1: Stadtwerke Oberursel - Ausschreibung ERP-System
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.09.2025
15.09.2025 23:59 Uhr
29.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH
HRB 1186
Oberurseler Straße 55 - 57
61440
Oberursel (Taunus)
Deutschland
DE718
Stadtwerke-Oberursel@luther-lawfirm.com
030 5213300

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
HRB 39853
Heidestraße 40
10557
Berlin
Deutschland
DE300
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
sabrina.kaiser@luther-lawfirm.com
0305213311181
03052133110
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Landes Hessen
keine Angabe
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
vergabekammer@rpda.hessen.de
+496151126603
+496151125816

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72250000-2
48451000-4
72263000-6
72268000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

IT-Dienstleistungen: Bereitstellung und Betrieb von IT-Lösungen; Migration auf neue ERP-Lösung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der zu vergebenden Leistung ist die Übernahme von Prozessen zur Belieferung der Kunden der SWO in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie von Prozessen zur Netznutzung im Gasbereich und für das Energiedatenmanagement (EDM) im Gasnetz durch einen externen Dienstleister (Business Process Outsourcing - BPO). Im Rahmen dieser Auslagerung sind auch die aktuell genutzten Lösungen für Vertragsabrechnung und das EDM im Gasnetz durch neue Anwendungen zu ersetzen. In der dargestellten Konzernstruktur betrifft dies die rot umrandeten Organisationen.

Bestandteil der zu erbringenden Leistung ist weiterhin der Betrieb der hierfür erforderlichen IT-Lösungen. Es wird erwartet, dass der BPO-Dienstleister diese IT-Lösungen sowohl bereitstellt als auch betreibt. Darüber hinaus umfasst der Leistungsumfang die Unterstützung bei der Migration auf eine neue ERP-Lösung. Derzeit setzt die SWO eine ERP-Lösung auf Basis von SAP R/3 ein, die durch einen Rechenzentrum-Dienstleister betrieben wird. Diese bestehende IT-Lösung soll durch eine neue, zukunftsorientierte Lösung ersetzt werden, die das Geschäftsmodell der SWO optimal unterstützt. Die Durchführung der Geschäftsprozesse im Rechnungswesen und Controlling verbleibt bei der SWO selbst.

Leistungsgegenstände sind:
- Die Projektbegleitung und Implementierung, sowie Produktivsetzung, Support und Lizenzbereitstellung.
- Bzgl. der Details wird auf den Anforderungskatalog verwiesen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Oberurseler Straße 55 - 57
61440
Oberursel (Taunus)
Deutschland
DE718

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Wertung im Zuschlagskriterium 1 (Preis) wird der im Preisblatt ermittelte Gesamtan-gebotspreis (netto) zugrunde gelegt, der sich aus den initialen und den laufenden Kosten für einen Zeitraum von 8 Jahren zusammensetzt. Die Ermittlung des Gesamtangebots-preises ergibt sich je Los aus dem jeweiligen Preisblatt. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
B-Kriterien des Anforderungskatalogs und Konzepte

Für die Bewertung des Zuschlagskriteriums 2 (B-Kriterien) hat der/die Bieter*in bei den im Antwortkatalog gekennzeichneten Anforderungen Eintragungen vorzunehmen sowie die im Anforderungskatalog und in der Aufforderung zur Angebotsabgabe verlangten Konzepte einzureichen. Weiterhin sind Bieterpräsentation gefordert. Die B-Kriterien wer-den dann mit den in der jeweiligen Wertungsmatrix verzeichneten Punkten bewertet. Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y2A5QS2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden ent-standen ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht inner-halb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 Satz 1 VgV).

Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs. 3 VgV).

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft haben Referenzen über vergleichbare Leistungen mit vergleichbarem Leistungsumfang und vergleichbarer Unternehmensgröße des Referenzauftraggebers unter Verwendung der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Formularvorgabe vorzulegen.

Die Angabe der Referenzen muss mindestens die folgenden Angaben enthalten:
- Bezeichnung des Referenzauftrags
- Auftragsinhalt (aussagekräftige Kurzbeschreibung möglichst unter Darstellung der Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftrag)
- Auftraggeber
- Auftragnehmer des Referenzauftrags
- Rolle in der Auftragsführung
- Wesentlich erbrachte Leistungen
- Auftragsvolumen in Euro (netto)
- Zeitraum der Auftragsausführung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Dienstleistungen muss mindestens 1 Millionen Euro betragen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
5

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft muss gemäß der in der Bekanntmachung angegebenen Mindestanzahl an Mitarbeitenden mindestens 8 Mitarbeitende zur Durchführung der Prozesse gem. Los 1 und 2 sowie mindestens 5 Mitarbeitende zur Erbringung der Leistungen nach Los 3 sowie für Los 4 im Anstellungsverhältnis im Durchschnitt pro Jahr vorweisen können.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
5

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Ein Nachweis oder eine Eigenerklärung zur Höherversicherung mit der Deckungssumme in Höhe von 1 Mio. EUR ist zwingend beizubringen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

/

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

/

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
4
4

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 1 Energielieferung
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72250000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 2 Gasnetz
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72250000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 3 Migration und Betrieb Abrechnung Wasserssystem
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72250000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Los 4 Migration und Betrieb ERP-Lösung
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72250000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge