1. Zur Bewertung des Zuschlagskriteriums 3: Servicekonzept ist von jedem Bieter ein Konzept vorzulegen. Dafür ist der Vordruck 09: Servicekonzept zu verwenden. Der Vordruck 09 darf einschließlich Voreintragungen der IHK Aachen maximal 10 DIN-A4-Seiten umfassen. Bei Überschreitung werden nur die ersten 10 Seiten berücksichtigt.
2. Die abgefragten Angaben sind im Vordruck 09 direkt unter der jeweils vorgesehenen Überschrift einzutragen. Es ist nicht zulässig, gesonderte Dokumente vorzulegen; diese werden nicht berücksichtigt. Seitenränder, Abstände, Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand sind voreingestellt und dürfen nicht verändert werden. Skizzen sind nicht zulässig. Es ist ausschließlich zulässig, den Platzhalter "[Eintragungen des Bieters]" zu streichen. Die Einreichung erfolgt ausschließlich als bearbeitbare Word-Datei (.docx). Bei Abweichung von den vorgegebenen Formatvorgaben erfolgt keine Berücksichtigung. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
3. Die Angaben im Vordruck 09 werden jeweils gesondert für jedes der folgenden Unterkriterien bewertet.
a.) Sachkundiger, persönlicher Serviceberater 12,5 % (= 12,5 Punkte)
b.) Flexibilität im Hinblick auf Termine 12,5 % (= 12,5 Punkte)
c.) Eigenständige Kommunikation mit dem
Grafiker 12,5 % (= 12,5 Punkte)
d.) Sicherstellung der Papierverfügbarkeit 12,5 % (= 12,5 Punkte)
Die Anforderungen, auf die es der IHK Aachen zu jedem Unterkriterium ankommt, werden wie folgt präzisiert:
a.) Sachkundiger, persönlicher Serviceberater:
Der IHK Aachen steht für die Vertragsdurchführung stets mindestens ein sachkundiger, persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der möglichst ohne längere Wartezeiten auch per Telefon / Videokonferenz unmittelbar erreichbar ist und Fragestellungen möglichst ohne Wartezeiten unmittelbar beantworten sowie Entscheidungen kurzfristig herbeiführen kann.
b.) Flexibilität im Hinblick auf Termine:
Der Auftragnehmer ermöglicht auch kurzfristige (Vorankündigung von 2-3 Wochen) Verschiebungen vorabgestimmter Termine.
c.) Eigenständige Kommunikation mit dem Grafiker:
Der Auftragnehmer gewährleistet eine direkte und eigenständige Abstimmung mit dem von der IHK Aachen beauftragten Grafiker - Rückfragen, Korrekturschleifen oder technische Absprachen erfolgen möglichst ohne Zwischenschaltung der IHK Aachen.
d.) Sicherstellung der Papierverfügbarkeit:
Der Auftragnehmer stellt sicher, dass Papierbeschaffung und -vorhaltung so organisiert sind, dass die endgültige Seitenzahl einschließlich wechselnder Beilagen bis spätestens vier Wochen vor dem Drucktermin im Rahmen der in der Leistungsbeschreibung festgelegten Seitenanzahlen verbindlich festgelegt werden kann.
4. Insoweit gilt die folgende Bewertungsmethode:
10,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine sehr gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten.
07,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine gute Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten.
05,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine befriedigende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten.
02,50 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen zwar bereits teilweise, aber noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung und lassen deshalb eine ausreichende Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten.
00,00 Die Angaben tragen den dargelegten Anforderungen nicht oder überwiegend nicht Rechnung und lassen deshalb nicht die Erfüllung des ausgeschriebenen Auftrages erwarten.
5. Der Bieter bzw. die Bieter mit der jeweils höchsten vergebenen Wertungspunktzahl erhält/ erhalten die auf das Unterkriterium entsprechend der vorgegebenen Gewichtung entfallenden Maximalpunkte. Alle anderen Bieter erhalten gemessen hieran eine geringere Qualitätspunktzahl. Hierbei wendet die IHK Aachen die folgende Formel an: Maximal für das Unterkriterium erreichbare Punktzahl dividiert durch die höchste vergebene Wertungspunktzahl multipliziert mit der bieterseits erreichten Wertungspunktzahl.
6. Für jedes Unterkriterium müssen mindestens 2,5 Wertungspunkte erreicht werden; anderenfalls kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.