer gesetzlich vertretenen Versorgungswerke als Eigentümerinnen der Liegenschaften benötigen elektrische Energie für deren Liegenschaften und Anlagen lt. beigefügter Lieferstellenliste (Anlage A).

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Ausschließlich der Preis wird als Zuschlagskriterium herangezogen.

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis 100% als einziges Zuschlagskriterium

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Leistungen werden immer wiederkehrend neu ausgeschrieben

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4K52Y6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag
ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Bayerische Versorgungskammer
Arabellastraße 33
81925 München

Es sind keine Bieter zugelassen

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Fehlen Informationen und/oder Unterlagen, die für die Leistungserbringung notwendig sind, hat der AN den AG hierauf hinsichtlich der ab Vertragsbeginn zu erbringenden Regelleistungen innerhalb einer angemessenen Frist ab Kenntniserlangung hinzuweisen. Im Fall einer solchen Mitteilung des AN obliegt es
dem AG soweit möglich, die fehlenden Informationen/Unterlagen nachträglich binnen angemessener Frist bereitzustellen. Unterlässt er dies, hat der AN dem AG deren Beschaffung bzw. Erstellung anzubieten und dabei die Folgen fehlender Informationen oder Unterlagen aufzuzeigen, z. B. Behinderung der Leistung.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

a) Nachweis über einen Ökostrombezug von 100% (z.B. TÜV-Nachweis oder Zertifikat)

b) Nachweis über Eintragung im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes. Der Bieter hat dem Angebot einen Nachweis beizufügen, dass er als Energieversorgungsunternehmen, welches Strom aus erneuerbaren Energien anbietet, im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt wird.

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

a) Nachweis über einen Ökostrombezug von 100% (z.B. TÜV-Nachweis oder Zertifikat)

b) Nachweis über Eintragung im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes. Der Bieter hat dem Angebot einen Nachweis beizufügen, dass er als Energieversorgungsunternehmen, welches Strom aus erneuerbaren Energien anbietet, im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt wird.

Finanzierung

Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Einkaufsunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung