Störung behoben! Alle Informationen finden Sie unter https://csx.de/incident
Dükerleitungsneubau von Fahrdorf nach Schleswig
VO: VOB Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.11.2025
13.11.2025 09:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung
HR 001056 (AG SL)
Werkstr. 1
24837
Schleswig
Deutschland
DEF0C
vergabe@stadtwerke-sh.de
04621 801 154

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
0431 988-4542
Düsternbrooker Weg 94
24103
Kiel
Deutschland
DEF0C
vergabekammer@wimi.landsh.de
0431 988-4542

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45230000-8
45232000-2
45231300-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Schleswiger Stadtwerke Abwasserentsorgung plant die Querung der Schlei (von Fahrdorf nach Schleswig)
über eine Länge von ca. 1.900 m mittels dreier Abwasserleitungen im grabenlosen HDD-Verfahren sowie die anschließende Anbindung der Leitungen an die Kläranlage Schleswig über eine Länge von ca. 300 m im offenen Graben. Die Querung der Zuckerstraße erfolgt ebenfalls im HDD-Verfahren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

- Querung der Schlei im HDD-Verfahren mit Intersect (Meeting-in-the-Middle) und Einzug von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm als Bündel.
- Querung der Zuckerstraße im HDD-Verfahren und Einzug von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm in separaten Bohrlöchern.

- Offene Verlegung von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm zwischen der
HDD Schlei und der HDD Zuckerstraße.

- Offene Verlegung von 3 Abwasserdruckrohren Di =/> 200 mm von der HDD Schlei bis zum zukünftigen Einbindepunkt im Bestand.

- Zugehöriger Rohr- und Tiefbau inkl. Lieferung aller Rohrmaterialien.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.10.2026
31.03.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEF0C

Gemeinde Schleswig und Fahrdorf
Siehe Dokument 26024_Baubeschreibung_02.pdf

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
Wirtschaftlichstes Angebot

Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Das Verfahren ist als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Dieses Verfahren ist mehrstufig. Zunächst erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Teilnahmewettbewerb, in welchem eine unbestimmte Zahl von Bewerbern aufgefordert wird, Teilnahmeunterlagen abzugeben. Hierbei sind nur die Unterlagen vollständig auszufüllen und wieder einzureichen, die unter der Rubrik "Vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen" veröffentlicht worden sind. Die Übergabe der Dokumente auf der Vergabeplattform sollte möglichst in MS-officee-kompatiblen pdf-Dateien erfolgen.

Die unter der Rubrik "sonstige Unterlagen" veröffentlichten Dokumente sind nicht in der ersten Verfahrens-stufe auszufüllen und wieder einzureichen.

Nach Auswertung der - ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform der Ausschreibung eingereichten - Teilnahmeunterlagen erfolgt vom Auftraggeber deren Auswertung. Auf Grund dieser Auswertung wird eine in der Bekanntmachung festgelegte Anzahl von denjenigen Bewerbern, welche die Mindestkriterien erreicht haben, ausgewählt. Sollten mehr als in der Bekanntmachung genannten Anzahl der Bewerber die Mindestkriterien erreichen, entscheidet das Los. Die so ausgewählten Bewerber werden dann aufgefordert, ein Erstangebot für die ausgeschriebenen Leistungen abzugeben.

Nach dem Eingang der Erstangebotsunterlagen werden die Bieter, welche die erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, zu einem Präsentationstermin eingeladen.

Die Präsentationsunterlagen sind als pdf-Dokument vor dem Präsentationstermin auf der Vergabeplattform im Kommunikationsbereich hochzuladen. Hierzu erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine gesonderte Aufforderung. Werden diese Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht, ist die Durchführung der Präsentation für den betreffenden Bieter nicht möglich.
Die Durchführung der Präsentationstermine ist für die KW3 2026 geplant.
Nach der Präsentation erfolgt die Aufforderung zur Abgabe des finalen Angebotes.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y3G5WU2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Falls Sie der Meinung sind, dass wir im Rahmen unseres Vergabeverfahrens gegen Verga-bevorschriften verstoßen, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen Sie einen von Ihnen geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften uns gegenüber rügen, und zwar mindestens 10 Kalendertage, bevor Sie einen entsprechenden Nachprüfungsantrag stellen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen Sie spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist uns gegenüber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen Sie spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist uns gegenüber rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB.

Sollten wir Ihrer Rüge dann nicht abhelfen, müssen Sie innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang unserer Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Das Formblatt: Datenblatt_Bieterangaben_HDD wird nachgefordert, sollte bei der Abgabe vergessen worden sein.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

- Bohrlänge: > 1.500 m
- Bohrloch: > 450 mm
- Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025

Es sind zwei Referenzen gefordert

Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

- Verfahren: Meeting-in-the-Middle bzw. Intersect
- Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025
- Bohrlänge: beliebig
- Bohrloch: beliebig

Es sind zwei Referenzen gefordert

Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

- Umsetzung konstruktiver Lärmschutzmaßnahmen
- Abnahme der Leistungen zwischen September 2015 und September 2025 und
- Bohrlänge: beliebig
- Bohrloch: beliebig

Es ist eine Referenz gefordert

Sollte dieses Mindestkriterium nicht erfüllt sein, so ist der Bewerber auszuschließen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Folgende Personelle Kriterien sind durch Nennung der Person zu bestätigen.

Bohrpersonal
Qualifikation gemäß GW 329 oder nach europäischem Standard gleichwertig.
Es wird die Nennung von 3 Personalien gefordert.

Rohrbau
Qualifikation gemäß GW 330 oder nach europäischem Standard gleichwertig
Es wird die Nennung von 3 Personalien gefordert.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Die genannte Versicherung muss mindestens eine Schadenssumme von 10.000.000EUR für Personen- und Sachschäden decken.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Eignungskriterium

Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung

Aufführung einer Geräteliste für die Durchführung der Baumaßnahme.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Noch nicht bekannt

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung